Ruppelt, Günther


Rahmendaten

Geburtsdatum : 13.09.1919
Geburtsort : Trostdorf / Kreis Breslau / Niederschlesien / Schlesien
Todesdatum : 27.12.1942
Todesort : Verloren worden mit allen 45 Mannschaft Mitgliedern von 'U 356' gesunken in den Nordatlantik nördlich von Azoren-Portugal, durch Wasserbomben des kanadischen Zerstörers 'HMCS St. Laurent' und der kanadischen Fregatten 'HMCS Chilliwack', 'HMCS Battleford' und 'HMCS Napanee'. (Lost with all 45 crew members of U 356 sunk in the Atlantic, North of Azores, 45°30´ N x 25°40´ W [KM naval grid square BD 9322], by depth charges from the Canadian destroyer HMCS St. Laurent H 83 and Canadian corvettes HMCS Chilliwack K 131, HMCS Battleford K 165 and HMCS Napanee K 118.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 37 b
Andere Dienste : _


Beförderungen

09.10.1937Offiziersanwärter
01.04.1939Fähnrich zur See
01.03.1940Oberfähnrich zur See
01.05.1940Leutnant zur See
01.04.1942Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.04.1942 - 43 - (with rank seniority from 01.04.1942)

Auszeichnungen

02.11.1941U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 563' (during service as 2nd WO on board U 563 05.1941-04.1942)
02.11.1941Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 563' (when serving as 2nd WO on board U 563 05.1941-04.1942)
1943Eisernes Kreuz 1. Klasse nach dem Tod, für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 356' (Posthumously, when serving as Cdr. U 356 12.1942-12.1942)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

09.10.1937-27.02.19387. Schiffsstammabteilung, Dänholm bei Stralsund, grundausbildung;
28.02.1938-30.06.1938Segelschulschiff 'Albert Leo Schlageter', praktische Bordausbildung;
01.07.1938-14.03.1939Kadettenschulschiff 'Schleswig-Holstein', Auslandsreise vom 29.10.1938 bis 10.03.1939, praktische Bordausbildung;
15.03.1939-29.09.1939M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
30.09.1939-30.11.1939Torpedoschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichs-Torpedolehrgang;
01.12.1939-14.10.1940Leichter Kreuzer 'Nürnberg', am 01.05.1940 befördert Lt.z.S.;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

15.10.1940-21.12.1940zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote, U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
22.12.1940-02.02.1941U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
03.02.1941-01.03.1941U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
02.03.1941-30.03.1941U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.)
31.03.1941-05.05.1941zur Verfügung 2. U.A.A., Neustadt i. H. (was attached to the 2nd U-Boat Training Unit, Neustadt.)
__.05.1941-18.04.19422. WO auf 'U 563' [Kdt: Bargsten später Kdt: von Hartmann] / 1. U-Flottille, Kiel später in Brest. Zwei Feindfahrten, 71 Seetage. Ein Feindfahrt abgebrochen nach 5 Seetage, weil das Boot von einem britischen Whitley Flugzeug von Nr. 502 Sqdn RAF angegriffen und wurde schwer beschädigt mit Wasserbomben und Rückkehr nach Lorient nach 5 Seetage. Das Boot machte eine Überführungsfahrt von Lorient zurück nach Bergen, 14 Seetage. Das Boot machte eine Überführungsfahrt von Bergen zum Hamburg, 5 Seetage. Das Boot in Hamburg für allgemeine Reparaturen an Schaden erlitten in 12.01.1941 angedockt. (2nd Watch Officer. Completed two war patrols, 71 days at sea. The U 563 aborted one patrol after the boat was attacked on 12.01.1941 by a British Whitley aircraft from No. 502 Sqdn. RAF the boat was severe damaged and return to Lorient after 5 days at sea. The boat made one transfer sailing from Lorient to Bergen-Norway, 14 days. The boat made one transfer sailing from Bergen to Hamburg, 5 days. The boat docked in Hamburg for general repairs to damage sustained in 12.01.1941.)
20.04.1942-18.05.1942KSL 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
27.05.1942-__.10.1942zur Verfügung 24. U-Flottille, Memel. (was attached to the 24th U-boat Flotilla, Memel)
27.05.1942-__.10.1942Kommandant auf 'U 579' / 24. U-Flottille, Memel. Ausbildungsboot für die Kommandantenschießlehrgang. (Commander. The boat was re-commissioned after extensive repairs. Boat for training future U-boat commanders. Oblt.z.S. Günther Ruppelt was relieved by Lt.z.S. Gerhard Linder.)
__.10.1942-02.12.1942Nicht vermerkt. (Duties not recorded.)
03.12.1942-27.12.1942Kommandant auf 'U 356' / 6. U-Flottille, St. Nazaire. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr, 23 Seetage. 3 Dampffrachtschiffe 13.649 BRT versenkt und 1 Dampffrachter 7.051 BRT beschädigt. (Commander. Oblt.z.S. Günther Ruppelt takes command of U 356 from Kptlt. Georg Wallas. One war patrol without return, 23 days. Sunk 3 steam cargo ships 13.649 GRT and damaged 1 steam cargo ship 7.051 GRT.)