Seibicke, Günther Ernst Friedrich
Rahmendaten |
|
Geburtsdatum : | 30.08.1911 |
Geburtsort : | Eggersdorf / Kreis Lebus / Reg. Bez. Frankfurt / Mark Brandenburg |
Todesdatum : | 26.05.1943 |
Todesort : | Getötet mit 46 Mannschaft Mitgliedern 'U 436' gesunken in den Nordatlantik westlich von Kap Ortegal-Spanien, durch Wasserbomben von der britischen Korvette 'HMS Hyderabad' und von der britischen Fregatte 'HMS Test'. (Killed with 46 crew members of U 436 sunk in the North Atlantic, West of Cape Ortegal-Spain, 43°49´ N x 15°56´ W, by depth charges from the British British corvette HMS Hyderabad K 212 and the British frigate HMS Test K 239.) |
Laufbahn : | Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer) |
Crew : | Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 32 [29.08.1932 auf, um die Crew 32 von der Ersatzwarteliste durch den Untergang des Segelschulschiff Niobe auf 26. Juli 1932 tötete siebenundzwanzig Seekadetten von Crew 32 angebracht] (attached on 29.08.1932 to the Crew 32 from the replacement waiting list due to the sinking of the sailing school ship Niobe on 26 July 1932 killing twenty-seven sea cadets from Crew 32) |
Andere Dienste : | _ |
Beförderungen |
|
29.08.1932 | Offiziersanwärter |
01.01.1934 | Fähnrich zur See |
01.09.1935 | Oberfähnrich zur See |
01.01.1936 | Leutnant zur See mit Rangdienstalter vom 01.01.1936 - 63 - (with rank seniority from 01.01.1936) |
01.10.1937 | Oberleutnant zur See mit Rangdienstalter vom 01.10.1937 - 58 - (with rank seniority from 01.10.1937) |
01.04.1940 | Kapitänleutnant mit RDA vom 01.04.1940 - 13 - (with rank seniority from 01.04.1940) |
01.06.1943 | Korvettenkapitän nach dem Tode befördert mit Rangdienstalter vom 01.06.1943. (promoted after the death with rank seniority from 01.06.1943) |
Auszeichnungen |
|
17.09.1939 | Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt von Minensuchboot 'M 4'/1. Minensuchflottille (when serving as Cdr. Minesweeping Boat M 4/1st Minesweeping Flotilla 11.1938-03.1941) |
1940 | Kriegsabzeichen für Minensuch-, U-Jagd- und Sicherungsverbände für den Dienst an Bord als Kdt von Minensuchboot 'M 4'/1. Minensuchflottille (when serving as Cdr. Minesweeping Boat M 4/1st Minesweeping Flotilla 11.1938-03.1941) |
16.05.1940 | Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt von Minensuchboot 'M 4'/1. Minensuchflottille (when serving as Cdr. Minesweeping Boat M 4/1st Minesweeping Flotilla 11.1938-03.1941) |
24.04.1942 | U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als Kdt von 'U 436' (when serving as Cdr. U 436 09.1941-05.1943) |
27.03.1943 | Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes für den Dienst an Bord als Kdt von 'U 436' (when serving as Cdr. U 436 09.1941-05.1943) |
Kommandos vor der U-Boot-Zeit |
|
29.08.1932-07.10.1932 | II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, erste infanteristische ausbildung; |
08.10.1932-05.11.1932 | Marineschule, Flensburg-Mürwik, Zwischenlehrgang, während dieser Zeit: 14.10.1932-21.10.1932 Schulschiff 'Edith', praktische Bordausbildung; |
06.11.1932-02.01.1934 | Leichter Kreuzer 'Köln', als Kadettenschulschiff, vom 08.12.1932 bis 12.12.1933 Auslandsreise für praktische Bordausbildung zu Mittelmeer, Alexandria, Suezkanal, Indien, Indonesien, Australien, Pazifik, Japan, Tsingtau, China, Indonesien, Ceylon, Suezkanal, Griechenland, Italien und Spanien, Abschluß Fähnrichsprüfung; |
