Schreiber, Heinrich


Rahmendaten

Geburtsdatum : 30.04.1917
Geburtsort : Magdeburg / Stadtkreis Magdeburg / Reg. Bez. Magdeburg / Preußische Provinz Sachsen
Todesdatum : _
Todesort : Keine Daten vorhanden (No information available)
Laufbahn : vom Aktive Waffenoffizier-AT zum Seeoffizier
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 37 b
Andere Dienste : _


Beförderungen

09.10.1937Offiziersanwärter
01.04.1939Fähnrich d. Marinewaffen
01.03.1940Oberfähnrich d. Marinewaffen
01.05.1940Leutnant d. Marinewaffen
01.04.1942Oberleutnant d. Marinewaffen
01.03.1943Umschulung vom Waffenoffizier zum Seeoffizier (Re-education from the ordnance officer to the naval officer)
01.03.1943Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.04.1942 - 1 - (with rank seniority from 01.04.1942)
01.10.1944Kapitänleutnant

Auszeichnungen

1941Eisernes Kreuz 2. Klasse für Dienst in Marine-Flak-Abteilung 211., Eckernförde (for service in Naval anti-aircraft artillery Detachment 211.)
09.07.1942Kriegsabzeichen der Marineartillerie für Dienst in Marine-Flak-Abteilung 211, Eckernförde (for service in Naval anti-aircraft artillery Detachment 211.)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

09.10.1937-27.02.19387. Schffsstammabteilung, Stralsund, infanterie-grundausbildung;
28.02.1938-30.06.1938Marineschule, Flensburg-Mürwik, erste praktische Werkstättenlehrgang;
01.07.1938-14.03.1939Kadettenschulschiff 'Schleswig-Holstein', Auslandsreise vom 29.10.1938 bis 10.03.1939, praktische Bordausbildung;
15.03.1939-29.09.1939M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich W.;
30.09.1939-27.12.1939Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Waffenlehrgang;
28.12.1939-02.05.1940Leichter Kreuzer 'Köln' praktische Bord Waffenausbildung, am 01.05.1940 befördert Lt.W.;
03.05.1940-30.06.1940Marineartilleriezeugamt, Kiel-Dietrichsdorf, am 01.05.1940 befördert Lt. (W), Betriebsoffizier;
01.07.1940-__.07.1941diverse Kommandos;
__.07.1941-__.03.1943Mar. Flak. Abt. 211, Eckernförd, Zugführer;
__.03.1943-__.05.19433. Sperrbrecherflottille, Seemännische Umschulung;
__.05.1943-01.08.1943Marineschule Wesermünde, Lehrgang;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

02.08.1943-26.09.1943zur Verfügung U-Boot-Waffe / Kommandierender Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 1st U-boat Training Division, Pillau.)
27.09.1943-21.11.1943U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
22.11.1943-06.01.1944U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
07.01.1944-15.02.1944U-Flakausbildung Marine-Flakschule VII, Swinemünde. (Anti-aircraft Artillery Training in the Naval Artillery School, Swinemünde.)
16.02.1944-31.03.1944zur Verfügung 23. U-Flottille, Danzig. (was attached to the 23rd U-Flotilla, Danzig.)
01.04.1944-30.04.1944Kommandanten-Vorschule 19. U-Flottille, Pillau. (Commander under Preparatory Course in the 19th U-Flotilla, Pillau.)
16.05.1944-30.06.1944KSL 72 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
16.07.1944-13.08.1944Kommandant auf 'U 270' / 6. U-Flottille, St. Nazaire. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr, 4 Seetage. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt. (Commander. Oblt.z.S. Heinrich Schreiber takes command of U 270 from Kptlt. Paul-Friedrich Otto. One war cruise without return, 4 days. Never sunk or damaged a ship.)
13.08.1944Geretteter und genommener Gefangener mit 70 überlebenden 'U 270' gesunken mit dem Verlust von 10 Händen in den Golf von Biscaya westlich von La Pallice, durch 3 Wasserbomben der Sunderland Flugboot des 461. australischen Sq. RAAF. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager. (Rescued and taken prisoner with 70 survivors of U 270 sunk with the loss of 10 hands in the Bay of Biscay, West of La Rochelle, 46°19´ N x 02°56´ W [KM naval grid square BF 6734], by depth charges from an Australian Sunderland flying boat of no. 461 Sqdn. RAAF, attached to Royal Air Force Coastal Command. British war captivity in P.O.W Camp.)