Schmidt, Werner


Rahmendaten

Geburtsdatum : 11.07.1920
Geburtsort : Kiel-Friedrichsort / Reg. Bez. Schleswig / Provinz Schleswig-Holstein / Freistaat Preußen
Todesdatum : 27.05.1944
Todesort : Getötet mit allen 50 Mannschaft Mitgliedern von 'U 292' gesunken in den Nordsee westlich von Drontheim-Norwegen, durch sechs Wasserbomben der Liberator des 59. britischen Geschwader. (Killed with all 50 crew members of U 292 sunk in the North Sea, West of Trondheim-Norway, 62°37´ N x 00°57´ E [KM naval grid square AF 7612], by depth charges from a British Liberator aircraft from No. 59 Squadron, Royal Air Force Coastal Command.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew X / 39
Andere Dienste : _


Beförderungen

15.09.1939Offiziersanwärter
01.07.1940Fähnrich zur See
01.07.1941Oberfähnrich zur See
01.03.1942Leutnant zur See
01.10.1943Oberleutnant zur See mit Wirkung vom 01.10.1943 u. RDA vom 01.10.1943 - 51 - (with effect and rank seniority from 01.10.1943)

Auszeichnungen

18.05.1942U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 84' (during service as 2nd WO on board U 84 02.1942-05.1943)
18.05.1942Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 84' (when serving as 2nd WO on board U 84 02.1942-05.1943)
11.12.1942Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 84' (when serving as 2nd WO on board U 84 02.1942-05.1943)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

16.09.1939-29.11.19397. Schiffsstammabteilung, Dänholm bei Stralsund, grundausbildung;
30.11.1939-30.04.1940Linienschiff 'Schleswig-Holstein', praktische Bordausbildung und am Unternehmen Weserübung im Besetzung Dänemarks Hafenstädte Nyborg und Korsör;
01.05.1940-23.08.1940Marineschule, Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
24.08.1940-13.09.1940Vorbereitung Unternehmen Seelowe bei Marinehafenabt. Le Havre, z. Vfg.;
14.09.1940-24.11.1940Marinenachrichtenoffizier, Le Havre, Unternehmen Seelowe, z. Vfg.;
25.11.1940-31.01.1941Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Lehrgang;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

01.02.1941-11.04.1941zur Verfügung U-Boot-Waffe / B.d.U. , WO-Schüler auf 'U 74' [Kdt: Kentrat] / 7. U-Flottille, Kiel später St. Nazaire. Drei Überführungsfahrten, 6 Seetage. Ein Feindfahrt im Nordatlantik, 38 Seetage. (was attached to the U-Boat service. Midshipman under Watch Officer Sea Training. Two transit trips, 6 days at sea. One war patrol in the North Atlantic, 81 days)
12.04.1941-31.05.1941U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
01.06.1941-29.06.1941U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
30.06.1941-26.07.1941U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.)
27.07.1941-28.09.1941U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
28.09.1941-14.10.1941Zugführerlehrgang 1. U.A.A., Plön. (Platoon Leader Course in the 1st U-Boat Training Unit, Plön.)
15.10.1941-10.02.1942zur Verfügung Stab der 1. U-Flottille, Brest. (was attached to the Staff of 1st U-Flotilla, Brest.)
11.02.1942-__.05.1942Zusatz-WO auf 'U 84' [Kdt: Uphoff] / 1. U-Flottille, Brest. Ein Feindfahrt im Nordatlantik, 62 Seetage. (Supernumerary Watch Officer. One war patrol in the North Atlaantic, 62 days at sea.)
01.06.1942-__.12.19422. WO auf 'U 84' [Kdt: Horst Uphoff] / 1. U-Flottille, Brest. Zwei Feindfahrten im Nordatlantik, 135 Seetage. (Second Watch Officer. Two war patrols in the North Atlaantic, 135 days at sea.)
__.01.1943-08.05.19431. WO auf 'U 84' [Kdt: Uphoff] / 1. U-Flottille, Brest. Ein Feindfahrt im Nordatlantik, 77 Seetage.(First Watch Officer. One war patrol in the North Atlaantic, 77 days at sea.)
09.05.1943-15.05.1943Fahrgerät-Lehrgang 2. U.A.A., Neustadt i. H. (Simulator Course in the 2nd U-Boat Training Unit, Neustadt.)
16.05.1943-21.06.1943KSL 48 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course)
22.06.1943-24.08.1943Baubelehrungskommandant für den 'U 292' Vulkan Vegesack Werft, Bremen / 6. K.L.A., Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
25.08.1943-27.05.1944Kommandant auf 'U 292' / 8. U-Flottille, Danzig später 1. U-Flottille, Brest. Zwei Verlegungsfahrt, 8 Seetage. Die ein Feindfahrt ohne Rückkehr, 4 Seetage. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt. (Commander. Two transit trips, 8 days. One war cruise without return, 4 days. Never sunk or damaged a ship.)