Schäffer, Heinz Konrad


Rahmendaten

Geburtsdatum : 28.04.1921
Geburtsort : Berlin / Stadtkreis Berlin / Provinz Brandenburg / Freistaat Preußen
Todesdatum : 15.01.1979
Todesort : Gestorben mit Alter von 57 Jahren in Berlin, Deutschland. (Died at the age of 57 in Berlin, Germany.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew XII/39
Andere Dienste : _


Beförderungen

01.12.1939Offiziersanwärter
01.11.1940Fähnrich zur See
01.11.1941Oberfähnrich zur See
01.04.1942Leutnant zur See mit RDA vom 01.04.1942 - 305 - (with rank seniority from 01.04.1942)
01.12.1943Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.12.1943 - 216 - (with rank seniority from 01.12.1943)

Auszeichnungen

1941Kriegsabzeichen für Minensuch-, U-Jagd- und Sicherungsverbände
1941Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als WO-Schüler von 'U 561' (during service as WO under training on board the U 445 05.1941-11.1941)
28.09.1941U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als WO-Schüler von 'U 561' (during service as WO under training on board the U 445 05.1941-11.1941)
15.09.1943Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 445' (during service as 1st WOon board the U 445 05.1942-10.1943)
1944U-Boots-Frontspange in Bronze

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

01.12.1939-29.02.19407. Schiffsstammabteilung, Dänholm bei Stralsund, grundausbildung;
29.02.1940-30.04.1940Segelschulschiff 'Gorch Fock', praktische Bordausbildung;
01.05.1940-04.08.1940Linienschiff 'Schlesien', Kadett praktische Bordausbildung;
05.08.1940-11.12.1940Führer der Minensuchverbände West, Cuxhaven, Seekadedette, am 01.11.1940 befördert Fähnr.z.S.;
12.12.1940-30.04.1941Marineschule, Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Offizier;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

01.05.1941-27.11.1941zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote, Fähnrich-Schüler auf 'U 561' [Kdt: Bartels] / 1. U-Flottille, Kiel . Brest. Drei Feindfahrten, 127 Seetage. (was attached to the U-Boat service. Midshipman under Watch Officer Sea Training. Three war patrols, 127 days at sea.)
28.11.1941-01.02.1942U.W.O-Lehrgang 1. Unterseeboots-Lehr-Division, Pillau. (U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
02.02.1942-13.03.1942U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
14.03.1942-29.03.1942Personalreserve 2. Unterseebootsausbildungsabteilung, Godenstedt. (Personnel Reserve in the 2nd U-Boat Training Unit, Godenstedt.)
30.03.1942-26.04.1942U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
27.04.1942-19.05.1942U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Saßnitz. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Saßnitz.)
__.05.1942-29.05.1942Baubelehrung für den 'U 445' F. Schichau GmbH, Danzig / 7. K.L.A., Danzig-Neufahrwasser. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.)
30.05.1942-18.10.19431. WO auf 'U 445' [Kdt: Heinz-Konrad Fenn] / 8. U-Flottille, Danzig später 6. U-Flottille, St. Nazaire. Ein Überführungsfahrt vom Kiel zum Marviken, 3 Seetage. Drei Feindfahrten, 174 Seetage. Am 27.04.1943 brach das Boot während der dritten Patrouille wegen schwerer ansteckender Krankheit 'Diphtherie' ab und kehrte nach 4 Tagen auf See nach St. Nazaire zurück. (1st Watch Officer. One transit trip from Kiel to Marviken, 3 days. Three war patrols, 174 days at sea. On 27.04.1943 during the third patrol the boat aborted a patrol due to serious contagious disease 'Diphtheria' and return to St. Nazaire after 4 days at sea.)
19.10.1943-30.10.1943F-Geräte-Lehrgang 3. U.L.D., Neustadt i. H. (Radar Equipment Training Course in the 3rd U-Boat Training Division, Neustadt.)
01.11.1943-29.11.1943KSL 23. U-Flottille, Danzig. (U-Boat Qualifying Course for Commanding Officer.)
30.11.1943-15.12.1944Kommandant auf 'U 148' / 21. U-Flottille, Pillau später in Kiel. Schulboot für die Ausbildung. (Commander. Oblt.z.S. Heinz Schäffer takes the command of U 148 from the commander Oblt.z.S. Goske von Möllendorff. The boat served as a school boat for her entire career, and never conducted a war patrol. Oblt.z.S. Heinz Schäffer was replaced by Lt.z.S. Renko Tammen.)
16.12.1944-__.03.1945Nicht vermerkt. (No details available.)
__.03.1945-17.08.1945Kommandant auf 'U 977' / 31. U-Flottille, Hamburg. Zwei Überführungsfahrten, 10 Seetage. Ein Feindfahrt vom Bergen-Norwegen zum Mar del Plata-Argentinien, segeln nach Argentinien nach ignorierte den Befehl, von BdU kapitulieren. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt. (Commander. Oblt.z.S. Heinz Schäffer takes command of U 977 from Kptlt. Hans Leilich. Two transit trips, 10 days at sea. A patrol from Bergen-Norway to Mar del Plata Argentina, sailing to Argentina after ignoring the order to surrender from BdU, 108 days at sea.)
17.08.1945Übergeben nach Argentinien wurden sie zu einen US übergeben und stellt in einen Gefangenem Lager. Am 1947 Entlassen. (Surrendered the U 977 to Argentina. American war captivity in P.O.W Camp. Released from captivity in 1947.)