Rostin, Erwin Arnold Martin Wilhelm


Rahmendaten

Geburtsdatum : 08.10.1907
Geburtsort : Güstrow / Landkreis Güstrow / Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin
Todesdatum : 30.06.1942
Todesort : Getötet mit allen 53 Mannschaft Mitgliedern von 'U 158' Das Boot wurde im Nordatlantik westlich der Bermudas in Position 32°50´ N x 67°28´ W, durch Wasserbomben einer Mariner der US-Navy Sqd. VP-74 versenkt. (Killed with all 53 crew members of U 158 sunk in the Atlantic, West of Bermuda, 32°50´ N x 67°28´ W [KM naval grid square DC 3924], by depth charges from a US Mariner flying boat of VP-74 Sqdn. USN.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 33
Andere Dienste : _


Beförderungen

04.10.1933Offiziersanwärter
01.01.1934Fähnrich zur See
01.09.1935Oberfähnrich zur See
01.01.1936Leutnant zur See mit RDA vom 01.01.1936 - 59 - (with rank seniority from 01.01.1936)
01.10.1937Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.10.1937 - 54 - (with rank seniority from 01.10.1937)
04.04.1940Kapitänleutnant mit RDA vom 01.04.1940 - 10 - (with rank seniority from 01.04.1940)
21.03.1944Korvettenkapitän nach dem Tode befördert mit Wirkung vom 01.07.1942 (promoted after the death with effect from 01.07.1942)

Auszeichnungen

10.10.1939Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst als Kdt von Minensuchboot/7. Minensuchflottille (when serving as Cdr. Minesweeping Boat/7th Mine-Sweeping Flotilla 08.1939-03.1940)
21.11.1940Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst als Kdt von Minensuchboot 'M 21'/2. Minensuchflottille (when serving as Cdr. Minesweeping Boat M 21/2nd Mine-Sweeping Flotilla 08.1940-03.1941)
03.01.1941Kriegsabzeichen für Minensuch-, U-Jagd- und Sicherungsverbände für den Dienst als Kdt von Minensuchboot 'M 21'/2. Minensuchflottille (when serving as Cdr. Minesweeping Boat M 21/2nd Mine-Sweeping Flotilla 08.1940-03.1941)
28.06.1942Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes für den Dienst an Bord als Kdt von 'U 158' (when serving as Cdr. U 158 09.1941-06.1942)
01.07.1942U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 nach dem Tod, für den Dienst an Bord als Kdt von 'U 158' (Posthumously, when serving as Cdr. U 158 09.1941-06.1942)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

04.10.1933-02.01.1934II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, erste infanteristische ausbildung;
03.01.1934-31.01.1934Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Artillerietechnischer-Offizierlehrgang;
01.02.1934-18.03.1934II. Schffsstammabteilung der Ostsee, Stralsund, Fähnrich-Infanterielehrgang,
19.03.1934-09.04.1934Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Nachrichtenhrgang,
10.04.1934-25.04.1934Küstenarttillerieschule, Wilhelmshaven, Fähnrich-Flak-Lehrgang,
26.04.1934-12.05.1934Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Sperrlehrgang,
13.05.1934-03.07.1934 Torpedoschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Torpedolehrgang,
04.07.1934-18.04.1935Marineschule, Flensburg-Mürwik, Hauptlehrgang für Fähnrich z.S. während dieser Zeit: 27.08.1934-01.09.1934 Leichter Kreuzer 'Leipzig', Navigationsbelehrungsfahrt; 24.01.1935-30.01.1935 Tender 'Saar' , Navigationsbelehrungsfahrt;
19.04.1935-20.09.1936Linienschiff 'Schlesien', während dieser Zeit: 19.04.1935-24.05.1935 praktische BordausbildungJ; 25.05.1935-28.07.1935 Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Artillerielehrgang; 29.07.1935-03.08.1935 U-Schule, Kiel-Wik, Lehrgang; 04.08.1935-20.09.1936 Linienschiff 'Schlesien', Divisionsleutnant;
21.09.1936-02.06.1937II. Marineunteroffizierslehrabteilung, Kompanieoffizier;
02.06.1937-02.07.1937Vorpostenflottille, Kdt.
02.07.1937-25.08.1939Schulverband der Sperrsschule, Kdt.während dieser Zeit: 10.01.1939-24.03.1939 Sperrsschule, Kiel-Wik, Sperroffizierslehrgang;
26.08.1939-31.03.19407. Minensuchflottille, Kdt.
01.04.1940-15.08.1940Minensuchboot 'M 98'/6.Minensuchflottille dann 'M 98'/4.Minensuchflottille, Boot-Kdt.;
16.08.1940-30.03.1941Minensuchboot 'M 21'/2. Minensuchflottille, Boot-Kdt.

Kommandos während der U-Boot-Zeit

31.03.1941-30.05.1941zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote, U.W.O-Lehrgang 1. Unterseeboots-Lehr-Division, Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division.)
31.05.1941-29.06.1941U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School.)
30.06.1941-18.08.1941KSL 24. U-Flottille, Trondheim. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
19.08.1941-24.09.1941Baubelehrung für den 'U 158' in Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG [A.G. Weser], Bremen / Kriegsschiffbaulehrabteilung für Unterseeboote Nordsee, Bremen / 6. K.L.A., Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
25.09.1941-30.06.1942Kommandant auf 'U 158' / 4. U-Flottille, Stettin später in 10. U-Flottille, Lorient. Ein Feindfahrt, 53 Seetage. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr, 58 Seetage. 5 Dampftankern 36.377 GRT versenkt, 3 Motortankern 31.131 GRT versenkt 9 Dampffrachtschiffe 33.813 GRT versenkt, 1 Motortanker 8.146 GRT. beschädigt und 1 Dampftanker 7.118 GRT beschädigt. (Commander. One war patrol, 53 days at sea. One war cruise without return, 58 days. Sank 5 steam tankers 36.377 GRT, sank 3 motor tankers 31.131 GRT, sunk 9 steam merchant ships 33.813 GRT, damaged 1 motor tanker 8.146 GRT and damaged 1 steam tanker 7.118 GRT.)