Steen, Hans


Rahmendaten

Geburtsdatum : 28.09.1907
Geburtsort : Kiel / Stadtkreis Kiel / Reg. Bez. Schleswig / Preußische Provinz Schleswig-Holstein
Todesdatum : 05.07.1944
Todesort : Verloren mit 31 Mannschaft Mitgliedern von 'U 233' im Nordatlantik südöstlich von Halifax, position 42°16' Nord x 59°49' West, durch das Rammen, die Wasserbomben und mit Artillerie vom US Zerstöreres 'USS Bäcker' und 'USS Thomas'. (Lost with 31 crew members of U 233 in the North Atlantic, South-East of Halifax, 42°16´ N x 59°49´ W [KM naval grid square CB 3191], by ramming, depth charges and gunfire from the US destroyer escorts USS Baker DE 190 and USS Thomas DE 102, 29 survivors rescued.)
Laufbahn : vom Matrose zum Aktive Seeoffizier
Crew : Eintritt in die Reichsmarine als Matrose Berufssoldat später in die Kriegsmarine, Jahrgang X / 1925, eingegliedert Crew 37 a
Andere Dienste : _


Beförderungen

01.07.1925Rekrut
01.07.1927Obermatrose [Ernennung]
01.07.1929Matrosengefreiter
01.11.1929Bootsmannsmaat
01.10.1931Oberbootsmannsmaat
01.10.1933Bootsmann
25.09.1934übz. Oberbootsmann
01.10.1935plm. Oberbootsmann
01.10.1938Stabsbootsmann zugleich Stabsoberbootsmann [Umernennung]
01.05.1940Oberfähnrich zur See [Umernennung]
01.10.1940Leutnant zur See
01.10.1941Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.10.1941 - 2 - (with rank seniority from 01.10.1941)
01.03.1944Kapitänleutnant mit RDA vom 01.03.1944 - 17 - (with effect and rank seniority from 01.03.1944)

Auszeichnungen

1940Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst von 11. Minensuchflottille (during service in 11th Minesweeping Flotilla 08.1940-01.1941)
25.02.1941Kriegsabzeichen für Minensuch-, U-Jagd- und Sicherungsverbände für den Dienst von 11. Minensuchflottille (when serving in the 11th Minesweeping Flotilla 08.1940-01.1941)
06.03.1941Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst von 11. Minensuchflottille (during service in 11th Minesweeping Flotilla 08.1940-01.1941)
11.02.1943U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 117' (when serving as 1st WO on board U 117 10.1941-02.1943)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

01.10.1925-__.10.1926IV. Marine-Artillerie-Abteilung, Cuxhaven, Rekrut;
02.10.1926-__.01.19278. / Schiffsstammdivision der Nordsee, Wilhelmshaven, infanteristische ausbildung;
__.01.1927-__.04.1938nicht vermerkt
__.04.1938-__.02.1940Schlachtschiff 'Gneisenau', Oberbootsmann; 08.1940- 06.01.1941 11. Minensuchflottille, W.O.;
__.02.1940-__.08.1940Marineschule, Flensburg-Mürwik, Lehrer;
__.08.1940-06.01.194111. Minensuchflottille, W.O.;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

07.01.1941-02.02.1941zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., U.W.O-Sperrlehrgang Sperrschule, Kiel-Wik. (was attached to the U-Boat service. Mining Course in the Mine Warfare School, Kiel-Wik.)
03.02.1941-02.03.1941U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
03.03.1941-29.03.1941U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
30.03.1941-27.04.1941U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.)
28.04.1941-15.06.1941U.W.O-Lehrgang 2. Unterseeboots-Lehr-Division, Gotenhafen. (U-Boat Training Course in the 2nd U-Boat Training Division, Gotenhafen.)
16.06.1941-31.07.1941Zugführer 2. Unterseebootsausbildungsabteilung, Neustadt i. H. (Platoon Commander in the 2nd U-Boat Training Unit, Neustadt.)
01.08.1941-24.10.1941Baubelehrung für den 'U 117' Friedrich Krupp Germaniawerft AG, Kiel-Gaarden / Kriegsschiffbaulehrabteilung für Unterseeboote Ostsee, Kiel. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
25.10.1941-24.02.19431. WO auf 'U 117' [Kdt: Hans-Werner Neumann] / 2. U-Flottille, Wilhelmshaven; 1. U-Flottille, Brest; 11. U-Flottille, Bergen u. 12. U-Flottille, Bordeaux. Einem Minensperre Aktion wurde vor Seidisfjord und Reydarfjord in Island verlegt , 17 Seetage. Ein Überführungsfahrt, 2 Seetage. Ein Minensperre Operation und Operation für Treibölversorgung, und Proviant-Versorgung, 42 Seetage. Ein Operation für Treibölversorgung, und Proviant-Versorgung, 47 Seetage. (1st Watch Officer. One minefield operation the boat was laid minefield in the Seidisfjord and Reydarfjord in Iceland, 17 days. One transit travel, 2 days. Completed one mine-laying and refuelling operation, 42 days at sea. One refuelling operation, 47 days at sea.)
01.03.1943-30.04.1943U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
01.05.1943-31.05.1943KSL 47 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
01.06.1943-21.09.1943Baubelehrungskommandant für den 'U 233' Friedrich Krupp Germaniawerft AG, Kiel-Gaarden / 1. K.L.A., Kiel-Gaarden. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.)
22.09.1943-05.07.1944Kommandant auf 'U 233' / 4. U-Flottille, Stettin später 12. U-Flottille, Bordeaux. Ein Minensperre Operation ohne Rückkehr, 40 Seetage. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt. (Commander. One mine-laying patrol without return, 40 days. Never sunk or damaged a ship.)