Schmidt, Karl-Heinz


Rahmendaten

Geburtsdatum : 20.01.1911
Geburtsort : Quedlinburg / Stadtgemeinde Quedlinburg / Kreis Quedlinburg / Reg. Bez. Magdeburg / Preußische Provinz Sachsen
Todesdatum : _
Todesort : Keine Daten vorhanden (No information available)
Laufbahn : Reserve Seeoffizier
Crew : Eintrittsjahrgang in Kriegsmarine V / 1936
Andere Dienste : _
Notiz : Nahm 16.07.1957 der Name Schmidt-Rösemann


Beförderungen

04.05.1936Rekrut
22.08.1936Obermatrose d.R.
14.09.1936Reserveoffizieranwärter [Ernennung]
01.04.1938Matrosengefreiter d.R. [Umernennung]
04.08.1939Bootsmannsmaat d.R.
01.07.1940Reserveoffizieranwärter [Ernennung]
01.08.1940übz. Steuermann d.R.
01.09.1940plm. Steuermann d.R.
01.05.1941Leutnant zur See d.R.
01.04.1943Oberleutnant zur See d.R.

Auszeichnungen

30.12.1942U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 211' (during service as 1st WO on board U 211 03.1942-12.1942)
1942Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 211' (when serving as 1st WO on board U 211 03.1942-12.1942)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

04.05.1936-__.07.19363. / IV. Marineaergänzungsabteilung, Wilhelmshaven, Rekrut;
__.08.1936-__.06.1940diverse Kommandos;
__.06.1940-__.08.1940Minenschiff 'Stralsund'
__.08.1940-05.01.19412. Marineunteroffizierlehrabteilung, Wesermünde;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

06.01.1941-28.02.1941zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote, U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
01.03.1941-29.03.1941U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
30.03.1941-27.04.1941U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
01.05.1941-19.06.1941Baubelehrung für den 'U 351' Flensburger Schiffsbau Gesellschaft, Flensburg / Kriegsschiffbaulehrabteilung für Unterseeboote Ostsee, Kiel. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
20.06.1941-06.03.19421. WO auf 'U 351' [Kdt: Hause später Kdt: Rosenberg] / 26. U-Flottille, Pillau. Boot für Kommandantenschießlehrgang. (1st Watch Officer. Boat for training future U-boat commanders.)
07.03.1942-30.12.19421. WO auf 'U 211' [Kdt: Karl Hause] / 8. U-Flottille, Danzig später in 9. U-Flottille, Brest. Zwei Überführungsfahrt, 9 Seetage. Zwei Feindfahrten im Nordatlantik, 92 Seetage. (First Watch Officer. Two transit trips, 9 days at sea. Completed two war patrols in the North Atlantic, 92 days at sea.)
02.01.1943-17.02.1943KSL 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Qualifying Course for Commanding Officer.)
23.02.1943-25.05.1944Kommandant auf 'U 17' / 22. U-Flottille, Gotenhafen. Schulboot für die Ausbildung. (Commander. School boat for training duties.)
26.05.1944-08.10.1944Stabsoffizier 22. U-Flottille, Gotenhafen. (Staff Officer in the 22nd U-Flotilla, Gotenhafen.)
09.10.1944-24.11.1944Kommandant auf 'U 1103' / 22. U-Flottille, Gotenhafen. Schulboot für die Ausbildung. (Commander. Oblt.z.S. Karl-Heinz Schmidt takes the command of U 1103 from the Oblt.z.S. Werner Sausmikat. School boat for training duties. Oblt.z.S. Karl-Heinz Schmidt was replaced by Oblt.z.S. Jürgen Iversen.)
25.11.1944-31.12.1944Nicht vermerkt (Duties not recorded.)
01.01.1945-21.03.1945Baubelehrungskommandant für den 'U 3529' F. Schichau GmbH, Danzig / 7. K.L.A., Danzig-Neufahrwasser. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.)
22.03.1945-05.05.1945Kommandant auf 'U 3529' / 5. U-Flottille, Kiel. Boot in der Ostsee für Ausbildung, nachdem sie Indienststellung. Auf 03.1945 in den Rückzug von Danzig nach Bornholm die 'U 3529' befördert Flüchtlinge. Das Boot versenkt in Gelting Bucht in Übereinstimmung bei der Aktion Regenbogen. (Commander. Boat in trials and exercises after it commissioned. On 03.1945 in the retreat of Danzig to Bornholm the U 3529 transported refugees. Boat scuttled in Gelting Bay by crew in accordance with Op. Rainbow to prevent her falling into enemy hands.)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager. (Detained after capitulation. British war captivity in P.O.W Camp.)