Säck, Franz


Rahmendaten

Geburtsdatum : 31.12.1909
Geburtsort : Leithe bei Gelsenkirchen / Landkreis Gelsenkirchen / Preußische Provinz Westfalen
Todesdatum : 07.01.1984
Todesort : Gestorben mit Alter von 74 Jahren. (Died at the age of 74 years.)
Laufbahn : vom Matrose zum Kriegsoffizier
Crew : Eintritt in die Reichsmarine später in die Kriegsmarine als Matrose Berufssoldat, Jahrgang I / 1928
Andere Dienste : _


Beförderungen

03.01.1928Rekrut
01.01.1930Obermatrose
01.01.1932Matrosengefreiter
01.09.1934Bootsmannsmaat
01.09.1936Oberbootsmannsmaat
01.08.1938Obersteuermann
01.08.1941Stabsobersteuermann
01.07.1942Leutnant zur See Kr.O. mit RDA vom 01.07.1942 - 29 - (with effect and rank seniority from 01.07.1942)
01.01.1943Oberleutnant zur See Kr.O. mit Wirkung vom 01.01.1943 u. RDA vom 01.01.1943 - 31 - (with effect and rank seniority from 01.01.1943)

Auszeichnungen

06.06.1939Deutsches Spanien Kreuz in Bronze ohne Schwerter während des Dienst in spanischen Gewässern während des Spanischen Bürgerkriegs an Bord als ObStrm von Torpedoboot 'Greif' (when serving in Spanish waters during Spanish Civil War as Warrant Officer on board Torpedo Boat Greif 11.1938-01.1940)
17.03.1941Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als ObStrm von 'U 552' (during service as Chief quartermaster / Navigation officer on board U 552 12.1940-01.1943)
07.05.1941U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als ObStrm von 'U 552' (during service as Chief quartermaster / Navigation officer on board U 552 12.1940-01.1943)
07.10.1941Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als ObStrm von 'U 552' (when serving as Chief quartermaster / navigation officer on board U 552 12.1940-01.1943)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

03.01.1928-__.09.19281. Marineartillerieabteilung, Kiel, Rekrut;
__.09.1928-__.09.1930Torpedoboot 'T 190' / I. Torpedoboot- Halbflottille;
__.09.1930-__.01.1932Torpedoboot 'T 196' / I. Torpedoboot- Halbflottille;
__.01.1932-__.02.1932Torpedo- und Nachrichtenschule, Mürwik, Lehrgang;
__.02.1932-__.09.1933Torpedoboot 'T 196' / I. Torpedoboot- Halbflottille;
__.09.1933-__.06.1934 Segelschulschiff 'Gorch Fock';
__.06.1934-__.09.1935Panzerschiff 'Admiral Scheer';
__.09.1935-__.03.1937Torpedoboot 'Luchs'; 28.07.1936-30.08.1936 Einsatz während des spanischen Bürgerkrieges;
__.03.1937-__.10.1938Marineschule Mürwik, Obersteuermannlehrgang
__.10.1938-__.01.1940Torpedoboot 'Greif' / 5. Torpedoboots-Flottille, Einsatz während des spanischen Bürgerkrieges, Nordsee;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

__.01.1940-__.04.1940zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., U-Bootsausbildung. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training.)
__.04.1940-19.04.1940Baubelehrung für den 'U 120' Flender Werke AG, Lübeck-Siems. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
20.04.1940-__.11.1940Obersteuermann auf 'U 120' [Kdt: Bauer] / Unterseebootsschulflottille, Neustadt i. H. (Quartermaster/Navigator on U 120/ School Flotilla, Neustadt.)
__.11.1940-03.12.1940Baubelehrung 'U 552' Blohm und Voß, Hamburg / Baubelehrung U-Boote Nordsee, Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
04.12.1940-__.01.1943Obersteuermann später Stabsobersteuermann auf 'U 552' [Kdt: Erich Topp später Kdt: Klaus Popp] / 7. U-Flottille, Kiel später in St. Nazaire. Elf Verlegungsfahrten, 405 Seetage. Ein Überführungsfahrt, 3 Seetage. (Quartermaster/Navigator. Completed eleven war patrols 405 days at sea. One transit trip, 3 days at sea.)
04.01.1943-__.03.1943U.W.O-Lehrgang 2. U.L.D., Gotenhafen. (U-Boat Training Course in the 2nd U-boat Training Division, Gotenhafen.)
__.03.1943-__.04.1943U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
__.04.1943-26.05.1943U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
27.05.1943-31.05.1943Fahrgerät-Lehrgang 2. U.A.A., Neustadt in Holstein. (Simulator Course in the 2nd U-Boat Training Unit, Neustadt.)
01.06.1943-29.06.1943KSL 49 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
09.07.1943-22.11.1943Hilfslehrer 1. Unterseeboots-Lehr-Division, Pillau. (Auxiliary Teacher in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
23.11.1943-19.04.1945Kommandant auf 'U 251' / 21. U-Flottille, Pillau später 31. U-Flottille, Hamburg. Boot für Testaufgaben. Auf 19.04.1945 Das Boot versenkt in 13 nm südöstlich der dänischen Insel Anholt im mittleren Kattegatt in Position 56° 34' N x 11°44' O von Raketen aus acht britischen und norwegischen Mosquito Flugzeuge aus Coastal Command. Gerettet mit 6 Überlebenden durch der deutschen U-Boot 'U 2502'. (Commander. Oblt. Franz Säck takes the command of U 251 from the Kptlt. Heinrich Timm. Boat for experimental duties. One transit trip to Norway, the Boat sunk in the Kattegat in position 56° 34' N x 11°44' E, [KM naval grid square AO 4873], by rockets from eight British and Norwegian Mosquito aircraft from Coastal Command, Rescued with 6 survivors by German U-Boat U 2502.)
20.04.1945-08.05.1945zur Verfügung 31. U-Flottille, Hamburg. (was attached to the 31st U-Flotilla, Hamburg.)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager. (Detained after capitulation. British war captivity in P.O.W Camp.)