Steinhaus, Rolf


Rahmendaten

Geburtsdatum : 01.04.1916
Geburtsort : Hachenburg / Oberwesterwaldkreis / Reg. Bez. Wiesbaden / Preußische Provinz Hessen-Nassau
Todesdatum : 01.10.2004
Todesort : Starb im Alter von 87 Jahren in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Deutschland als Vizeadmiral a. D. der Bundesmarine. (Died at the age of 87 years in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Germany as Vice Admiral a.D. retired from the German Navy.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 36
Andere Dienste : _


Beförderungen

03.04.1936Offiziersanwärter
01.05.1937Fähnrich zur See
01.07.1938Oberfähnrich zur See
01.10.1938Leutnant zur See
01.10.1940Oberleutnant zur See
01.06.1943Kapitänleutnant mit Wirkung vom 01.06.1943 u. RDA vom 01.06.1943 - 13 - (with effect of 01-06-1943 and rank seniority 01-06-1943)

Auszeichnungen

26.06.1940U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 101' (during service as 2nd WO on board 'U 101' 03.1940-04.41
1940Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 101' (when serving as 2nd WO on board 'U 101' 03.1940-04.1941
1941Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 101' (when serving as 2nd WO on board 'U 101' 03.1940-04.1941

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

03.04.1936-13.06.1936II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, erste infanteristische ausbildung;
14.06.1936-12.09.1936Segelschulschiff 'Gorch Fock', praktische Bordausbildung;
13.09.1936-30.04.1937Leichter Kreuzer 'Emden', als Kadettenschulschiff, vom 10.10.1936 bis 22.04.1937 Auslandsreise für praktische Bordausbildung zu Mittelmeer, Dardanellen, Varna, Istanbul, Port Said, Suez-Kanal, Indischer Ozean, Singapur, Thailand, Japan, China, Indien, Suez-Kanal. Im April 1937 nimmt die Emden an Kontrolloperationen vor der spanischen Küste teil;
01.05.1937-27.11.1937M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
28.11.1937-02.04.1938Fähnrichs-Waffenlehrgang sowie Fähnrichs-Infanterielehrgang;
03.04.1938-01.04.1939diverse Kommandos, am 01.07.1938 befördert ObFähnr.z.S. und am 01.10.1938 befördert Lt.z.S.;
02.04.1939-__.02.194014. Schffsstammabteilung, Glückstadt;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

__.02.1940-10.03.1940zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., Baubelehrung für den 'U 101' Friedrich Krupp Germaniawerft AG, Kiel-Gaarden / Baubelehrung U-Boote Ostsee, Kiel. (was attached to the U-Boat service, U-Boat Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
11.03.1940-23.03.19412. WO auf 'U 101' [Kdt: Frauenheim später Kdt: Mengersen] / 7. U-Flottille, Kiel später in St. Nazaire. Sechs Feindfahrten, 143 Seetage. (2nd Watch Officer. Six war patrols, 143 days at sea.)
31.03.1941-28.04.1941KSL 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
23.05.1941-31.07.1941Kommandant auf 'U 8' / 22. U-Flottille, Gotenhafen. Schulboot für die Ausbildung. (Commander. Oblt.z.S. Rolf Steinhaus takes the command of U 8 from Kptlt. Ulrich Borcherdt. The boat served as a school boat. Oblt. Rolf Steinhaus was relieved by Oblt.z.S. Horst Deckert.)
01.08.1941-__.03.1943Lehrer 2. Unterseeboots-Lehr-Division, Gotenhafen. (Instructor in 2nd U-boat Training Division, Gotenhafen.)
__.03.1943-11.06.1943Baubelehrungskommandant für den 'U 802' Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG [Seebeckwerft], Wesermünde-Geestemünde / 6. K.L.A., Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
12.06.1943-12.12.1943Kommandant auf 'U 802' / 4. U-Flottille, Stettin. Boot in der Ostsee für Ausbildung, nachdem sie Indienststellung. Am 12.12.1943 wurde erleichtert von Kptlt. Helmut Schmöckel. (Commander. Kptlt. Rolf Steinhaus never conducted a war patrol and on 12.12.1943 was relieved by Kptlt. Helmut Schmoeckel.)
14.12.1943-08.05.1945Referent Stab Kommandierender Admiral der Unterseeboote . Ausbildungabteilung. (Adviser in Staff Commanding Admiral of U-Boats . Training Department.)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager. (Detained after capitulation. British war custody in P.O.W Camp.)