Schonder, Georg Heinrich 'Hein'


Rahmendaten

Geburtsdatum : 23.07.1910
Geburtsort : Erfurt / Stadtkreis Erfurt / Reg. Bez. Erfurt / Preußischen Provinz Sachsen
Todesdatum : 24.06.1943
Todesort : Verloren mit allen 61 Mannschaft Mitgliedern von 'U 200' gesunken in den Nordatlantik südwestlich von Island, in Position 58°15´ N x 25°25´ W, Marine-Planquadrat AL 1589, durch die Liberator des 120. britischen Geschwader mit zwei Wasserbomben. (Lost with all 61 crew members of U 200 sunk in the North Atlantic, South-West of Iceland, in position 58°15´ N x 25°25´ W [KM naval grid square AL 1589], by depth charges from a British Liberator aircraft from No. 120 Sqdn. RAF, Royal Air Force Coastal Command.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : vorher in der Handelsmarine-HSO / Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 35 / 34 (former trading vessel officer, entered in 1935 in the navy with seniority from 1934)
Andere Dienste : Handelsmarine


Beförderungen

05.04.1935Offiziersanwärter
01.07.1935Fähnrich zur See
01.01.1937Oberfähnrich zur See
01.04.1937Leutnant zur See mit RDA vom 01.04.1937 - 17 a - (with rank seniority from 01.04.1937)
01.04.1939Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.04.1939 - 17 - (with rank seniority from 01.04.1939.)
01.09.1941Kapitänleutnant mit RDA vom 01.09.1941 - 14 - (with rank seniority from 01.09.1941)
01.06.1943Korvettenkapitän nach dem Tode befördert mit RDA vom 01.06.1943 (promoted after the death with rank length of service from 01.06.1943)

Auszeichnungen

01.10.1939Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 53' (when serving as 1st WO on board U 53 08.1939-01.1940)
01.12.1939U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 53' (when serving as 1st WO on board U 53 08.1939-01.1940)
23.07.1940Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 58'. (when serving as Cdr. U 58 07.1940-11.1940)
19.08.1942Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 77'. (when serving as Cdr. U 77 01.1941-09.1942)
25.03.1942Italienische Tapferkeitsmedaille in Bronze Im Felde 'Medaglia di Bronzo al Valore Militare sul campo' für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 77'. (when serving as Cdr. U 77 01.1941-09.1942)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

05.04.1935-08.06.1935II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, erste infanteristische ausbildung;
09.06.1935-10.07.1935Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Artillerielehrgang;
11.07.1935-30.03.1936M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S. während dieser Zeit: 11.11.1935-16.11.1935 Linienschiff 'Schleswig-Holstein', Navigationsbelehrungsfahrt, 07.01.1936-11.01.1936 Tender 'Hecht', Navigationsbelehrungsfahrt;
31.03.1936-28.05.1936Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Artillerielehrgang;
29.05.1936-28.07.1936n.v.
29.07.1936-22.09.1936Torpedoschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichs-Torpedolehrgang;
23.09.1936-29.09.1936Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Sperrlehrgang;
30.09.1936-04.10.1937Torpedoboot 'Falke' / 4. Torpedoboots-Flottille, am 01.01.1937 befördert ObFähnr.z.S., am 01.04.1937 befördert Lt.z.S., während dieser Zeit: 15.04.1937-04.05.1937 Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Nachrichtenlehrgang, vom 17.06.1937 bis 07.08.1937 Der Torpedoboot führte Kontrollfahrten vor der spanischen Küste während des Spanischen Bürgerkriegs         ;
05.10.1937-18.12.1937Torpedoschule, Flensburg-Mürwik, Torpedo-B-Lehrgang;
19.12.1937-04.01.1938Torpedoschule, Flensburg-Mürwik, zur Verfügung;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

