Schäfer, Alfred
Rahmendaten |
|
Geburtsdatum : | 15.08.1918 |
Geburtsort : | Berlin / Stadtkreis Berlin / Reg. Bez. Potsdam / Preußische Provinz Brandenburg |
Todesdatum : | 24.06.1944 |
Todesort : | Verloren mit allen Händen japanischen Unterseeboots 'I 52' [Kdt: Uno Kameo] gesunken mitten in dem Atlantik, westlich von den Cabo Verde Inseln von Fido Torpedos von Flugzeugen Avenger der VC-69 Sqn von Begleitträger 'USS Bogue'. (Lost with all hands of Japanese submarine I 52 [Cdr. Uno Kameo] sunk in the middle of the Atlantic, West of the Cabo Verde Islands, by Fido torpedoes from aircrafts Avenger of VC-69 Sqn from escort carrier USS Bogue.) |
Laufbahn : | vom Aktive Artilleriewaffenoffizier zum ab 1943 Seeoffizier |
Crew : | Eintritt in Kriegsmarine, Crew 37 a |
Andere Dienste : | _ |
Beförderungen |
|
03.04.1937 | Waffenoffizier- anwärter |
01.05.1938 | Fähnrich d. Marinewaffen |
01.07.1939 | Oberfähnrich d. Marinewaffen |
01.08.1939 | Leutnant d. Marinewaffen AT |
01.09.1941 | Oberleutnant d. Marinewaffen AT mit RDA vom 01.09.1941 - 4- (with rank seniority from 01.09.1941) |
01.06.1943 | Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.09.1941 - 56 a - Umschulung vom Waffenoffizier zum Seeoffizier. (with rank seniority from 01.09.1941. Re-education from the ordnance officer to the naval officer.) |
01.03.1944 | Kapitänleutnant mit Rangdienstalter vom 01.03.1944 - 2 - (with rank seniority from 01.03.1944) |
Auszeichnungen |
|
_ | Keine Daten vorhanden (No information available) |
Kommandos vor der U-Boot-Zeit |
|
03.04.1937-14.06.1937 | II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, infanterie-grundausbildung; |
15.06.1937-22.09.1937 | M.S.Mürwik erste praktische Waffen Werkstättenusbildung; |
23.09.1937-27.04.1938 | Linienschiff 'Schleswig-Holstein', als Kadettenschulschiff, praktische Bordausbildung, vom 11.10.1937 bis 20.04.1938 als Kadettenschulschiff Auslandsreise zu Afrika; |
28.04.1938-25.11.1938 | M.S.Mürwik Lehrgang für Fähnrich W.; |
26.11.1938-01.04.1939 | diverse Kommandos; |
02.04.1939-20.08.1939 | Panzerschiff 'Deutschland', praktische Bordausbildung, am 01.08.1939 befördert Lt.W.; |
21.08.1939-__.03.1940 | Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Artillerielehrgang; |
__.03.1940-__.05.1940 | Marineartilleriezeugamt Kiel; |
__.05.1940-__.06.1942 | Marineartilleriezeugamt Kristiansand-Süd und Bergen, Leiter; |
__.06.1942-__.02.1943 | Admiral der norwegischen Westküste, Waffenoffizier beim Stab; |
__.03.1943-06.06.1943 | Nav.-Schule Gotenhafen, Navigationslehrgang für Umschulung vom Waffenoffizier zum Seeoffizier; |
Kommandos während der U-Boot-Zeit |
|
07.06.1943-01.08.1943 | zur Verfügung U-Boot-Waffe / Kommandierender Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.) |
02.08.1943-26.09.1943 | U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.) |
27.09.1943-31.10.1943 | U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.) |
01.11.1943-15.11.1943 | U-Flakausbildung Marine-Flakschule VII, Swinemünde. (Anti-aircraft Artillery Training in the Naval Artillery School, Swinemünde.) |
16.11.1943-02.01.1944 | Zugführerlehrgang 2. U-Ausbildungsabteilung, Zeven. (Platoon leader training course in the 2nd U-Boat Training Unit, Zeven.) |
03.01.1944-15.01.1944 | Funkmeßgerätelehrgang 2. Unterseebootsausbildungsabteilung, Zeven. (Radar Equipment Training Course in the 2nd U-Boat Training Unit, Zeven.) |
16.01.1944-29.02.1944 | KSL 23. U-Flottille, Danzig. (U-Boat Qualifying Course for Commanding Officer.) |
01.03.1944-17.05.1944 | Für diesen Zeitraum. Nicht vermerkt. (No details available.) |
17.05.1944-23.06.1944 | Kommandantenschüler, Konfirmand auf 'U 530' [Kdt: Lange] / 10.U-Flottille, Lorient Ein Feindfahrt, Das Boot wurde im westlichen Atlantik arbeitet, zwischen 22.05.1944-23.06.1944 Der 'U 530' beim Rendezvous in der Mitte des Atlantiks mit eingehenden Japanese I-52 versorgte sie mit Treibstoff und auch übertragen eine Naxos Dumb 7 Radardetektor und eine Enigma-Verschlüsselungsmaschine, zusammen mit zwei Radarbetreiber und der Kapitänleutnant Alfred Schäfer, wurde an Bord übergeben, um die Navigation der End-Etappe der Reise nach Frankreich. (Commander Sea Training. One war patrol, the boat was operating in the western Atlantic, between 22.05.1944-23.06.1944, the U 530 during rendezvous in the middle of the Atlantic with incoming Japanese I-52 provided her with fuel, and also transferred a Naxos FuMB 7 radar detector, and an Enigma coding machine, along with two radar operators and the Kapitänleutnant Alfred Schäfer, was transferred on board to help navigate the end-leg of the voyage to France.) |
23.06.1944-24.06.1944 | Verbindungsoffizier auf 'I-52' [Kdt: Uno Kameo] für die Reise durch den Golf von Biskaya. umgestiegen auf japanisches U-Boot. gefallen 25.07.1944. (liaison officer to 'I-52' [Kdt: Uno Kameo] switched to a Japanese submarine for the journey through the Bay of Biscay, on 25.07.1944 the submarine was sunk.) |