Schulz, Richard


Rahmendaten

Geburtsdatum : 20.09.1917
Geburtsort : Bremen / Freie u. Hansestadt Bremen
Todesdatum : _
Todesort : Keine Daten vorhanden (No information available)
Laufbahn : Reserve Seeoffizier
Crew : Eintrittsjahrgang in Kriegsmarine X / 1939
Andere Dienste : _


Beförderungen

01.10.1939Rekrut
01.04.1943Leutnant zur See d.R.
01.12.1944Oberleutnant zur See d.R.

Auszeichnungen

1941Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst als Kdt. von Minensuchboot / 34. Minensuchflottille (when serving as Cdr. Minesweeping Boat / 34th Mine-Sweeping Flotilla 06.1941-09.1942)
08.01.1942Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst als Kdt. von Minensuchboot / 34. Minensuchflottille (when serving as Cdr. Minesweeping Boat / 34th Mine-Sweeping Flotilla 06.1941-09.1942)
_ 02/1942Kriegsabzeichen für Minensuch-, U-Jagd- und Sicherungsverbände für den Dienst als Kdt. von Minensuchboot / 34. Minensuchflottille (when serving as Cdr. Minesweeping Boat / 34th Mine-Sweeping Flotilla 06.1941-09.1942)
08.01.1944U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als WO von 'U 636' (when serving as WO on board U 636 11.1943-05.1944)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

01.10.1939-07.01.19409. Schiffsstammabteilung, Stralsund, Rekrut
08.01.1940-16.03.19401. / Hafenschutzgruppe, Schilksee
17.03.1940-03.05.1940Steuermannschule, Gotenhafen, Steuermannsmaatenlehrgang;
04.05.1940-__.08.19401. Marineunteroffizierlehrabteilung, Glücksburg, Reserveoffizier-anwärter, Feldwebelanwärterlehrgang;
__.08.1940-__.06.1941diverse Kommandos;
__.06.1941-04.09.194234. Minensuchflottille, Den Helder, einsatz in Niederländischen Küste, Boot-Kdt.;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

05.09.1942-25.10.1942zur Verfügung U-Boot-Waffe / 2. Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 2. U.L.D., Gotenhafen. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 2nd U-Boat Training Division, Gotenhafen.)
26.10.1942-03.01.1943U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
04.01.1943-01.02.1943U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
02.02.1943-26.02.1943U-Flakausbildung Marine-Flakschule I, Swinemünde. (Anti-aircraft Artillery Training in the Naval Artillery School, Swinemünde.)
27.02.1943-__.06.1943Zugführerlehrgang 1. Unterseebootsausbildungsabteilung, Plön in Holstein. (Platoon leader training course in the 1st U-Boat Training Unit, Plön.)
__.06.1943-31.10.1943Kompanieführer in Vertretung Stammkompanie / 11. U-Flottille, Bergen. (Temporary Company Leader in the 11th U-Flotilla, Bergen.)
01.11.1943-__.01.19442. WO auf 'U 636' [Kdt: Hildebrandt] / 13. U-Flottille, Trondheim. Drei Feindfahrten im Nordmeer, 57 Seetage. Drei Überführungsfahrten, 6 Seetage. (2nd Watch Officer. Three war patrols in the North Sea, 57 days at sea. Three transit trips, 6 days at sea.)
__.01.1944-15.05.19441. WO auf 'U 636' [Kdt: Hildebrandt später Kdt: Schendel] / 13. U-Flottille, Trondheim. Zwei Feindfahrten im Nordmeer, 34 Seetage. Vier Überführungsfahrten, 12 Seetage. (1st Watch Officer. Two war patrols in the North Sea, 34 days at sea. Four transit trips, 12 days at sea.)
16.05.1944-03.07.1944KSL 23. U-Flottille, Danzig. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
04.07.1944-03.05.1945Kommandant auf 'U 58' / 19. U-Flottille, Pillau später in Kiel. Schulboot für die Ausbildung. Am 26.01.1945 in dem Rückzug von Pillau nach Kiel die 'U 58' transportiert 10 Frauen mit Kindern. Boot außer Dienst in Kiel. Das Boot wurde versenkt für mannschaften in Übereinstimmung bei der Aktion Regenbogen. (Commander. Oblt.z.S. Richard Schulz takes the command of U 58 from the Oblt.z.S. Robert Rix. School boat for training duties. On 26.01.1945 in the retreat of Pillau to Kiel the U 58 transported 10 women with children. Boat scuttled by crew in accordance with Op. Rainbow.)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager. (Detained after capitulation. British war captivity in P.O.W Camp.)