Schöler, Clemens


Rahmendaten

Geburtsdatum : 30.05.1915
Geburtsort : Selm / Kreis Lüdinghausen / Reg. Bez. Münster / Preußische Provinz Westfalen
Todesdatum : 07.11.1992
Todesort : Gestorben mit Alter von 77 Jahren als Marineoffizier a.D. der Bundesmarine. (Died at the age of 77 years as a naval officer retired from the German Navy.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 36
Andere Dienste : _


Beförderungen

03.04.1936Offiziersanwärter
01.05.1937Fähnrich zur See
01.07.1938Oberfähnrich zur See
01.10.1938Leutnant zur See
01.10.1940Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.10.1940 - 199 - (with rank seniority on 01.10.1940)
01.08.1943Kapitänleutnant mit RDA vom 01.08.1943 - 15 - (with rank seniority from 01.08.1943)

Auszeichnungen

01.05.1940Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord von Leichter Kreuzer 'Königsberg' (when serving on board Light Cruiser Königsberg 12.1938-04.1940)
28.10.1941Flotten-Kriegsabzeichen für den Dienst an Bord von Leichter Kreuzer 'Königsberg' (when serving on board Light Cruiser Königsberg 12.1938-10.04.1940)
17.12.1942U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 24' (when serving as Cdr. U 24 11.1942-04.1943)
31.07.1943Rümänische Erinnenugsmedaille Kreuzzug gegen den Kommunismus für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 24' (when serving as Cdr. U 24 11.1942-04.1943)
05.09.1943Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 24' (when serving as Cdr. U 24 11.1942-04.1943)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

03.04.1936-13.06.1936II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, infanterie-grundausbildung;
14.06.1936-21.09.1936Segelschulschiff 'Gorch Fock', praktische Bordausbildung;
22.09.1936-29.04.1937Kadettenschulschiff 'Schleswig-Holstein', vom 12.10.1936 bis 21.04.1937 Auslandsreise durch Ostküste Süd- und Mittelamerika für praktische Bordausbildung ;
30.04.1937-27.11.1937M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S. während dieser Zeit: 14.10.1937-23.10.1937 Schulschiff 'Paul Behncke', Navigationsbelehrungsfahrt;
28.11.1937-02.04.1938Fähnrichs-Waffenlehrgang sowie Fähnrichs-Infanterielehrgang;
03.04.1938-15.12.1938diverse Kommandos, am 01.07.1938 befördert ObFähnr.z.S. und am 01.10.1938 befördert Lt.z.S.;
16.12.1938-10.04.1940Leichter Kreuzer 'Königsberg', Wachoffizier, vom 07.04.1940 bis 10.04.1940 Während des Unternehmens 'Weserübung', der Besetzung Norwegens, Angriffs war Bergen, Nach Treffern durch Küstenbatterien mußte der Kreuzer in Bergen bleiben wo er am 10.04.1940 von brit. Sturzkampfbombern getroffen wurde und kenterte;
11.04.1940-__.07.1940Mar. Art. Abt. 504., Gravdal-Norwegen, Batteriechef;
__.07.1940-05.01.1941Marine-Befehlshaber Kanalküste, am 01.10.1940 befördert Oblt.z.S., Adjutant;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

