01.02.1941-31.03.1941 | zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., U-Bootsausbildung 21. U-Flottille, Pillau. (was attached to the U-Boat service. Midshipman under Watch Officer Sea Training in the 21st U-Flotilla, Pillau.) |
01.04.1941-02.06.1941 | U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.) |
03.06.1941-26.07.1941 | U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.) |
27.07.1941-24.08.1941 | U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.) |
25.08.1941-21.09.1941 | U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Swinemünde (Artillery Training in the Naval Artillery School, Swinemünde.) |
22.09.1941-__.12.1941 | Ausbildungsoffizier 1. Unterseebootsausbildungsabteilung, Plön. (Training Officer in the 1st U-Boat Training Unit, Zeven . Hanover, Plön.) |
__.12.1941-01.01.1942 | Baubelehrung für den 'U 603' in Blohm und Voß, Hamburg / 8.KLA, Hamburg (Construction training in the final stage of construction in shipyard) |
02.01.1942-31.03.1943 | 2. WO auf 'U 603' [Kdt: Kölzer später Kdt: Bertelsmann] / 5. U-Flottille, Kiel später 1. U-Flottille, Brest. Vom 03.01.1942 bis 31.10.1942 Das Boot in Ausbildung und Erprobungen in der Ostsee nach Indienststellung. Zwei Überführungsfahrten, 8 Seetage. Das Boot abgebrochen Ein Feindfahrt durch technischer Ausfall, 2 Seetage. Zwei Feindfahrten, 65 Seetage. (2nd Watch Officer. From 03.01.1942 to 31.10.1942 The boat in training and testing in the Baltic Sea after commissioning. Two war patrols, 65 days at sea. Two transit trips, 8 days at sea. The boat aborted one patrol due technical failure, 2 day at sea.) |
31.03.1943-03.08.1943 | 1. WO auf 'U 603' [Kdt: Rudolf Baltz] / 1. U-Flottille, Brest. Ein Feindfahrt, 73 Seetage. (1st Watch Officer. One war patrol, 73 days at sea.) |
04.08.1943-15.08.1943 | Fahrgerät-Lehrgang 2. U.A.A., Neustadt i. H. (Simulator Course for Commanding Officer in the 2nd U-Boat Training Unit, Neustadt.) |
16.08.1943-15.09.1943 | KSL 54 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.) |
01.10.1943-03.11.1943 | Baubelehrungskommandant für den 'U 1195' F. Schichau GmbH, Danzig / 7. K.L.A., Danzig-Neufahrwasser. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.) |
04.11.1943-31.10.1944 | Kommandant auf 'U 1195' / 21. U-Flottille, Pillau später 24. U-Flottille, Memel. Schulboot für die Ausbildung später Ausbildungsboot für die Kommandantenschießlehrgang. (Commander. School boat for training duties and later Boat for training future U-boat commanders. Oblt.z.S. Karl-Heinz Schröter was replaced by Kptlt. Ernst Cordes.) |
01.11.1944-24.01.1945 | Kommandant auf 'U 763' / 24. U-Flottille, Memel. Ausbildungsboot für die Kommandantenschießlehrgang. Am 21.01.1945 wurde das Boot in einem sowjetischen Luftangriff auf Königsberg beschädigt und am 24.01.1945 wurde das Boot versenkt durch die Besatzung aus Königsberg in Position 54 ° 42 ' N, 20 ° 32' O. (Commander. Boat for training future U-boat commanders in torpedo firing practice. On 21.01.1945 the boat was damaged in a Soviet air raid on Königsberg and on 24.01.1945 the boat was scuttled off Königsberg in position 54°42´ N, 20°32´ E.) |
30.01.1945-__.04.1945 | Baubelehrungskommandant für den 'U 3062' Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG [A.G. Weser], Bremen / 6. K.L.A., Bremen. Baubelehrung ausgesetzt, weil das Boot wurde nach der Bombe schwer beschädigt. (Instruction in the final stage of construction in shipyard. Construction training suspended because the boat brocken up after being seriously bomb damaged.) |
__.04.1945-08.05.1945 | Nicht vermerkt. (No details available.) |
08.05.1945 | Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager. (Detained after capitulation. British war custody in P.O.W Camp.) |