Soden-Fraunhofen, Ulrich Friedrich Maria Alfons Ignatius Graf von
Rahmendaten |
|
Geburtsdatum : | 02.08.1913 |
Geburtsort : | Friedrichshafen / Kreßbronn am Bodensee / Landkreis Friedrichshafen / Königreich Württemberg |
Todesdatum : | 07.02.1943 |
Todesort : | Getötet mit allen 44 Mannschaft Mitgliedern von U 624 gesunken in den Nordatlantik südöstlich von Grönland, durch Wasserbomben von einem britischen B-17 Flugzeug von 220. Geschwader RAF. (Killed with all 44 crew members of U 624 sunk in the North Atlantic, South-East of Greenland, 55°42´ N x 26°17´ W, by depth charges from a British B-17 Flying Fortress aircraft from No. 220 Sqdn. RAF, Royal Air Force Coastal Command.) |
Laufbahn : | Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer) |
Crew : | Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 35 |
Andere Dienste : | _ |
Beförderungen |
|
05.04.1935 | Offiziersanwärter |
01.07.1936 | Fähnrich zur See |
01.01.1938 | Oberfähnrich zur See |
01.04.1938 | Leutnant zur See |
01.10.1939 | Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.10.1939 - 252 - (with rank seniority from 01.10.1939) |
01.01.1943 | Kapitänleutnant |
Auszeichnungen |
|
06.06.1939 | Deutsches Spanien Kreuz in Bronze ohne Schwerter während des Dienst in spanischen Gewässern während des Spanischen Bürgerkriegs an Bord von Panzerschiff 'Deutschland' (during service in Spanish waters during Spanish Civil War on board Pocket Battleship Deutschland.) |
1940 | Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst als WO von 40. Minensuchflottille (when serving as WO 40th Minesweeping Flotilla 09.1939-07.1940) |
1940 | Kriegsabzeichen für Minensuch-, U-Jagd- und Sicherungsverbände für den Dienst an Bord als Kdt. von Minensuchboot / 40. Minensuchflottille (when serving as Cdr. Minesweeping Boat / 40th Minesweeping Flotilla 07.1940-03.1941) |
28.01.1942 | U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 552' (during service as 1st WO 'U 552' 10.1941-03.1942) |
_ 12/1942 | Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 624' (when serving as Cdr. 'U 624' 05.1942-02.1943) |
Kommandos vor der U-Boot-Zeit |
|
05.04.1935-17.06.1935 | II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, erste infanteristische ausbildung; |
18.06.1935-26.09.1935 | Segelschulschiff 'Gorch Fock', praktische Bordausbildung; |
27.09.1935-19.06.1936 | Kadettenschulschiff 'Schlesien', vom 01.12.1935 bis 29.02.1936 Auslandsreise für praktische Bordausbildung vom 01.12.1935 bis 29.02.1936; |
20.06.1936-31.03.1937 | Marineschule, Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.; |
01.04.1937-02.10.1937 | Fähnrichs-Waffenlehrgang sowie Fähnrichs-Infanterielehrgang; |
03.10.1937-24.10.1938 | Panzerschiff 'Deutschland', praktische Bordausbildung, am 01.04.1938 befördert Lt.z.S., vom 05.10.1937 bis 10.02.1938, vom 01.08.1938 bis 15.08.1938 und vom 20.09.1938 bis 23.10.1938 Der Panzerschiff führte Kontrollfahrten vor der an der spanischen Mittelmeerküste während des Spanischen Bürgerkriegs; |
25.10.1938-__.09.1939 | diverse Kommandos; |
__.09.1939-__.07.1940 | 16. Minensuchflottille, Adjutant, am 01.10.1939 befördert Oblt.z.S. |
__.07.1940-__.11.1940 | 40. Minensuchflottille, Minensuchboot-Kdt. und Gruppenführer, Brest-Frankreichs; ; |
__.11.1940-31.03.1941 | 12. Minensuchflottille, Minensuchboot-Kdt., St. Malo-Frankreichs; |
Kommandos während der U-Boot-Zeit |
|
01.04.1941-31.05.1941 | zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (was attached to the U-Boat service. Torpedos Training in Torpedo School.) |
01.06.1941-29.06.1941 | U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.) |
30.06.1941-26.07.1941 | U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in Naval Artillery School, Kiel-Wik.) |
27.07.1941-28.09.1941 | U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (U-Boat Training Course in 1st U-boat Training Division, Pillau.) |
__.10.1941-__.03.1942 | 1. WO 'U 552' [Kdt. Topp] / 7. U-Flottille, St.Nazaire. Zwei Feindfahrten im Nordatlantik, 65 Seetage. (First Watch Officer. Two war patrols in the North Atlantic, 65 days at sea.) |
__.03.1942-31.03.1942 | Funkmeßgerätelehrgang 2. U-Ausbildungsabteilung, Neustadt i. H. (Radar Equipment Training Course in 2nd U-boat Training Unit.) |
01.04.1942-05.05.1942 | KSL 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.) |
__.05.1942-27.05.1942 | Baubelehrungskommandant für den 'U 624' Blohm und Voß, Hamburg / 8. K.L.A., Hamburg. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.) |
28.05.1942-07.02.1943 | Kommandant 'U 624' / 8. U-Flottille, Danzig u. 7.U-Flottille, St.Nazaire. Vom 29.05.1942 bis 01.10.1942 Boot in Ausbildung und Erprobungen in der Ostsee. Ein Feindfahrt im Nordatlantik, 55 Tage auf See. Ein Feindfahrt im Nordatlantik ohne Rückkehr 31 Tage. 1 Walfabrikschiff 16.966 GRT versenkt mit 3 Landungsfahrzeug 873 GRT an Bord, 2 Tanker 13.045 GRT versenkte,1 Frachtschiff 4.732 GRT versenkt und 1 Frachtschiff 5.432 GRT beschädigt. (Commander. From 29.05.1942 to 01.10.1942 Boat in training and tests in the Baltic Sea. One war patrol in the North Atlantic, 55 days at sea. One war patrol in the North Atlantic without return 31 days. Sunk 1 whale factory ship 16.966 GRT with sunk 3 landing craft 873 GRT aboard, sunk 2 tankers 13.045 GRT, sunk 1 cargo ship 4.732 GRT and damaged 1 cargo ship 5.432 GRT.) |