Scheringer, Heinz


Rahmendaten

Geburtsdatum : 29.08.1907
Geburtsort : Buenos Aires / Republica Argentina
Todesdatum : 21.01.1984
Todesort : Gestorben mit Alter von 76 Jahren in Hamburg, Deutschland. (Died at the age of 76 years in Hamburg, Germany.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 27
Andere Dienste : _


Beförderungen

05.04.1927Offiziersanwärter
01.04.1929Fähnrich zur See
01.06.1931Oberfähnrich zur See
01.10.1931Leutnant zur See
01.10.1933Oberleutnant zur See
01.10.1936Kapitänleutnant
01.01.1942Korvettenkapitän mit Wirkung vom 01.01.1942 u. RDA vom 01.01.1942 - 2 - (with effect and rank seniority from 01.01.1942)

Auszeichnungen

27.11.1939Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt von 'U 26' (when serving as Cdr. U 26 01.1940-05.1940)
02.03.1940U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als Kdt von 'U 26' (when serving as Cdr. U 26 01.1940-05.1940)
26/04/1940Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt von 'U 26' (when serving as Cdr. U 26 01.1940-05.1940)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

05.04.1927-03.07.1927II. Schiffsstammabteilung der Ostsee, Stralsund, erste infanteristische ausbildung;
04.07.1927-31.10.1927Segelschulschiff 'Niobe', Matrose, Seekadett, praktische Bordausbildung;
01.11.1927-17.03.1929Kreuzer 'Berlin', praktische Bordausbildung, Kadett Auslandsreise vom 03.02.1927-05.03.1929;
18.03.1929-29.03.1930Marineschule, Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S. während dieser Zeit: 17.06.1929-22.06.1929 Schulstender 'Frauenlaub', Navigationsbelehrungsfahrt; 30.09.1929-05.10.1929 Vermessungsschiff 'Meteor', Navigationsbelehrungsfahrt;
30.03.1930-29.01.1931Fähnrichs-Waffen-Lehrgang, während dieser Zeit: 30.03.1930-01.05.1930 Torpedo- und Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichs-Nachrichtenlehrgang; 02.05.1930-30.05.1930 Sperrversuchskommando, Fähnrichs-Sperrlehrgang; 31.05.1930-31.07.1930 Torpedo- und Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichs-Torpedolehrgang; 01.08.1930-24.10.1930 II. Schffsstammdivision der Ostsee Stralsund, Fähnrichs-Infanterielehrgang; 25.10.1930-29.01.1931 Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Artillerielehrgang;
31.01.1931-01.10.1931Linienschiff 'Hessen', praktische Bordausbildung, am 01.10.1931 befördert Lt.z.S.;
02.10.1931-25.09.1932Linienschiff 'Schleswig-Holstein', Divisionleutnant;
26.09.1932-29.09.1933I. Schiffsstammdivision der Ostsee, Stralsund, Kompanieoffizier und Ausbildungsoffizier, während dieser Zeit: 09.02.1933-10.05.1933 Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Artillerieoffizier-B-Lehrgang; 04.07.1933-12.08.1933 II. Schiffsstammdivision der Ostsee, Stralsund;
30.09.1933-27.09.1934U-Abwehrschule, Kiel während dieser Zeit: 16.04.1934-24.04.1934 Feinmeßkreiselkompaßlehrgang;
28.09.1934-30.06.1935II. Schiffsstammdivision der Ostsee, Stralsund, Kompanieoffizier, während dieser Zeit: 23.09.1934-21.12.1934 Torpedoschule, Flensburg-Mürwik, Torpedooffizier-B-Lehrgang;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

