Schwebcke, Hans-Joachim


Rahmendaten

Geburtsdatum : 22.03.1918
Geburtsort : Lübeck / Stadtkreis Lübeck / Reg. Bez. Schleswig / Preußische Provinz Schleswig-Holstein
Todesdatum : 14.03.1945
Todesort : Getötet mit 49 Mannschaft Mitgliedern 'U 714' gesunken in den Nordmeer vor dem Firth of Forth, durch Wasserbomben von der südafrikanischen Fregatte 'HMSAS Natal' und vom britischen Zerstörer HMS 'Wivern'. (Killed with 49 crew members of U 714 sunk in the North Sea, near the Firth of Forth, 55°57´ N x 01°57´ W [KM naval grid square AN 5154], by depth charges from the South African frigate HMSAS Natal K 10 and the British destroyer HMS Wivern D 66.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 37 a
Andere Dienste : _


Beförderungen

03.04.1937Offiziersanwärter
01.05.1938Fähnrich zur See
01.07.1939Oberfähnrich zur See
01.08.1939Leutnant zur See
01.09.1941Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.09.1941 - 126 - (with rank seniority from 01.09.1941)
01.06.1944Kapitänleutnant mit RDA vom 01.06.1944 - 2 - (with rank seniority from 01.06.1944)

Auszeichnungen

10.11.1940Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord von Panzerschiff 'Admiral Graf Spee' (when serving on board Pocket Battleship Admiral Graf Spee 11.1938-17.12.1939)
15.07.1941Flottenkriegsabzeichen für den Dienst an Bord von Panzerschiff 'Admiral Graf Spee' (when serving on board Pocket Battleship Admiral Graf Spee 11.1938-17.12.1939)
03.12.1943U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 714' (during service as Cdr. U 714 02.1943-03.1945)
1944Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 714' (when serving as Cdr. U 714 02.1943-03.1945)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

03.04.1937-14.06.1937II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, infanterie-grundausbildung;
15.06.1937-22.09.1937Segelschulschiff 'Horst Wessel', praktische Bordausbildung;
23.09.1937-28.04.1938Kadettenschulschiff 'Schlesien', als Kadettenschulschiff, praktische Bordausbildung, vom 11.10.1937 bis 21.04.1938 Auslandsreise zu Umschiffung Südamerika;
29.04.1938-25.11.1938M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
26.11.1938-01.04.1939Fähnrichs-Waffenlehrgang sowie Fähnrichs-Infanterielehrgang;
02.04.1939-10.08.1939Panzerschiff 'Admiral Graf Spee', praktische Bordausbildung, am 01.08.1939 befördert Lt.z.S.;
11.08.1939-__.05.1941diverse Kommandos;
__.05.1941-__.07.1941Marineschule, Flensburg-Mürwik, Gruppenoffizier;
__.07.1941-04.01.1942Stab Befehlshaber der Schlachtschiffe, Adjutant;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

05.01.1942-01.03.1942zur Verfügung U-Boot-Waffe / 2. Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 1. Unterseeboots-Lehr-Division, Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
02.03.1942-26.04.1942U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
27.04.1942-07.06.1942U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
08.06.1942-__.11.1942WO 6. U-Flottille, St. Nazaire. (Watch Officer in the 6th U-Flotilla in St. Nazaire.)
13.11.1942-15.11.1942U-Lehrgang 2. U.A.A., Neustadt i. H. (Training Course in the 2nd U-Boat Training Unit, Neustadt.)
16.11.1942-16.12.1942KSL 37 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
__.01.1943-09.02.1943Baubelehrungskommandant für den 'U 714' H C Stülcken Sohn, Hamburg / 8. K.L.A., Hamburg. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
10.02.1943-14.03.1945Kommandant auf 'U 714' / 5. U-Flottille, Kiel; 7. U-Flottille, St. Nazaire u. 33. U-Flottille, Flensburg. Vom 11.02.1943 bis 09.1943 das Boot Erprobung und Ausbildung in der Ostsee. Drei Überführungsfahrten, 19 Seetage. Vier Feindfahrten, 153 Seetage. Das Boot abgebrochen zwei Feindfahrten durch technisches Versagen, 10 Tage. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr, 12 Seetage. 1 Dampffrachter 1.226 GRT versenkt und 1 Trawler 425 GRT versenkt. (Commander. From 11.02.1943 to 09.1943 the boat was tested and trained in the Baltic Sea. Four war patrols, 153 days at sea. Three transit trips, 19 days at sea. The boat aborted two patrols due technical failure, 10 days. One war cruise without return, 12 days. Sunk 1 steam merchant ship 1.226 GRT and sunk 1 trawler 425 GRT.)