Schroeter, Karl-Ernst


Rahmendaten

Geburtsdatum : 03.12.1912
Geburtsort : Freystadt i. Niederschles. / Landkreis Freystadt i. Niederschles. / Reg. Bez. Liegnitz / Preußische Provinz Schlesien
Todesdatum : 23.05.1943
Todesort : Getötet mit 28 Mannschaft Mitgliedern 'U 752' gesunken in den Nordatlantik, durch Raketen von einem Swordfish flugzeug von 819. Geschwader FAA des britischen Geleitträgers 'HMS Archer'. (Killed with 28 crew members of U 752 sunk in the North Atlantic, 51°40´ N x 29°49´ W, by rockets from a Swordfish aircraft from No. 819 Squadron FAA operating from the British escort carrier HMS Archer D 78, 17 survivors taken prisoner.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 34
Andere Dienste : _


Beförderungen

08.04.1934Offiziersanwärter
01.07.1935Fähnrich zur See
01.01.1937Oberfähnrich zur See
01.04.1937Leutnant zur See
01.04.1939Oberleutnant zur See
01.02.1942Kapitänleutnant mit RDA vom 01.02.1942 - 2 - (with rank seniority from 01.02.1942)
01.05.1943Korvettenkapitän nach dem Tode befördert mit RDA vom 01.05.1943 (promoted after the death, with rank seniority from 01.05.1943)

Auszeichnungen

17.12.1939Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 38' (when serving as 1st WO on board U 38 11.1939-01.1940)
17.09.1941U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 38' (when serving as 1st WO on board U 38 11.1939-01.1940)
22.05.1942Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 752'. (when serving as Cdr. U 752 05.1941-05.1943)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

08.04.1934-14.06.1934II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, infanterie-grundausbildung;
15.06.1934-26.09.1934Segelschulschiff 'Gorch Fock', praktische Bordausbildung;
27.09.1934-26.06.1935Leichter Kreuzer 'Karlsruhe' als Kadettenschulschiff, praktische Bordausbildung, Kadett Auslandsreise vom 22.10.1934 bis 15.06.1935 zu Südamerika, Kap Hoorn, Südamerika, Mittelamerika, Nordamerika, Kanada, Panamakanal, USA, Spanien, Abschluß Fähnrichsprüfung;
27.06.1935-30.03.1936Marineschule Flensburg-Mürwik, Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
31.03.1936-30.09.1936Fähnrichs-Waffenlehrgang sowie Fähnrichs-Infanterielehrgang
01.10.1936-02.04.1939diverse Kommandos, am 01.04.1939 befördert Oblt.z.S.;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

03.04.1939-13.05.1939zur Verfügung U-Boot-Waffe / Führer der U-Boote, U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (was attached to the U-Boat service. Communications Training Course in the Naval Signals School.)
14.05.1939-09.07.1939U-Lehrgang Unterseebootsschule, Neustadt i. H. (U-Boat Training Course in the U-Boat School, Neustadt.)
10.07.1939-28.07.1939U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.)
31.07.1939-__.09.1939U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
__.09.1939-__.10.19391. WO auf 'U 9' [Kdt: Schulte] / U-Flottille Weddigen, Kiel. Keine Krieg Patrouillen. (First Watch Officer.)
__.11.1939-__.01.19401. WO auf 'U 38' [Kdt: Liebe] / U-Flottille Hundius, Wilhelmshaven. Ein Feindfahrt, 33 Tage. (1st Watch Officer. One war cruise, 33 days at sea.)
__.01.1940-__.04.1940KSL Unterseebootsausbildungsflottille, Danzig. (Qualifying Course for Commanding Officer.)
__.05.1940-27.05.1940Baubelehrungskommandant für den 'U 121' Flender Werke AG, Lübeck-Siems / Baubelehrung U-Boote Ostsee, KielI (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
28.05.1940-30.03.1941Kommandant auf 'U 121' / Unterseebootsschulflottille, Neustadt i. H. später in 21. U-Flottille, Pillau. Schulboot für die Ausbildung. Keine Krieg Patrouillen. (Commander. School boat for training duties.)
01.04.1941-23.05.1941Baubelehrungskommandant für den 'U 752' Kriegsmarinewerft, Wilhelmshaven / Kriegsschiffbaulehrabteilung für Unterseeboote Nordsee, Bremen. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.)
24.05.1941-23.05.1943Kommandant auf 'U 752' / 3. U-Flottille, Kiel später in La Pallice. Acht Überführungsfahrten, 45 Seetage. Sieben Feindfahrten, 269 Seetage. Das Boot abgebrochen Ein Feindfahrt durch technischer Ausfall, 3 Seetage. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr, 32 Seetage. 5 Dampffrachtschiffe 27.402 BRT versenkt, 1 Motorfrachter 4.956 BRT versenkt, 2 Dampftrawler 1.134 BRT versenkt und 1 Motorfrachter 4.799 BRT beschädigt. (Commander. Seven war patrols, 269 days at sea. Eight transit trips, 45 days days at sea. The Boat interrupted one patrol due technical failure, 3 days at sea. One war cruise without return, 32 days. Sunk 5 steam cargo ships 27.402 GRT, sunk 1 motor merchant ship 4.956 GRT, sunk 2 a.s steam trawlers 1.134 GRT and damaged 1 motor cargo ship 4.799 GRT.)