Stock, Rupprecht


Rahmendaten

Geburtsdatum : 16.02.1916
Geburtsort : Frankfurt am Main / Stadtkreis Frankfurt am Main / Reg. Bez. Wiesbaden / Preußischen Provinz Hessen-Nassau
Todesdatum : 03.12.2002
Todesort : Gestorben mit Alter von 86 Jahren. (Died at the age of 86 years.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 37 a
Andere Dienste : _


Beförderungen

03.04.1937Offiziersanwärter
01.05.1938Fähnrich zur See
01.07.1939Oberfähnrich zur See
01.08.1939Leutnant zur See
01.09.1941Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.09.1941 - 152 - (with rank seniority from 01.09.1941)
01.06.1944Kapitänleutnant mit RDA vom 01.06.1944 - 18 - (with rank seniority from 01.06.1944)

Auszeichnungen

1940Flugzeugbeobachterabzeichen für den Dienstleistung bei der Luftwaffe (during service in Air Force 09.1939-02.1942)
1940Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienstleistung bei der Luftwaffe im 1. / Kü.Fl.Gr. 606. (during service in Naval Air Force Kü.Fl.Gr. 606. -02.1942)
_ 01/1942Frontflugspange für Kampf- und Sturzkampfflieger in Bronze für den Dienst an Seeluftwaffe in der 1. / Kü.Fl.Gr. 606. (during service in Naval Air Force Kü.Fl.Gr. 606. -02.1942)
_ 05/1941Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienstleistung bei der Luftwaffe im 1. / Kü.Fl.Gr. 606. (during service in Naval Air Force Kü.Fl.Gr. 606. -02.1942)
_ 01/1942Ehrenpokal für besondere Leistung im Luftkrieg für den Dienst an Seeluftwaffe in der 1. / Kü.Fl.Gr. 606. (during service in Naval Air Force Kü.Fl.Gr. 606. -02.1942)
25/02/1943U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 214' (when serving as 1st WO on board U 214 08.1942-07.1944)
18.08.1944Deutsches Kreuz in Gold für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 214' (when serving as Cdr. U 214 08.1942-07.1944)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

03.04.1937-14.06.1937II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, infanterie-grundausbildung;
15.06.1937-22.09.1937Segelschulschiff 'Horst Wessel', praktische Bordausbildung;
23.09.1937-28.04.1938Kadettenschulschiff 'Schlesien', als Kadettenschulschiff, praktische Bordausbildung, vom 11.10.1937 bis 21.04.1938 Auslandsreise zu Umschiffung Südamerika;
29.04.1938-25.11.1938M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
26.11.1938-01.04.1939Fähnrichs-Waffenlehrgang sowie Fähnrichs-Infanterielehrgang;
02.04.1939-31.08.1939Fischereischutzschiff 'Weser' später Räumbootbegleitschiff 'Weser', praktische Bordausbildung, am 01.08.1939 befördert Lt.z.S.;
01.09.1939-02.02.1942Zur Luftwaffe [See] kommandiert 01.09.1939-31.03.1940 Kommando der Fliegerschulen [See] Seefliegerwaffenschule Bug.Rügen, Beobachterausbildung; -02.1942 Luftwaffe[See] 1. Kü.Fl.Gr. 606., Beobachter;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

03.02.1942-07.06.1942zur Verfügung U-Boot-Waffe / 2. Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
08.06.1942-02.08.1942U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
__.08.1942-12.10.1942WO-überzählig auf 'U 214' [Kdt: Reeder] / 9. U-Flottille, Brest. Ein Feindfahrt, 62 Seetage. (Supernumerary Watch Officer. One war patrol, 62 days at sea.)
13.10.1942-10.05.19421. WO u. Kdt. in Vertretung auf 'U 214' [Kdt: Reeder] / 9. U-Flottille, Brest. Ein Feindfahrt, 87 Seetage. Ein Feindfahrt abgebrochen, 7 Tage auf See in der Bucht von Biskaya, Oblt. z. S. Stock nahm vorübergehend das Kommando über die Boot und war gezwungen, nach Brest zurück, weil Kptlt. Günther Reeder wurde verletzt nach dem Luftangriff vom britischen Whitley Flugzeuge aus Nr. 10 OTU Sqdn. RAF. (1st Watch Officer and Temporary Commander. A patrol canceled after 7 days at sea in the Bay of Biscay, Oblt. z. S. Stock took temporary command of the boat and was forced to return to Brest because Kptlt Günther Reeder was severely wounded in the neck during attack in the Bay of Biscay by the British Whitley aircraft from No. 10 OTU Sqdn. RAF.)
11.05.1943-30.06.1943Kommandant auf 'U 214' / 9. U-Flottille, Brest. Ein Feindfahrt, 40 Tage auf See. 1 Dampfer 6.507 BRT Beschädigt durch Mine. (Commander. One war cruise, 40 days at sea. Damaged one steam merchant ship 6.507 GRT by mine laid on 07.06.1943)
01.07.1943-28.07.1943KSL 51 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
29.07.1943-21.07.1944Kommandant auf 'U 214' / 9. U-Flottille, Brest. Drei Feindfahrten, 188 Seetage. Das Boot Abgebrochen Ein Feindfahrt durch Technischer Ausfall, 4 Seetage. Am 11.06.1944 wurde das Boot in der Bucht von Biskaya von britischen B-24 Liberator Flugzeuge aus Nr. 224 Sqdn RAF angegriffen wurde beschädigt und zurück nach Brest nach 4 Tagen auf See. 1 U-Boot 1.525 ts versenkt. (Commander. Completed three war patrols, 188 days at sea. The boat interrupted one patrol due technical failure and returned to Brest after 4 days at sea. On 11.06.1944 the boat was attacked and damaged in the Bay of Biscay by British B-24 Liberator aircraft from No. 224 Sqdn RAF, the boat returned to Brest after 4 days at sea. Sunk 1 submarine 1.525 Dton.)
22.07.1944-09.08.1944zur Verfügung 9. U-Flottille, Brest. (was attached to the 9th U-Flotilla in Brest.)
09.08.1944-08.05.1945Kommandant auf 'U 218' / 9. U-Flottille, Brest; 8. U-Flottille, Danzig u. 11. U-Flottille, Bergen. Zwei Feindfahrten, 97 Seetage. Sieben Überführungsfahrten, 18 Seetage. 1 Dampftrawler 200 BRT versenkt durch mine. Kapitulation bei Bergen-Norwegen. Am 12.05.1945 das Boot verließ Bergen für die Übertragung auf Loch Ryan-Schottland. (Commander. Kptlt. Rupprecht Stock takes the command of U 218 from the commander Kptlt. Richard Becker. Completed two war patrols, 97 days. Seven transit trips, 18 days. Sunk by mine 1 steam trawler 200 GRT. Surrendered at Bergen-Norway. On 12.05.1945 the boat left Bergen for transfer trip to Loch Ryan-Scotland.)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager Nr. 184 Llanmartin befindet sich Magor in Monmouthshire-Wales. Am 12.1947 Entlassen. (British war captivity in P.O.W Camp Nº 184 Llanmartin in Wales-England. Released from captivity in 12.1947.)