Rudolph, Johannes


Rahmendaten

Geburtsdatum : 24.04.1916
Geburtsort : Kiel / Stadtkreis Kiel / Reg. Bez. Schleswig / Preußische Provinz Schleswig-Holstein
Todesdatum : _
Todesort : Keine Daten vorhanden (No information available)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 37 b
Andere Dienste : _


Beförderungen

04.10.1937Offiziersanwärter
01.04.1939Fähnrich zur See
01.03.1940Oberfähnrich zur See
01.05.1940Leutnant zur See
01.04.1942Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.04.1942 - 216 - (with rank seniority from 01.04.1942)
01.03.1945Kapitänleutnant

Auszeichnungen

29.04.1940Eisernes Kreuz 2. Klasse
19.10.1940Zerstörer-Kriegsabzeichen
10.11.1940Narvikschild für die Kriegsmarine beim Dienen in der Landeinsatz in Marine Btl. Holtorf/Marine-Regiment Berger während des Kampfes von Narvik mit dem Ziel der Sicherung der Eisenbahn bei Ofoten, betrieben im Bereich der Hundalsavsnittet. (land employment in Marine Btl. Zenker/Marine-Regiment Berger during battle of Narvik with the purpose of secure the railway at Ofoten, operated in the area of Hundalsavsnittet 18.04.1940-09.07.1940
02.05.1943U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1WO von 'U 155' (when serving as 1st WO U 155 01.1943-12.1944)
14.08.1943Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als 1WO von 'U 155' (when serving as 1st WO U 155 01.1943-12.1944)
07.10.1944U-Boots-Frontspange in Bronze

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

09.10.1937-27.02.19387. Schiffsstammabteilung, Dänholm bei Stralsund, grundausbildung;
28.02.1938-30.06.1938Segelschulschiff 'Albert Leo Schlageter', praktische Bordausbildung;
01.07.1938-14.03.1939Leichter Kreuzer 'Emden', Auslandsreise vom 26.07.1938 bis 15.12.1938, praktische Bordausbildung;
15.03.1939-29.09.1939M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
30.09.1939-30.11.1939Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Artillerielehrgang;
01.12.1939-31.01.1940Zerstörer 'Z 10 Hans Lody', WO-Schüler;
__.02.1940-13.04.1940Zerstörer 'Z 17 Diether von Roeder', Unternehmen Weserübung , nach einem Kampf gegen die britischen destroyeres in Narvik, lief der Zerstörer der Munition aus und ist selbstversenkt;
14.04.1940-09.07.1940Marine Regiment Berger, Kämpfen an Land zur Verteidigung des Hafens von Narvik und der Erzbahn von Schweden nach Narvik, Kompanieführer, am 01.05.1940 befördert Lt.z.S.;
10.07.1940-25.02.1941diverse Kommandos;
26.02.1941-28.09.1941Zerstörer 'Z 27', Wachoffizier;
29.09.1941-05.07.1942Marineschule, Flensburg-Mürwik, Gruppenoffizier;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

06.07.1942-28.08.1942zur Verfügung U-Boot-Waffe / 2. Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 2. U.L.D., Gotenhafen. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training in the 2nd U-Boat Training Division, Gotenhafen.)
29.08.1942-25.10.1942U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
26.10.1942-20.11.1942U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
21.11.1942-30.11.1942U-Flakausbildung Marine-Flakschule I, Swinemünde. (Anti-aircraft Artillery Training in the Naval Artillery School, Swinemünde.)
01.12.1942-04.01.1943Wachoffizierschüler 24. U-Flottille, Memel. (Watch Officer under Training in the 24th U-Flotilla, Memel.)
05.01.1943-09.02.19441. WO auf 'U 155' [Kdt: Piening] / 10. U-Flottille, Lorient. Drei Feindfahrten, 228 Seetage. Das Boot abgebrochen eine Fahrt in der Biskaya nach dem angegriffen durch Mosquitos Flugzeuge aus Nr. 307 Sqdn RAF und Nr. 410 Sqdn RCAF, 7 Tage auf See. Ein Überführungsfahrt vom Lorient zum Brest, 2 Seetage. (First Watch Officer. Three war patrols, 228 days at sea. The Boat aborted one patrol with five men wounded during outbound in the Bay of Biscay after attack by Mosquitos aircraft from No 307 Sqdn RAF and from No 410 Sqdn RCAF, 7 days at sea. One transit travel from Lorient to Brest, 2 days at sea.)
10.02.1944-19.08.1944Kommandant auf 'U 155' / 10. U-Flottille, Lorient. Das Boot abgebrochen Ein Feindfahrt durch technischer Ausfall, 2 Seetage. Ein Feindfahrt, 105 Seetage, das Boot angegriffen wurde ganz in der Nähe zum Hafen in Lorient durch Mosquito Flugzeuge von 248 Sqdn RAF wurden 2 Menschen getötet und 7 verletzt. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt. (Commander. One war cruise, 105 days at sea, the boat was attacked very close to port in Lorient by Mosquito aircraft from 248 Sqdn RAF, 2 men were killed and 7 injured. The Boat aborted one patrol, 2 days at sea. No ships sunk or damaged. Oblt.z.S. Johannes Rudolph was replaced temporarily by Lt.z.S. Ludwig-Ferdinand von Friedeburg.)
20.08.1944-21.10.1944U-Lehrgang 1. U.A.A., Plön i. H. (U-Boat Training in the 1st U-Boat Training Unit, Plön.)
22.10.1944-03.12.1944Kommandant auf 'U 155' / 33. U-Flottille, Flensburg. (Commander. Oblt.z.S. Johannes Rudolph takes the command of U 155 from the temporary commander Lt.z.S. Ludwig-Ferdinand von Friedeburg. Oblt.z.S. Johannes Rudolph was replaced by Kptlt. Erwin Witte.)
04.12.1944-22.01.1945zur Verfügung 5. U-Flottille, Kiel. (was attached to the 5th U-Boat Flotilla in Kiel.)
23.01.1945-19.04.1945Baubelehrungskommandant für den 'U 2552' Blohm und Voß, Hamburg / 8. K.L.A., Hamburg. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
20.04.1945-03.05.1945Kommandant auf 'U 2552' / 31. U-Flottille, Hamburg. Das Boot versenkt wurde im Kiel durch Mannschaft in Übereinstimmung bei der Aktion Regenbogen. (Commander. Boat not deployed. Boat scuttled at Kiel by the own crew in accordance with Op. Rainbow to prevent her falling into enemy hands.)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Kriegschutz in Britische Gefangenem Lager. Am 20.08.1945 Entlassen in einer Britischen Entlassungsstelle im norddeutschen Raum. (Detained after capitulation. British war captivity in P.O.W Camp. Released from captivity in 20.08.1945 in a British dismissal place in north German area.)