Saar, Franz


Rahmendaten

Geburtsdatum : 12.12.1919
Geburtsort : Nürnberg / Stadtkreis Nürnberg / Reg. Bez. Oberfranken und Mittelfranken / Freistaat Bayern
Todesdatum : 20.03.1943
Todesort : Verloren im Unfall während eines Warnung Tauchens in der Ostsee, stieß das 'U 957' mit dem U-Tender 'Wilhelm Bauer' zusammen. (Lost in accident during a alarm diving in the Baltic Sea, the U 957 collided with the U-Tender Wilhelm Bauer.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 38
Andere Dienste : _


Beförderungen

01.10.1938Offiziersanwärter
01.12.1939Fähnrich zur See
01.08.1940Oberfähnrich zur See
01.04.1941Leutnant zur See mit RDA vom 01.04.1941 - 178 - (with rank seniority from 01.04.1941)
01.03.1943Oberleutnant zur See

Auszeichnungen

20.09.1941U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 202' (during service as 2nd WO on board U 202 03.1941-05.1942)
14.11.1941Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 202'. (when serving as 2nd WO on board U 202 03.1941-05.1942)
27/04/1942Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 202'. (when serving as 2nd WO on board U 202 03.1941-05.1942)
25.11.1942Flotten-Kriegsabzeichen für den Dienst an Bord von Linienschiff 'Schlesien', dem 3. Jahrestag der Unternehmung gegen Polen im September 1939. (during service in Battleship Schleswig-Holstein 01.07.1939-13.10.1939, commemoration of the 3rd anniversary of the expedition against Poland in September 1939.)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

01.10.1938-27.02.19397. Schiffsstammabteilung, Dänholm bei Stralsund, grundausbildung;
28.02.1939-30.06.1939Segelschulschiff 'Gorch Fock', Auslandsreise vom 08.04.1939 bis 17.06.1939, praktische Bordausbildung;
01.07.1939-13.10.1939Linienschiff 'Schlesien', praktische Bordausbildung und 19.09.1939 bis 06.10.1939 Fall Weiß Polenfeldzug und vom 21.09.1939 bis 27.09.1939 Beschuss polnischer Artilleriestellungen bei Hela und Heisternest;
14.10.1939-01.03.1940M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.
02.03.1940-30.04.1940Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Artillerielehrgang;
01.05.1940-14.10.1940diverse Kommandos, am 01.08.1940 befördert ObFähnr.z.S.;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

15.10.1940-21.12.1940zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (was attached to the U-Boat service, U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
22.12.1940-02.02.1941U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School Flensburg-Mürwik.)
03.02.1941-03.03.1941U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
__.03.1941-21.03.1941Baubelehrung für den 'U 202' Friedrich Krupp Germaniawerft AG, Kiel-Gaarden / Kriegsschiffbaulehrabteilung für Unterseeboote Ostsee, Kiel. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.)
22.03.1941-__.05.19422. WO auf 'U 202' [Kdt: Linder] / 1. U-Flottille, Kiel später in Brest. Vier Feindfahrten, 161 Seetage. Im vierten Feindfahrten das Boot wurde Fliegerangriff von einem britischen Flugzeug aus Swordfish Nr. 812 Sqdn FAA, das Boot beschädigt wurde während des Angriffs und kehrte nach Brest, 15 Seetage. (Second Watch Officer. Completed four war patrols, 161 days at sea. During the fourth patrol when attempting to enter in the Mediterranean the boat was attacked by a Swordfish aircraft from No. 812 Sqdn. FAA causing serious damage and forcing the boat to abort to Brest after, 15 days at sea.)
__.06.1942-17.08.1942Kommandant auf 'U 46' / 24. U-Flottille, Memel und KSL. Ausbildungsboot für die Kommandantenschießlehrgang. (Commander. Boat for training future commanders in torpedo firing practice and Qualifying Course for Commanding Officer.)
18.08.1942-04.10.1942Kommandant auf 'U 555' / 24.U-Flottille, Memel. Ausbildungsboot für die Kommandantenschießlehrgang. (Commander. Boat for training future U-boat commanders in torpedo firing practice. Lt.z.S. Franz Saar was relieved by Ltt.z.S. Dieter Erdmann.)
05.10.1942-16.12.1942Kommandant auf 'U 30' / 24. U-Flottille, Memel. Ausbildungsboot für die Kommandantenschießlehrgang. (Commander. Lt.z.S. Franz Saar takes the command of U 30 from the Oblt.z.S. Hermann Bauer. Boat for training future commanders in torpedo firing practice.)
18.12.1942-06.01.1943Baubelehrungskommandant für den 'U 957' Blohm und Voß, Hamburg / 8. K.L.A., Hamburg. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
07.01.1943-20.03.1943Kommandant auf 'U 957' / 5. U-Flottille, Kiel. Boot in der Ostsee für Ausbildung, nachdem sie Indienststellung. (Commander. Boat in the Baltic Sea for training after commissioning.)