Schroeter, Gottfried Ludwig Horst von


Rahmendaten

Geburtsdatum : 10.06.1919
Geburtsort : Bieberstein / Landkreis Meißen / Kreishauptmannschaft Dresden / Königreich Sachsen
Todesdatum : 25.07.2006
Todesort : Starb im Alter von 87 Jahren in Bonn, Deutschland als Vizeadmiral a.D. der Bundesmarine. (Died at the age of 87 years in Bonn, Germany as a Vice Admiral retired from the German Navy.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 37 b
Andere Dienste : _


Beförderungen

09.10.1937Offiziersanwärter
01.04.1939Fähnrich zur See
01.03.1940Oberfähnrich zur See
01.05.1940Leutnant zur See mit RDA vom 01.05.1940 - 4 - (with rank seniority from 01.05.1940)
01.04.1942Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.04.1942 - 1 - (with rank seniority from 01.04.1942)
21.12.1944Kapitänleutnant mit Wirkung vom 01.01.1945 (with effect from 01.01.1945)

Auszeichnungen

25.08.1941Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 123' (during service as 2nd WO on board U 123 04.1941-06.1942)
25.08.1941U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 123' (when serving as 2nd WO on board U 123 04.1941-06.1942)
10.02.1942Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 123' (during service as 1st WO on board U 123 04.1941-06.1942)
12.12.1943Deutsches Kreuz in Gold für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 123' (when serving as Cdr. U 123 08.1942-06.1944)
01.06.1944Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 123' (when serving as Cdr. U 123 08.1942-06.1944)
14.10.1944U-Boots-Frontspange in Bronze für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 123' (when serving as Cdr. U 123 08.1942-06.1944)
15.03.1945U-Boots-Frontspange in Silber für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 123' (when serving as Cdr. U 123 08.1942-06.1944)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

09.10.1937-27.02.1938II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, erste infanteristische ausbildung;
28.02.1938-30.06.1938Segelschulschiff 'Albert Leo Schlageter', praktische Bordausbildung;
01.07.1938-14.03.1939Leichter Kreuzer 'Emden', Auslandsreise vom 26.07.1938 bis 15.12.1938, praktische Bordausbildung;
15.03.1939-29.09.1939M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S. während dieser Zeit: 10.08.1939-18.08.1939 Schulschiff 'Paul Behncke', Navigationbelehrungsfahrt;
30.09.1939-30.11.1939Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Artillerielehrgang;
01.12.1939-28.04.1940Schlachtschiff 'Scharnhorst', praktische Bordausbildung;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

29.04.1940-02.06.1940zur Verfügung U-Boot-Waffe / B.d.U. Org., U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (was attached to the U-Boat service. Torpedos Training in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
03.06.1940-30.06.1940U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
01.07.1940-27.07.1940U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.)
28.07.1940-06.10.1940U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
07.10.1940-05.04.1941Adjutant 1. U.L.D., Pillau. (Aide de Camp in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
06.04.1941-__.02.19422. WO auf 'U 123' [Kdt: Moehle später Kdt: Hardegen] / 2. U-Flottille, Lorient. Vier Feindfahrten, 191 Seetage. Das Boot abgebrochen Ein Feindfahrt, 5 Seetage. (Second Watch Officer. Four war patrols, 191 days at sea. One aborted patrol, 5 days at sea.)
__.02.1942-15.06.19421. WO auf 'U 123' [Kdt: Hardegen] / 2. U-Flottille, Lorient. Ein Feindfahrt, 62 Seetage. Fünf Überführungsfahrten, 18 Seetage. (1st Watch Officer. One war patrol, 62 days at sea. Five transit trips, 18 days at sea.)
16.06.1942-15.07.1942KSL 27 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
15.07.1942-31.07.1942zur Verfügung 24. U-Flottille, Memel. (was attached to the24th Flotilla, Memel.)
01.08.1942-17.06.1944Kommandant auf 'U 123' / 2. U-Flottille, Lorient. Vier Feindfahrten, 343 Seetage. Das Boot abgebrochen Zwei Feindfahrten durch technischen Defekts, 7 Seetage. 1 U-Boot 683 ts. versenkt, 4 Dampffrachtschiffe 21.654 BRT versenkt, 2 Motorfrachtschiffe 9.903 BRT und 1 Katapultbewaffnete Dampffrachter 7.068 BRT beschädigt. (Commander. Oblt.z.S. Horst von Schroeter takes the command of U 123 from the Kptlt. Reinhard Hardegen. Completed four war patrols, 343 days at sea. Interrupted two patrols due technical failure, 7 days. Sunk 1 submarine 683 Dton, sunk 4 steam merchant ships 21.654 GRT, sunk 2 motor merchant ships 9.903 GRT and damaged 1 catapult armed merchant ship 7.068 GRT. The boat was decommissioned at Lorient.)
18.06.1944-30.08.1944Baubelehrungskommandant für den 'U 2506' Blohm und Voß, Hamburg / 8. K.L.A., Hamburg. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
31.08.1944-08.05.1945Kommandant auf 'U 2506' / 31. U-Flottille, Hamburg-Finkenwerder später 11. U-Flottille, Bergen. Boot in der Ostsee für Ausbildung, nachdem sie Indienststellung. Auf 02.02.1945 im Rückzug von Gotenhafen zu Travemünde das 'U 2506' transportierte 32 Flüchtlinge. (Commander. Boat in the eastern part of the Baltic Sea for training after commissioning. On 02.02.1945 in the retreat of Gotenhafen to Travemünde the U 2506 transported 32 refugees. Surrendered in Bergen-Norway.)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Französischem Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager 901 im St. Martin de Ré und Lager 403 im Mulsanne. Am 06.1947 Entlassen. (Detained after capitulation. French custody in Dépôt 901 St. Martin de Ré in Département Charente-Maritime and Dépôt 403 Mulsanne in Département Sarthe. Freed in 06.1947.)