Sommer, Ernst Helmut Johannes Wolfgang


Rahmendaten

Geburtsdatum : 24.08.1914
Geburtsort : Breslau / Regierungsbezirk Breslau / Preußische Provinz Schlesien
Todesdatum : 17.09.1973
Todesort : Gestorben mit Alter von 59 Jahren als Marineoffizier a.D. der Bundesmarine. (Died at the age of 59 years as a naval officer retired from the German Navy.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 35
Andere Dienste : _


Beförderungen

05.04.1935Offiziersanwärter
01.07.1936Fähnrich zur See
01.01.1938Oberfähnrich zur See
01.04.1938Leutnant zur See
01.10.1939Oberleutnant zur See
01.08.1942Kapitänleutnant mit Wirkung vom 01.08.1942 u. RDA vom 01.08.1942 - 6 - (with effect and rank seniority from 01.08.1942)

Auszeichnungen

15.05.1940Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als Torpedooffizier von Zerstörer 'Z 2 Georg Thiele' (when serving as Torpedo Officer on board Destroyer Z 2 Georg Thiele 03.1940-04.1940)
19.10.1940Zerstörer-Kriegsabzeichen für den Dienst an Bord als Torpedo Offizier von Zerstörer 'Z 2 Georg Thiele' (when serving as Torpedo Officer on board Destroyer Z 2 Georg Thiele 03.1940-13.04.1940)
10.11.1940Narvikschild für die Kriegsmarine beim Dienen in der Land einsatz in Marine Btl. Thiele / Marine-Regiment Berger während des Kampfes von Narvik mit dem Ziel der Sicherung der Eisenbahn bei Ofoten, betrieben im Bereich der Sildvik.savsnittet (and employment in Marine Btl. Thiele / Marine-Regiment Berger during battle of Narvik with the purpose of secure the railway at Ofoten, operated in the area of Sildvik.savsnittet 18.04.40-09.07.40)
1941Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als WO von Zerstörer 'Z 15 Erich Steinbrinck' (during service as WO on board Destroyer 'Z 15 Erich Steinbrinck' 07.1940-03.1941)
03.08.1944Deutsches Kreuz in Gold für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 853' (when serving as Cdr. 'U 853' 06.1943-07.1944)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

05.04.1935-17.06.1935II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, erste infanteristische ausbildung;
18.06.1935-26.09.1935Segelschulschiff 'Gorch Fock', praktische Bordausbildung;
27.09.1935-19.06.1936Leichter Kreuzer 'Emden', Seekadett, vom 23.10.1935 bis 11.06.1936 Auslandsreise für praktische Bordausbildung zu Azoren / Portugal, Zentralamerika, Panamakanal, Hawaii, Mexiko, Mittelamerika, Panamakanal, Baltimore / USA, Montreal / Kanada, Pontevedra / Spanien;
20.06.1936-31.03.1937Marineschule, Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
01.04.1937-02.10.1937Fähnrichs-Waffenlehrgang sowie Fähnrichs-Infanterielehrgang;
03.10.1937-__.03.1940diverse Kommandos, am 01.04.1938 befördert Lt.z.S.;
__.03.1940-13.04.1940Zerstörer 'Z 2 Georg Thiele', Torpedo Offizier, selbstversenkt in Rombaksfjord, Norwegen, im zweiten Schlacht von Narvik;;
13.04.1940-__.07.1940Marine Btl.Thiele / Marine Regiment Berger; Land einsatz während des Kampfes von Narvik mit dem Ziel der Sicherung der Eisenbahn bei Ofoten, betrieben im Bereich der Sildvik.savsnittet
__.07.1940-31.03.1941Zerstörer 'Z 15 Erich Steinbrinck', Wachoffizier;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

01.04.1941-30.05.1941zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., U-Bootsausbildung 1. U.L.D., Pillau. (At disposition of U-Boat service. U-Boat Training Course in 1st U-boat Training Division.)
31.05.1941-28.06.1941U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
29.06.1941-27.07.1941U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
28.07.1941-31.05.1942Für diesen Zeitraum. Nicht vermerkt. (Duties not recorded for this period.)
01.06.1942-30.06.1942KSL 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
01.07.1942-30.09.1942Kommandant auf 'U 139' / 22. U-Flottille, Gotenhafen. (Commander. Oblt.z.S. Helmut Sommer takes the command of U 139 from Kptlt. Albert Lauzemis. School boat for training duties. Kptlt. Helmut Sommer was relieved by Lt.z.S. Richard Böttcher.)
01.10.1942-__.11.1942zur Verfügung 22. U-Flottille, Gotenhafen. (was attached to the 22nd U-Boat Flotilla in Gotenhafen.)
__.11.1942-16.05.1943Kommandant auf 'U 78' / 22. U-Flottille, Gotenhafen. Schulboot für die Ausbildung. (Commander. Kptlt. Helmut Sommer takes the command of U 78 from the Kptlt. Ernst Ziehm. School boat for training duties. Kptlt. Helmut Sommer was relieved by Oblt.z.S. Wilhelm Eisele.)
17.05.1943-24.06.1943Baubelehrungskommandant für den 'U 853' Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG [A.G. Weser], Bremen / 6. K.L.A., Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
25.06.1943-09.07.1944Kommandant auf 'U 853' / 4. U-Flottille, Stettin später 10. U-Flottille, Lorient. Das Boot abgebrochen Ein Feindfahrt durch technischer Ausfall, 5 Seetage. Zwei Überführungsfahrten, 5 Seetage. Ein Feindfahrt 67 Seetage, am 17.06.1944 in Luftangriff von zwei Wildcat Flugzeuge aus den USA Geleitträger USS Croatan verwundet, 1. WO Oblt.z.S. Helmut Frömsdorf übernimmt das Kommando und Rückkehr nach Lorient. (Commander. One aborted sailing with mechanical trouble, 4 days. Two transit trips, 5 days. One war cruise 67 days, on 17.06.1944 Kptlt. Helmut Sommer wounded in air attack from two Wildcat aircrafts from the US escort carrier USS Croatan causing damages to the boat and casualties, the 1st WO Oblt.z.S. Helmut Frömsdorf took command and returned to Lorient.)
10.07.1944-__.02.1945Verletzt Aufenthalt im Marinelazarett Lorient und zur Verfügung 10. U-Flottille, Lorient später zur Verfügung 1. Unterseebootsausbildungsabteilung, Plön i. H. (Injured stay in Naval Hospital Lorient and was attached to the 10th U-Boat Flotilla in Lorient later was attached to the 1st U-Boat Training Unit, Plön.)
__.02.1945-__.04.1945Referent 6. K.L.A, Bremen. (Adviser. Warship building training department for U-Boats.)
__.04.1945-08.05.1945Referent Inspektion der Bildungswesens der Marine / 2. Annahmestelle für Offizier Bewerber, Stralsund. (Adviser in Inspection of the education of the navy / 2nd acceptance place for officer applicant.)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager. (Detained after capitulation. British war captivity in P.O.W Camp.)