03.01.1934-17.03.1934 | II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, infanterielehrgang; |
18.03.1934-03.07.1934 | Fähnrichs-Waffen-Lehrgang, während dieser Zeit: 18.03.1934-12.05.1934 Torpedoschule und Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Torpedolehrgang, 13.05.1934-29.05.1934 Torpedoschule und Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Nachrichtenlehrgang, 30.05.1934-15.06.1934 Küstenarttillerieschule, Wilhelmshaven, Fähnrich-Flak-Lehrgang, 16.06.1934-03.07.1934 Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Sperrlehrgang, |
04.07.1934-18.04.1935 | Marineschule, Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S. während dieser Zeit: 27.08.1934-01.09.1934, Tender 'Weser', Navigationsbelehrungsfahrt, 24.01.1935-30.01.1935 Tender 'Saar', Navigationsbelehrungsfahrt; |
19.04.1935-26.09.1935 | Linienschiff 'Schleswig-Holstein', praktische Bordausbildung; |
27.09.1935-21.09.1936 | Leichter Kreuzer 'Königsberg', praktische Bordausbildung, am 01.01.1936 befördert Lt.z.S., während dieser Zeit: 02.10.1935-07.12.1935 Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Artillerielehrgang, 08.12.1935-15.12.1935 Unterseebootsschule, Kiel, Fähnrich-U-Lehrgang, 27.01.1936-28.03.1936 Sperrschule, Kiel-Wik, Sperrlehrgang; |
22.09.1936-31.03.1941 | 1. Minensuchflottille, während dieser Zeit: 09.11.1936-21.11.1936 Küstenarttillerieschule, Wilhelmshaven, Lehrgang, 22.11.1936-13.02.1938 Minensuchboot 'M 111'/1. Minensuchflottille, 1. W.O., 14.02.1938-28.05.1938 Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Artillerielehrgang 29.05.1938-28.10.1938 Minensuchboot 'M 146'/1. Minensuchflottille, W.O., 29.10.1938-15.11.1938 Minensuchboot 'M 89'/1.Minensuchflottille, Kdt., 16.11.1938-31.03.1941 Minensuchboot 'M 4'/1.Minensuchflottille, Kdt.; |
Kommandos während der U-Boot-Zeit |
|
01.04.1941-30.05.1941 | zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote, U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.) |
31.05.1941-28.06.1941 | U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.) |
29.06.1941-27.07.1941 | U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.) |
28.07.1941-15.09.1941 | KSL 24. U-Flottille, Trondheim / Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.) |
__.09.1941-26.09.1941 | Baubelehrungskommandant für den 'U 436' F. Schichau GmbH, Danzig / 7. K.L.A., Danzig. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.) |
27.09.1941-26.05.1943 | Kommandant auf 'U 436' / 5. U-Flottille, Kiel; 7. U-Flottille, St. Nazaire; 6. U-Flottille, St. Nazaire u. 11. U-Flottille, Bergen. Sieben Feindfahrten, 182 Seetage. Vierf Überführungsfahrten, 12 Seetage. 2 Dampffrachtschiffe 10.821 BRT versenkte , 1 Walfangfabrikschiff 10.107 BRT versenkt, 1 Landungsboot 291 ts versenkt an bord der Walfangmutterschiff, 1 Motortanker 8.309 BRT versenkt, 1 Dampftanker 6.394 BRT versenkt und 2 Dampftankern 15.575 BRT beschädigte. (Commander. Completed seven war patrols, 182 days at sea. Four transit sailings, 12 days at sea. One war cruise without return, 32 days. Sunk two steam merchant ships 10.821 GRT, sunk one steam whale factory ship 10.107 GRT, sunk one landing craft 291 GRT aboard the factory ship, sunk one motor tanker 8.309 GRT, sunk one steam tanker 6.394 GRT and damaged two steam tankers 15.575 GRT) |