01.07.1935-10.09.1935zur Verfügung U-Boot-Waffe / U-Lehrgang Unterseebootsschule, Kiel-Wik. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training in the U-Boat School, Kiel-Wik.)
11.09.1935-21.12.1935Kommandant auf 'U 10' / Unterseebootsschulflottille, Kiel u. U-Flottille Weddigen, Kiel. (Commander. School boat. Oblt.z.S. Heinz Scheringer was removed from the command and replaced by KK. Werner Scheer.)
22.12.1935-15.03.1936zur Verfügung Führer der U-Boote, Wilhelmshaven-Sengwarden. (was attached to the Headquarters Commander of the U-Boats, Wilhelmshaven-Sengwarden.)
16.03.1936-23.04.1937Kompaniechef 1. M.E.A. Marine Unteroffizierslehrabteilung, Friedrichsort. (Company Leader in the 1s Navy NCO Training Unit, Friedrichsort.)
24.04.1937-26.03.1939WO an Bord der Linienschiff 'Schleswig-Holstein' [Kdt: Krause; Kdt: Feldbausch u. Kdt: Kieseritzky], Auslandsreise vom 13.10.1937 bis16.04.1938. (Watch Officer on board the training ship Schleswig-Holstein.)
27.03.1939-25.08.1939Kompaniechef III. Marine Unteroffizierslehrabteilung, Plön i. H. (Company Leader in the Navy NCO Training Department, Plön.)
26.08.1939-10.09.19394. Artillerieoffizier u. WO an Bord der Schlachtschiff 'Scharnhorst'. (4th Artillery Officer and Watch Officer on board the Battleship Scharnhorst.)
11.09.1939-05.11.1939zur Verfügung B.d.U. Org., KSL Unterseebootsschule, Neustadt. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
10.11.1939-29.12.1939Kommandant auf 'U 13' / U-Flottille Weddigen, Kiel. Zwei Feindfahrten, 18 Seetage. 3 Dampffrachtschiffe 10.531 BRT versenkte. (Commander. Kptlt. Heinz Scheringer takes the command of U 13 from the commander Kptlt. Karl Daublebsky von Eichhain. Two war patrols, 18 days. Sunk 3 steam merchant ships 10.531 GRT. Kptlt. Heinz Scheringer was removed from the command and replaced by Oblt.z.S. Max-Martin Schulte.)
03.01.1940-11.05.1940Kommandant auf 'U 26' / 2. U-Flottille, Wilhelmshaven. Ein Feindfahrt im Nordatlantik, 33 Seetage. Zwei Transport-Fahrten im Nordmeer von Wilhelmshaven nach Trondheim, 13 Tage. 3 Dampffrachtschiffe 10.581 BRT versenkte und 1 Motorfrachter 5.159 BRT versenkt. (Commander. Kptlt. Heinz Scheringer takes the command of U 26 from the KK. Klaus Ewerth. One war patrol in the North Atlantic, 33 days. Two transport trips in the North Sea from Wilhelmshaven to Trondheim and return, 13 days. Sunk 3 steam merchant ships 10.581 GRT and sunk 1 motor merchant 5.159 GRT. Kptlt. Heinz Scheringer was replaced by Kptlt. Heinz Fischer.)
12.05.1940-08.06.1940zur Verfügung 2. U-Flottille, Wilhelmshaven. (was attached to the 2nd U-Flotilla, Wilhelmshaven.)
09.06.1940-01.07.1940Kommandant auf 'U 26' / 2. U-Flottille, Wilhelmshaven. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr 12 Seetage. 2 Dampffrachtschiffe 7.992 BRT versenkte, 1 Motorfrachter 3.214 BRT versenkt und 1 Dampffrachter 4.871 BRT beschädigt. (Commander. Sunk 2 steam cargo ships 7,992 GRT, sunk 1 motor freighter 3,214 GRT and damaged 1 steam freighter 3,214 GRT.)
02.07.1940Gefangengenommen mit 47 überlebenden von 'U 26', nachdem schweres beschädigt gelitten durch Wasserbomben eines austr. Sunderland Flugboot von 10. Sqd RAAF. Heinz Scheringer wurde von der britischen Sloop Rochester gerettet und kam in Kriegsgefangenschaft. Britischer Kriegschutz Kriegsgefangen Lager Nr. 17 Lodge Moor Camp befunden sich in Sheffield Yorkshire-England. Am 13.05.1947 Entlassen. (Captured with 47 survivors of U 26, the boat was scuttled on 01.07.1940 after heavy damaged suffered by depth charges from the British corvette HMS Gladiolus K 34 and bombs from an Australian Sunderland flying boat from No. 10 Squadron RAAF, attached to Royal Air Force Coastal Command survivors picked up by British sloop HMS Rochester L 50. War custody in P.O.W Camp Nº 17 Lodge Moor Camp located in Sheffield-England. Released from POW in 13.05.1947.)