Schmid, Heinrich


Rahmendaten

Geburtsdatum : 22.05.1915
Geburtsort : Bad Reichenhall / Landkreis Berchtesgadener / Reg. Bez. Oberbayern / Königreich Bayern
Todesdatum : 08.05.1943
Todesort : Verloren mit allen 48 Händen von 'U 663' gesunken in den Golf von Biscaya westlich von Brest-Frankreich, durch Wasserbomben von einem australischen Sunderland Flugboot von 10. Geschwader RAAF. (Lost with all 48 hands of U 663 in the Bay of Biscay, West of Brest-France, 46°50´ N x 10°00´ W, after being damaged by depth charges from an Australian Sunderland flying boat from No. 10 Squadron RAAF, attached to Royal Air Force Coastal Command.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 34
Andere Dienste : _


Beförderungen

08.04.1934Offiziersanwärter
01.07.1935Fähnrich zur See
01.01.1937Oberfähnrich zur See
01.04.1937Leutnant zur See
01.04.1939Oberleutnant zur See
01.04.1942Kapitänleutnant mit RDA vom 01.04.1942 - 6 - (with rank seniority from 01.04.1942)
01.05.1943Korvettenkapitän nach dem Tode befördert mit RDA vom 01.05.1943 (promoted after the death with rank seniority from 01.05.1943)

Auszeichnungen

1940Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst als WO von 6. Torpedobootsflottille (when serving as WO in 6th Torpedo Boats Flotilla 09.1938-04.1940)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

08.04.1934-14.06.1934II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, erste infanteristische ausbildung;
15.06.1934-26.09.1934Segelschulschiff 'Gorch Fock', praktische Bordausbildung;
27.09.1934-26.06.1935Leichter Kreuzer 'Emden', praktische Bordausbildung, vom 10.11.1934 bis 14.06.1935 Kadett Auslandsreise zu Kapstadt, Ostafrika, Seychellen, Ceylon, Indischer Ozean, Suez-Kanal, Spanien und Portugal, Abschluß Fähnrichsprüfung;
27.06.1935-30.03.1936Marineschule Flensburg-Mürwik, Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
31.03.1936-30.09.1936Fähnrichs-Waffenlehrgang sowie Fähnrichs-Infanterielehrgang
01.10.1936-__.09.1938diverse Kommandos, am 01.01.1937 befördert ObFähnr.z.S., am 01.04.1937 befördert Lt.z.S.;
__.09.1938-28.04.19406. Torpedoboots-Flottille, am 01.04.1939 befördert Oblt.z.S.;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

29.04.1940-01.06.1940zur Verfügung U-Boot-Waffe / B.d.U. Org., U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (was attached to the U-Boat service. Torpedos Training in the Torpedo School.)
02.06.1940-30.06.1940U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
01.07.1940-27.07.1940U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.)
28.07.1940-06.10.1940U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
07.10.1940-__.12.1940Lehrer Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Instructor in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
__.12.1940-29.01.1941Baubelehrung für den 'U 555' Blohm und Voß, Hamburg / Baubelehrung U-Boote Nordsee, Bremen. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.)
30.01.1941-__.05.19411. WO auf 'U 555' [Kdt: Horrer] / 24. U-Flottille, Memel. Boot für Kommandantenschießlehrgang. (First Watch Officer. Boat for training future U-boat commanders.)
__.05.1941-16.06.1941Für diesen Zeitraum. Nicht vermerkt. (Duties not recorded for this period.)
17.06.1941-15.01.1942Kommandant auf 'U 7' / 21. U-Flottille, Pillau. Schulboot für die Ausbildung. (Commander. Oblt. Heinrich Schmid takes the command of U 7 from the commander Oblt. Hans-Günther Kuhlmann. School boat for training duties. Oblt. Heinrich Schmid was replaced by Oblt. Siegfried Koitschka.)
__.02.1942-__.04.1942KSL 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
__.04.1942-13.05.1942Baubelehrungskommandant für den 'U 663' Howaldtswerke AG, Hamburg / 8. K.L.A., Hamburg. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
14.05.1942-08.05.1943Kommandant auf 'U 663' / 5. U-Flottille, Kiel; 11. U-Flottille, Bergen u. 9. U-Flottille, Brest. Ein Überführungsfahrt, 6 Seetage. Zwei Feindfahrten, 83 Seetage. Das Boot abgebrochen Ein Feindfahrt durch technischer Ausfall und Rückkehr zum Brest nach 3 Seetage. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr, 4 Seetage. 2 Dampffrachtschiffe 10.924 BRT versenkt. (Commander. One transfer trip, 6 days. Two war patrols, 83 days at sea. The Boat aborted a patrol with mechanical trouble, 3 days. One war patrol without return, 4 days. Sunk 2 steam cargo ships 10.924 GRT.)