Sthamer, Hans-Jürgen


Rahmendaten

Geburtsdatum : 26.07.1919
Geburtsort : Lübeck / Stadtkreis Lübeck / Reg. Bez. Schleswig / Preußische Provinz Schleswig-Holstein
Todesdatum : 24.08.1944
Todesort : Verloren mit 50 Mannschaft Mitgliedern von 'U 354' gesunken in das Barentsmeer nordöstlich von Nordkaps, position 72°49´ Nord x 30°41´ West, durch Wasserbomben der britischen Sloops 'HMS Peacock' und 'HMS Mermaid', der Fregatte 'HMS Loch Dunvegan' und dem Zerstörer 'HMS Keppel'. (Lost with 50 crew members of U 354 sunk in the Barents Sea, North-West of North Cape, 72°49´ N x 30°41´ W [KM naval grid square AC 5483], by depth charges from the British sloops HMS Mermaid U 30 and HMS Peacock U 96 , the British frigate HMS Loch Dunvegan K 425 and the British destroyer HMS Keppel D 84.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 37 b
Andere Dienste : _


Beförderungen

09.10.1937Offiziersanwärter
01.04.1939Fähnrich zur See
01.03.1940Oberfähnrich zur See
01.05.1940Leutnant zur See
01.04.1942Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.04.1942 - 114 - (with rank seniority from 01.04.1942)

Auszeichnungen

1941Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienstleistung bei der Luftwaffe in der Kampfgeschwader 30 (when serving in Air Force in the 30th Bomber Wing 11.1940-02.1942)
1941Frontflugspange für Kampf- und Sturzkampfflieger in Bronze für den Dienst an Luftwaffe in der Kampfgeschwader 30 (when serving in Air Force in the 30th Bomber Wing 11/40-02/42)
17.11.1942U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 593' (during service as 1st WO on board U 593 09.1942-01.1943)
1944Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 354' (when serving as Cdr. U 354 02.1944-08.1944)
31.08.1944Deutsches Kreuz in Gold nach dem Tod, für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 354' (Posthumously, when serving as Cdr. U 354 02.1944-08.1944)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

09.10.1937-27.02.19387. Schiffsstammabteilung, Dänholm bei Stralsund, grundausbildung;
28.02.1938-30.06.1938Segelschulschiff 'Albert Leo Schlageter', praktische Bordausbildung;
01.07.1938-14.03.1939Kadettenschulschiff 'Schleswig-Holstein', Auslandsreise vom 29.10.1938 bis 10.03.1939, praktische Bordausbildung;
15.03.1939-29.09.1939M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
30.09.1939-30.11.1939Torpedoschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichs-Torpedolehrgang;
01.12.1939-__.03.1940Schwerer Kreuzer 'Admiral Hipper', praktische Bordausbildung mußte nach Einsatz in 'Operation Nordmark';
__.03.1940-14.03.1942Zur Luftwaffe [See] kommandiert. 03.1940-09.1940 Kommando der Fliegerschulen [See], Seefliegerwaffenschule Bug/Rügen, Beobachterausbildung; 10.1940-11.1940 Flieger-Ergänzungsgruppe See, Kamp; 11.1940- 02.1942 2. / KG 30, Beobachter;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

15.03.1942-07.06.1942zur Verfügung U-Boot-Waffe / 2. Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
08.06.1942-02.08.1942U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
03.08.1942-30.08.1942U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
31.08.1942-26.09.1942U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Saßnitz. (Artillery Training in Naval Artillery School in the Naval Artillery School.)
__.09.1942-30.01.19431. WO auf 'U 593' [Kdt: Kelbing] / 7. U-Flottille, St. Nazaire später 29. U-Flottille, La Spezia. Vier Feindfahrten, 90 Seetage. (1st Watch Officer. Four war patrols, 90 days at sea.)
__.01.1943-__.06.19431. WO auf 'U 604' [Kdt: Höltring] / 9. U-Flottille, Brest. Ein Feindfahrt, 29 Seetage. Das Boot abgebrochen Ein Feindfahrt, 4 Seetage. (First Watch Officer. Completed one war cruise ,29 days at sea. One aborted patrol, 4 days at sea.)
__.06.1943-__.07.1943zur Verfügung 9. U-Flottille, Brest. (was attached to the 9th U-Flotilla, Brest.)
__.07.1943-__.12.19431. WO auf 'U 91' [Kdt: Hungershausen] / 9. U-Flottille, Brest. Ein Feindfahrt, 63 Seetage. (1st Watch Officer. One war cruise, 63 days at sea.)
__.12.1943-27.12.1943F-Geräte-Lehrgang 3. U.L.D., Neustadt i. H. (Simulator Training Course in the 3rd U-Boat Training Division, Neustadt.)
28.12.1943-15.02.1944KSL 23. U-Flottille, Danzig. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
22.02.1944-24.08.1944Kommandant auf 'U 354' / 13. U-Flottille, Drontheim. Drei Feindfahrten, 77 Seetage. Vier Überführungsfahrten, 18 Seetage. Ein Feindfahrten ohne Rückkehr, 4 Seetage. 1 Fregatte 1.300 ts. versenkt und 1 Flugzeugträger 11.420 ts. beschädigt, als Totalverlust. (Commander. Oblt.z.S. Hans-Jürgen Sthamer takes command of U 354 from Kptlt. Karl-Heinz Herbschleb. Completed three war patrols, 77 days. Four transit trips, 18 days. One war patrol without return, 4 days. Sunk 1 frigate 1.300 Dton and damaged without recovery 1 escort carrier 11.420 Dton.)