Schlieper, Alfred
Rahmendaten |
|
Geburtsdatum : | 15.01.1915 |
Geburtsort : | Köln / Stadtkreis Köln / Reg. Bez. Köln / Preußische Rheinprovinz |
Todesdatum : | 07.12.1941 |
Todesort : | Verloren mit allen 44 Mannschaft Mitgliedern von 'U 208' gesunken in den Atlantik westlich von Gibraltar, durch Wasserbomben von der britischen Zerstörer 'HMS Harvester' und 'HMS Hesperus'. (Lost with all 44 crew members of U 208 sunk in the Atlantic, West of Gibraltar, 35°51´ N x 07°45´ W [KM naval grid square CG 9475], by depth charges from the British destroyers HMS Harvester H 19 and HMS Hesperus H 57.) |
Laufbahn : | Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer) |
Crew : | Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 34 |
Andere Dienste : | _ |
Beförderungen |
|
08.04.1934 | Offiziersanwärter |
01.07.1935 | Fähnrich zur See |
01.01.1937 | Oberfähnrich zur See |
01.04.1937 | Leutnant zur See |
01.04.1939 | Oberleutnant zur See |
01.01.1942 | Kapitänleutnant nach dem Tode befördert mit RDA vom 01.01.1942 (promoted after the death with rank seniority from 01.01.1942) |
Auszeichnungen |
|
06.06.1939 | Deutsches Spanien Kreuz in Bronze ohne Schwerter während des Dienst in spanischen Gewässern während des Spanischen Bürgerkriegs an Bord von Leichter Kreuzer 'Leipzig' vom 09.03.1937 bis 19.05.1937. (when serving in Spanish waters during Spanish Civil War on board Light Cruiser 'Leipzig'.) |
14.11.1941 | Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 96' (when serving as Cdr. U 96 03.1941-06.1941) |
14.11.1941 | U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 208'. (when serving as Cdr. U 208 05.07.1941-07.12.1941) |
14.11.1941 | Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 208'. (when serving as Cdr. U 208 05.07.1941-07.12.1941) |
Kommandos vor der U-Boot-Zeit |
|
08.04.1934-14.06.1934 | II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, erste infanteristische ausbildung; |
15.06.1934-26.09.1934 | Segelschulschiff 'Gorch Fock', praktische Bordausbildung; |
27.09.1934-26.06.1935 | Leichter Kreuzer 'Emden', praktische Bordausbildung, vom 10.11.1934 bis 14.06.1935 Kadett Auslandsreise zu Kapstadt, Ostafrika, Seychellen, Ceylon, Indischer Ozean, Suez-Kanal, Spanien und Portugal, Abschluß Fähnrichsprüfung; |
27.06.1935-30.03.1936 | Marineschule Flensburg-Mürwik, Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.; |
31.03.1936-20.05.1936 | Torpedoschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichs-Torpedolehrgang; |
07.06.1936-13.06.1936 | Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Sperrlehrgang; |
14.06.1936-04.07.1936 | Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichslehrgang; |
29.07.1936-10.10.1936 | Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Artillerielehrgang; |
11.10.1936-20.05.1937 | Leichter Kreuzer 'Leipzig', praktische Bordausbildung, am 01.01.1937 befördert ObFähnr.z.S., 01.04.1937 befördert Lt.z.S., vom 09.03.1937 bis 19.05.1937 Einsatz in spanischen Gewässern während des Spanischen Bürgerkrieges; |
21.05.1937-__.11.1938 | diverse Kommandos; |
__.11.1938-18.12.1939 | Torpedoboot 'Albatros' / 5. Torpedoboots-Flottille, am 01.04.1939 befördert Oblt.z.S.; |
Kommandos während der U-Boot-Zeit |
|
19.12.1939-28.04.1940 | zur Verfügung U-Boot-Waffe / B.d.U. Org., Lehrer in Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (was attached to the U-Boat service. Instructor in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.) |
29.04.1940-01.06.1940 | U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.) |
02.06.1940-30.06.1940 | U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.) |
01.07.1940-28.07.1940 | U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.) |
29.07.1940-06.10.1940 | U.W.O-Lehrgang 1. Unterseeboots-Lehr-Division, Pillau. (U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.) |
07.10.1940-25.10.1940 | zur Verfügung 21. U-Flottille, Pillau. (was attached to the 21st U-Flotilla, Pillau.) |
26.10.1940-05.01.1941 | Lehrer Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Instructor in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.) |
06.01.1941-05.03.1941 | KSL 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.) |
06.03.1941-11.06.1941 | 1. WO u. Kommandantenschüler, Konfirmand auf 'U 96' [Kdt: Lehmann-Willenbrock] / 7. U-Flottille, St. Nazaire. Zwischen 12.04.1941-22.05.1941 Ein Konfirmandenfahrt im Nordatlantik, 41 Seetage. (1st Watch Officer and as prospective U-Boat Commander under training. Between 12.04.1941-22.05.1941 One war cruise in the North Atlantic, 41 days at sea.) |
12.06.1941-04.07.1941 | Baubelehrungskommandant für den 'U 208' Friedrich Krupp Germaniawerft AG, Kiel-Gaarden / Kriegsschiffbaulehrabteilung für Unterseeboote Ostsee, Kiel. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.) |
05.07.1941-07.12.1941 | Kommandant auf 'U 208' / 5. U-Flottille, Kiel später 1. U-Flottille, Brest. Ein Feindfahrt im Nordatlantik, 45 Seetage. Die ein Feindfahrt ohne Rückkehr im Nordatlantik, 5 Seetage. 1 Dampfer 3.872 BRT versenkt. (Commander. Completed one war patrol in the North Atlantic, 45 days at sea. One war cruise without return in the North Atlantic, 5 days. Sunk 1 steam cargo ship 3.872 GRT.) |