Schimmel, Günther


Rahmendaten

Geburtsdatum : 13.08.1920
Geburtsort : Neuhausen / Kreis Altenkirchen / Reg. Bez. Coblenz / Rheinprovinz                                    
Todesdatum : _
Todesort : Keine Daten vorhanden (No information available)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew XII/39
Andere Dienste : _


Beförderungen

01.12.1939Offiziersanwärter
01.11.1940Fähnrich zur See
01.11.1941Oberfähnrich zur See
01.04.1942Leutnant zur See mit RDA vom 01.04.1942 - 299 - (with rank seniority from 01.04.1942)
01.12.1943Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.12.1943 - 212 - (with rank seniority from 01.12.1943)

Auszeichnungen

18.06.1943U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 711' (when serving as 1st WO on board U 711 09.1942-10.1943)
01.10.1943Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 711' (when serving as 1st WO on board U 711 09.1942-10.1943)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

01.12.1939-29.02.19407. Schiffsstammabteilung, Dänholm bei Stralsund, grundausbildung;
29.02.1940-30.04.1940Segelschulschiff 'Gorch Fock', praktische Bordausbildung;
01.05.1940-04.08.1940Linienschiff 'Schlesien', Kadett praktische Bordausbildung;
05.08.1940-11.12.1940Führer der Minensuchverbände West, Seekadedette, am 01.11.1940 befördert Fähnr.z.S.;
12.12.1940-30.04.1941Marineschule, Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Offizier;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

01.05.1941-29.06.1941zur Verfügung U-Boot-Waffe / B.d.U. , WO-Schüler in einem U-Boot in 22. U-Flottille. (was attached to the U-Boat service. Midshipman under Watch Officer Sea Training.)
30.06.1941-27.07.1941U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
28.07.1941-21.09.1941U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
22.09.1941-19.10.1941U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.)
20.10.1941-11.01.1942U.W.O-Lehrgang 2. U.L.D., Gotenhafen. (U-Boat Training in the 2nd U-Boat Training Division, Gotenhafen.)
12.01.1942-17.08.19421. WO auf 'U 59' [Kdt: Gretschel später Kdt: Poser später Kdt: Sammler] / 22. U-Flottille, Gotenhafen. Schulboot für die Ausbildung. (First Watch Officer. School boat in training duties.)
18.08.1942-25.09.1942Baubelehrung für den 'U 711' H C Stülcken Sohn, Hamburg / 8. K.L.A., Hamburg. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.)
26.09.1942-30.10.19431. WO auf 'U 711' [Kdt: Lange] / 5. U-Flottille, Kiel; 11. U-Flottille, Bergen u. 13. U-Flottille, Trondheim. Zwischen 27.09.1942-28.02.1943 das Boot in Ausbildung und Prüfung in der Ostsee. Drei Feindfahrten, 133 Seetage. Drei Überführungsfahrten, 11 Seetage. (First Watch Officer. Between 27.09.1942-28.02.1943 the boat in training and testing in the Baltic Sea. Three transit trips, 11 days at sea. Three war patrols, 133 days at sea.)
31.10.1943-15.11.1943F-Geräte-Lehrgang 3. Unterseeboots-Lehr-Division, Neustadt i. H. (Radar Training Course in the 3rd U-Boat Training Division, Neustadt.)
16.11.1943-27.12.1943KSL 23. U-Flottille, Danzig. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
28.12.1943-24.01.1945Kommandant auf 'U 137' / 22. U-Flottille, Gotenhafen. Schulboot für die Ausbildung, während dieser Zeit: vom 17.01.1945 bis 23.01.1945 Kommandant in Vertretung auf 'U 30' / 22. U-Flottille, Gotenhafen. Schulboot für die Ausbildung. Boot außer Dienst. (Commander. Oblt.z.S. Günther Schimmel takes the command of U 137 from the Oblt.z.S. Gerth Gemeiner. School boat for training duties. Oblt.z.S. Günther Schimmel was replaced by Oblt.z.S. Erich Fischer. During this time: from 17.01.1945 to 23.01.1945 Acting Commander at the 'U 30'. School boat for the training. Boat out of service.)
24.01.1945-20.03.1945Kommandant auf 'U 382' / 33. U-Flottille, Flensburg. Frontboot ohne Einsatz. Boot gesunken in Wilhelmshaven während des britischen Bombardierungüberfalls. (Commander. Boat sunk in Wilhelmshaven during British bombig raid.)
21.03.1945-08.05.1945Kompaniechef im Landeinsatz. (Company Leader in land employment.)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager. Am 12.09.1945 Entlassen in einer Britischen Entlassungsstelle im norddeutschen Raum. (Detained after capitulation. British war captivity in P.O.W Camp. Released from captivity in 12.09.1945 in a British dismissal place in north German area.)