Schulze, Wilhelm


Rahmendaten

Geburtsdatum : 27.07.1909
Geburtsort : Dortmund / Stadtkreis Dortmund / Reg. Bez. Arnsberg / Preußische Provinz Westfalen
Todesdatum : _
Todesort : Keine Daten vorhanden (No information available)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 28
Andere Dienste : _


Beförderungen

01.04.1928Offiziersanwärter
01.01.1930Fähnrich zur See
01.04.1932Oberfähnrich zur See
01.10.1932Leutnant zur See
01.09.1934Oberleutnant zur See
01.06.1937Kapitänleutnant
01.09.1942Korvettenkapitän mit Wirkung vom 01.09.1942 u. RDA vom 01.09.1942 - 2 - (with effect and rank seniority from 01.09.1942)

Auszeichnungen

01.04.1941Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als Torpedooffizier von Schwerer Kreuzer 'Admiral Scheer' (when serving as Torpedo Officer on board Heavy Cruiser Admiral Scheer 08.1938-06.1941)
_ 06/1941Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als Torpedooffizier von Schwerer Kreuzer 'Admiral Scheer' (when serving as Torpedo Officer on board Heavy Cruiser Admiral Scheer 08.1938-06.1941)
22.01.1942U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 (when serving as Cdr. U 98 03.1942-10.1942)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

01.04.1928-30.06.1928II. Schiffsstammdivision der Ostsee, Stralsund, erste infanteristische ausbildung;
01.07.1928-15.10.1928Segelschulschiff 'Niobe', praktische Bordausbildung;
16.10.1928-03.01.1930Leichter Kreuzer 'Emden', praktische Bordausbildung, vom 05.12.1928 bis 13.12.1929 Auslandsreise zu Mittelmeer, Suezkanal, Ostafrika, Seychellen, Indonesien, Neuseeland, Samoa, Hawaii, USA, Mittelamerika und Spanien;
04.01.1930-03.04.1930II. Schiffsstammdivision der Ostsee, Stralsund, infanterie-grundausbildung;
04.04.1930-30.03.1931Marineschule, Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z. S. während dieser Zeit: 24.06.1930-27.06.1930 und 29.09.1930-04.10.1930 Vermessungsschiff 'Meteor', Navigationsbelehrungsfahrt;
31.03.1931-31.05.1931Torpedo- und Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichs-Torpedolehrgang;
01.06.1931-06.08.1931Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Artillerielehrgang;
07.08.1931-03.09.1931Sperrversuchskommando, Fähnrichs-Sperrlehrgang;
04.09.1931-30.09.1931Torpedo- und Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichs-Nachrichtenlehrgang;
01.10.1931-30.09.1932Linienschiff 'Hessen', praktische Bordausbildung;
01.10.1932-03.10.1935Linienschiff 'Hessen', am 01.10.1932 befördert Lt.z.S., Divisionoffizier;
04.10.1935-__.08.1938diverse Kommandos;
__.08.1938-30.06.1941Panzerschiff 'Admiral Scheer' später Schwerer Kreuzer 'Admiral Scheer, Torpedooffizier', vom 23.10.1940 bis 01.04.1941 Der 'Admiral Scheer? im Südatlantik und Indischer Ozean im Rahmen des Handelskrieges;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

01.07.1941-29.08.1941zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., U.W.O-Lehrgang 2. Unterseeboots-Lehr-Division, Gotenhafen. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 2nd U-Boat Training Division, Gotenhafen.)
30.08.1941-08.10.1941U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
09.10.1941-31.10.1941U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
01.11.1941-28.11.1941KSL 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Qualifying Course for Commanding Officer.)
29.11.1941-__.02.1942Kommandantenschüler, Konfirmand 'U 71' [Kdt: Flachsenberg] / 7. U-Flottille, St.Nazaire. Zwischen dem 29.11.1941-05.12.1941 Eine Kriegspatrouille wegen Maschinenproblemen abgebrochen, kam das Boot 7 Tage auf See zu Reparaturarbeiten in St. Nazaire an. Zwischen 18.12.1941-21.01.1942 Ein Konfirmandenfahrt, 35 Seetage. (As prospective U-Boat Commander under training. Between 29.11.1941-05.12.1941 One aborted war patrol due machine problems, the boat arrived at St. Nazaire for repair work, 7 days at sea. 18.12.1941-21.01.1942 One war patrol, 35 days at sea.)
__.02.1942-13.03.1942Baubelehrungskommandant für den 'U 177' Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG [A.G. Weser], Bremen / 6. K.L.A., Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
14.03.1942-23.03.1942Kommandant 'U 177' / 4. U-Flottille, Stettin. Das Boot in der Ostsee für Ausbildung, nachdem sie Indienststellung. Vom 23.03.1942 bis 30.03.1942 1. WO Burkhard Heusinger von Waldegg als Kdt i.V. und ersetzt durch Kptlt. Robert Gysae. (Commander. The boat testing and training in the Baltic Sea. From 23.03.1942 to 30.03.1942 1st WO Burkhard Heusinger von Waldegg as Temporary Cdr. and was relieved by Kptlt. Robert Gysae.)
24.03.1942-01.10.1942Kommandant 'U 98' / 7. U-Flottille, St. Nazaire. Zwei Feindfahrten, 130 Seetage. 1 Minensuchboot 185 ts. beschädigt. (Commander. Kptlt. Wilhelm Schulze takes command of U 98 from Kptlt. Robert Gysae. Completed two war patrols, 130 days at sea. Damaged 1 minesweeper 185 Dton. KK. Wilhelm Schulze was removed from the command and replaced by Oblt.z.S. Kurt Eichmann.)
__.11.1942-__.10.1944Referent Oberkommando der Marine, Kiel. (Adviser in the Headquarters High Command of the Navy, Kiel.)
__.10.1944-08.05.1945Referent Oberkommando der Marine / Inspektion des Torpedowesens. (Adviser. High Command of the Navy / Inspection of the torpedo system.)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager. Am 08.1945 Entlassen. (Detained after capitulation. British war custody in P.O.W Camp. Freed in 08.1945.)