Schwarting, Bernhard


Rahmendaten

Geburtsdatum : 30.01.1913
Geburtsort : Brake / Landkreis Wesermarsch / Großherzogtum Oldenburg
Todesdatum : 27.03.1945
Todesort : Getötet mit 54 Mannschaft Mitgliedern 'U 905' gesunken im Minch Kanal Position 58°34´ N x 05°46´ W, durch Wasserbomben des britischen Fregatte HMS 'Conn'. (Killed with 54 crew members of U 905 sunk in the North Atlantic, in the Minch Canal a channel between the Isle of Lewis and the Scottish mainland, in position 58°34´ N x 05°46´ W, by depth charges from the British frigate HMS Conn K 509.)
Laufbahn : Reserve Seeoffizier
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Jahrgang X / 1936
Andere Dienste : _


Beförderungen

15.10.1936Rekrut
30.09.1937Obermatrose d.R.
01.04.1938Matrosengefreiter d.R. [Umernennung]
01.06.1940Bootsmannsmaat d.R.
01.12.1940Bootsmann d.R.
01.10.1941Leutnant zur See d.R. mit RDA vom 01.08.1941 (with rank seniority from 01.08.1941)
01.07.1943Oberleutnant zur See d.R.

Auszeichnungen

1942Kriegsabzeichen für Minensuch-, U-Jagd- und Sicherungsverbände für den Dienst an Bord als Kdt. von U-Jagdboot / 12. U-Jagdflottille (when serving as Cdr. Anti-submarine Boat / 12th Anti-submarine Flotilla 01.1942-09.1942)
1942Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt von U-Jagdboot / 12. U-Jagdflottille (when serving as Cdr. Anti-submarine Boat / 12th Anti-submarine Flotilla 01.1942-09.1942)
1943Eisernes Kreuz 1. Klasse

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

15.10.1936-30.12.19363. / IV. Marinearttillerieabteilung, Cuxhaven, Grundausbildung;
31.12.1936-30.09.1937Minensuchboot 'M 145' / 1. Minensuchflottille, Matrose;
01.10.1937-__.11.19372. Marineunteroffizierlehrabteilung, Wesermünde, Lehrgang;
24.08.1939-16.10.1939Marine Flak. Abt. 232, Wangerooge;
17.10.1939-03.04.1940diverse Kommandos;
26.05.1940-04.10.1940Minenschiff 'Königin Luise';
__.04.1941-__.01.19423. Räumboots-Flottille, Den Helder-Holland, Flottillen-Steuermann;
__.01.1942-__.09.194212. U-Jagdflottille, Französische Atlantikküste, Uj-Boot Kdt.;
__.09.1942-30.01.194313. Vorpostenflottille, Rotterdam bzw. Vlissingen, Vorpostenaufgaben vor der niederländischen Küste, Vp-Boot Kdt.;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

31.01.1943-28.03.1943zur Verfügung U-Boot-Waffe / 2. Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
29.03.1943-05.06.1943U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
06.06.1943-10.07.1943U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
__.07.1943-__.09.1943Für diesen Zeitraum. Nicht vermerkt. (Duties not recorded for this period.)
__.09.1943-30.10.1943Zugführer 1. U.A.A., Plön. (Platoon Commander in the 1st U-Boat Training Unit, Plön.)
01.11.1943-30.11.1943KSL 59 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
01.12.1943-27.12.1943zur Verfügung 1. U.A.A., Plön i. H. (was attached to the 1st U-Boat Training Unit, Plön.)
28.12.1943-21.02.1944Baubelehrungskommandant für den 'U 1102' Nordseewerke GmbH, Emden / 6. K.L.A., Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
22.02.1944-12.05.1944Kommandant auf 'U 1102' / 31. U-Flottille, Hamburg. Ausbildung und Erprobungen im Ostsee. Das Boot sank am 24.03.1944 in Pillau-Reede infolge eines Tauchunfalls. wurde am 12.05.1944 gehoben. Das Boot wurde in Königsberg seit 25.03.1944 bis 14.08.1944 repariert. (Commander. On 24.03.1944 the Boat sunk on quay in Pillau during working up after diving accident, raising the sunken boat and on 12.05.1944 was decommissioned in Danzig due extensive damages. The Boat was repair since 25.03.1944 to 14.08.1944 in Königsberg.)
12.05.1944-27.06.1944Nicht vermerkt (Duties not recorded.)
28.06.1944-27.03.1945Kommandant auf 'U 905' / 31. U-Flottille, Hamburg später 11. U-Flottille, Bergen. Drei Überführungsfahrten, 9 Seetage. Ein Feindfahrt, 52 Seetage. Ein Feindfahrt im Nordatlantik und südöstlich der Färöer Inseln ohne Rückkehrm, 15 Seetage. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt. (Commander. Oblt.z.S.d.R. Bernhard Schwarting takes command of U 905 from Oblt.z.S.d.R. Heinz-Ehler Brüllau. Three transit trips, 9 days at sea. One war patrol, 52 days at sea. One war patrol without return, 15 days. No sunk or damaged a ship.)