05.01.1938-29.01.1938zur Verfügung U-Boot-Waffe / Führer der U-Boote, U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (was attached to the U-Boat service. Torpedos Training in the Torpedo School.)
30.01.1938-08.05.1938U-Lehrgang Unterseebootsschule, Neustadt i. H. (U-Boat Course in the U-Boat School, Neustadt.)
09.05.1938-15.06.1938zur Verfügung Führer der U-Boote, Wilhelmshaven-Sengwarden. (was attached to the Headquarters Commander of the U-Boats, Wilhelmshaven-Sengwarden.)
16.06.1938-05.08.1938Baubelehrung für den 'U 51' F. Krupp Germaniawerft AG, Kiel-Gaarden / Marinelehrwerkstatt, Kiel-Gaarden. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.)
06.08.1938-09.10.19381. WO auf 'U 51' [Kdt: Heinicke] / U-Flottille Wegener, Kiel. (First Watch Officer.)
10.10.1938-05.11.1938U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.)
06.11.1938-__.08.1939WO auf 'U 51' [Kdt: Heinicke] / U-Flottille Wegener, Kiel. (Watch Officer.)
__.08.1939-__.12.19391. WO auf 'U 53' [Kdt: Heinicke] / U-Flottille Wegener, Kiel. Zwei Feindfahrten, 74 Seetage. (1 stWatch Officer. Completed two war patrols, 74 days at sea.)
__.12.1939-06.01.1940Kommandant in Vertretung auf 'U 53' [Kdt: Heinicke] / U-Flottille Wegener, Kiel später 7. U-Flottille, Kiel. (Temporary Commander.)
07.01.1940-31.03.1940WO auf 'U 9' [Kdt: Lüth] / Unterseebootsausbildungsflottille, Danzig. (Watch Officer. Completed three war patrols 24 days at sea.)
01.05.1940-09.06.1940KSL 1. Unterseebootsausbildungsflottille, Danzig. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course)
01.07.1940-24.11.1940Kommandant auf 'U 58' / 1. U-Flottille, Kiel. Vier Feindfahrten, 62 Seetage. Ein Überführungsfahrt, 5 Seetage. 3 Dampffrachtschiffe 10.907 BRT versenkt. (Commander. Oblt.z.S. Heinrich Schonder takes the command of U 58 from the Kptlt. Herbert Kuppisch. Completed four war patrols, 62 days. One transit trip, 5 days. Sunk 3 steam cargo ships 10.907 GRT. Oblt.z.S. Heinrich Schonder was removed from the command and replaced by Kptlt. Hans-Joachim Rahmlow.)
25.11.1940-17.01.1941Baubelehrungskommandant für den 'U 77' Vulkan Vegesack Werft, Bremen / Baubelehrung U-Boote Nordsee, Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
18.01.1941-07.09.1942Kommandant auf 'U 77' / 7. U-Flottille, Danzig später in St.Nazaire; 23. U-Flottille, Salamis u. 29. U-Flottille, La Spezia. Zwei Überführungsfahrten, 11 Seetage. Am 01.04.1942 in das Mittelmeer das Boot abgebrochen Feindfahrt nach dem Fliegerangriff von Swordfish Flugzeuge schweren beschädigt zufügen und zwang das Boot Rückkehr nach Salamis nach 7 Seetage. Acht Feindfahrten, 215 Seetage. 7 Segelschiffe 729 BRT versenkt, 4 Dampffrachtschiffe 16.697 BRT versenkt, 1 Zerstörer 1.050 ts. versenkt, 1 Zerstörer 1.690 ts. beschädigt und 1 Segelschiff 155 BRT beschädigt. (Commander. Completed Eight war patrols, 215 days. On 01.04.1942 the Boat was attacked by a Swordfish aircraft in the Mediterranean causing damages and forced the boat to return to Salamis after 11 days at sea. Two transfer trips, 11 days. Sunk 7 sailing ships 729 GRT, sunk 4 steam merchant ships 16.697 GRT sunk 1 destroyer 1.050 Dton, damaged 1 destroyer 1.690 Dton and damaged 1 sailing ship 155 GRT. Kptlt. Heinrich Schonder was removed from the command and replaced by Oblt.z.S. Otto Hartmann.)
08.09.1942-23.11.1942U-Kommandant zur Verfügung 29. U-Flottille, La Spezia. (U-Commander attached to the 29th U-Flotilla, La Spezia.)
24.11.1942-21.12.1942Baubelehrungskommandant für den 'U 200' Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG [A.G. Weser], Bremen / 6. K.L.A., Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
22.12.1942-24.06.1943Kommandant auf 'U 200' / 4. U-Flottille, Stettin später 12. U-Flottille, Bordeaux. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr, 13 Seetage. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt. (Commander. One war patrol without return, 13 days. No ships sunk or damaged.)