06.01.1941-02.03.1941zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., U.W.O-Lehrgang 2. U.L.D., Gotenhafen. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 2nd U-Boat Training Division.)
03.03.1941-30.03.1941U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
31.03.1941-27.04.1941U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
28.04.1941-25.05.1941U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.)
26.05.1941-03.06.1941U.W.O-Sperrlehrgang Sperrschule, Kiel-Wik. (Mining Course in the Mine Warfare School, Kiel-Wik.)
04.06.1941-26.10.19411. WO auf U-Boot-Mutterschiff 'Wilhelm Bauer' [Kdt: Schulz später Kdt: Benning] / 27. U-Flottille, Gotenhafen. (First Watch Officer on board U-Tender Wilhelm Bauer.)
27.10.1941-03.11.1941zur Verfügung 1. U-Flottille, Brest. (was attached to the 1st U-Flotilla, Brest.)
03.11.1941-11.03.19421. WO auf 'U 564' [Kdt: Suhren] / 1. U-Flottille, Brest. Ein Überführungsfahrt, 2 Seetage. Ein Feindfahrt im Nordatlantik und vor der Küste der USA, 48 Seetage. (1st Watch Officer. One transfer trip, 2 day at sea. One war cruise in the North Atlantic and off the coast of the United States, 48 days at sea.)
11.03.1942-12.04.1942zur Verfügung 1. U-Flottille, Brest. (was attached to the 1st U-Flotilla, Brest.)
13.04.1942-06.05.1942KSL 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
07.05.1942-26.09.1942Kommandant auf 'U 20' / 21. U-Flottille, Pillau. Schulboot für die Ausbildung. Boot außer Dienst, für das Schwarze Meer geschickt werden. (Commander. School boat for training duties. Boat out of service for to be sent to the Black Sea.)
27.09.1942-14.11.1942U-Kommandant zur Verfügung 1. U.A.A., Plön i. H. (U-Commander at disposition in 1st U-boat Training Unit, Plön.)
15.11.1942-15.04.1943Kommandant auf 'U 24' / 30. U-Flottille, Konstanza. Vier Feindfahrten im Schwarz Meer, 82 Tage auf See. 1 Motortanker 7.661 BRT beschädigt. (Commander. Oblt.z.S. Clemens Schöler takes the command of U 24 from the Oblt.z.S. Klaus Petersen. Four war patrols in the Black Sea, 82 days at sea. Damaged 1 motor tanker 7.661 GRT. Oblt.z.S. Clemens Schöler was replaced by Oblt.z.S. Klaus Petersen.)
16.04.1943-26.05.1943zur Verfügung 30. U-Flottille, Konstanza im Schwarz Meer. (was attached to the 30th U-Flotilla, Konstanza in the Black Sea.)
27.05.1943-31.10.1943Kommandant auf 'U 20' / 30. U-Flottille, Konstanza. Das Boot demontiert, transport und endmontage für Operationen im Schwarz Meer. Drei Feindfahrten, 203 Seetage. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt. (Commander. Recommissioned the boat after dismantled, transport and re-assembled for operations in the Black Sea. Completed three war patrols, 60 days. No sunk or damaged a ship. Kptlt. Clemens Schöler was replaced by Oblt.z.S. Karl Grafen.)
01.11.1943-15.03.1944Krankheit Hospitalisiert im Marine Lazarett. (Hospitalised in Naval Hospital.)
16.03.1944-25.07.1944Stabsoffizier A 3 Kommandierender Admiral der Schwarzes Meer, Simferopol. (3rd Staff Officer in the Commanding Admiral of the Black Sea, Simferopol.)
26.07.1944-01.10.1944Kplt. b. Stabe zugleich Flottillenchef 30. U-Flottille, Konstanza. (Kplt. on Staff and at the same time Flotilla Commander in the 30th U-Flotilla, Konstanza.)
02.10.1944-23.03.1945zur Verfügung Marineoberkommando Ostsee, Kiel zugleich Oktober 1944 bis Februar 1945 Lehrgang Marine Kriegsakademie, Bad Homburg von der Höhe. (was attached to the Naval High Command Baltic Sea, Kiel at the same time from October 1944 to February 1945 Course in the Naval War College, Bad Homburg von der Höhe.)
24.03.1945-08.05.1945Kplt. b. Stabe 26. U-Flottille, Pillau/Warnemünde. (Kplt. on Staff in the 26th U-Flotilla, Pillau/Warnemünde.)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager. Am 27.08.1945 Entlassen. (Detained after capitulation. Freed in 27.08.1945.)