Stoelker, Gerhard


Rahmendaten

Geburtsdatum : 26.05.1910
Geburtsort : Veenhusen / Landkreis Leer / Reg. Bez. Aurich / Preußische Provinz Hannover
Todesdatum : 30.01.1971
Todesort : Gestorben mit Alter von 60 Jahren. (Died at the age of 60 years.)
Laufbahn : Reserve Seeoffizier
Crew : Eintrittsjahrgang in Kriegsmarine XI / 1939, [Dienstzeiten 04.11.1939-08.05.1945]
Andere Dienste : _


Beförderungen

04.11.1939Rekrut
01.01.1940Sonderführer [Steuermannsmaat] [Ernennung]
01.08.1940Steuermann d.R.
01.12.1940Reserveoffizieranwärter [Ernennung]
01.06.1941Leutnant zur See d.R.
01.06.1943Oberleutnant zur See d.R.

Auszeichnungen

21.05.1941Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst von Hafenschutzflottille Brest (when serving in Harbor Patrol Flotilla Brest)
1942Kriegsabzeichen für Minensuch-, U-Jagd- und Sicherungsverbände für den Dienst von Hafenschutzflottille Brest (when serving in Harbor Patrol Flotilla Brest)
1943Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst als WO von 46. Minensuchflottille (when serving in 46th Minesweeping Flotilla 10.1942-06.1943)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

04.11.1939-07.01.19401. / 2. Schiffsstammabteilung, Wilhelmshaven, Rekrut
08.01.1940-01.02.19404. Schiffsstammabteilung, Wilhelmshaven, Reservist;
02.02.1940-14.03.19405. / 8. Schiffsstammabteilung, Leer, Reservist;
15.03.1940-26.04.19402. / 1. Marineunteroffizierlehrabteilung, Glücksburg, Reserveoffizier-anwärter, Feldwebelanwärterlehrgang;
27.04.1940-14.08.1940Hafenschutzflottille Kanalinseln; Hafenschutzflottille Brest, Steuermann und Kommandant ;
15.08.1940-__.10.1942Hafenschutzflottille Kanalinseln; Hafenschutzflottille Brest, Steuermann und Kommandant ;
__.10.1942-__.06.1943 46. Minensuchflottille, Westküste Frankreichs Boot-Kdt.;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

06.06.1943-01.08.1943zur Verfügung U-Boot-Waffe / Kommandierender Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
02.08.1943-25.09.1943U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
26.09.1943-31.10.1943U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
01.11.1943-20.11.1943U-Flakausbildung Marine-Flakschule VII, Swinemünde. (Anti-aircraft Artillery Training in the Naval Artillery School, Swinemünde.)
21.11.1943-15.01.1944Zugführerlehrgang 2. Unterseebootsausbildungsabteilung, Zeven. (Platoon leader training course in the 2nd U-boat Training Unit, Zeven.)
16.01.1944-13.03.1944KSL 64 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
14.03.1944-03.05.1944Baubelehrungskommandant für den 'U 825' F. Schichau GmbH, Danzig / 7. K.L.A., Danzig-Neufahrwasser. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.)
04.05.1944-10.05.1945Kommandant 'U 825' / 8. U-Flottille, Danzig später 11. U-Flottille, Bergen. Vom 05.05.1944 bis 30.11.1944 Das Boot Ausbildung und Erprobungen in der Ostsee nach der Indienststellung. Zwei Überführungsfahrten, 6 Seetage. Ein Feindfahrt, 52 Seetage. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr, 40 Seetage. 1 Dampfer 7.198 BRT beschädigt und 1 Motortanker 8.262 BRT beschädigt als Totalverlust. Kapitulation am Loch Eriboll, Schottland später wurde das Boot zu übertragen Lisahally, Nordirland. (Commander. From 05.05.1944 to 30.11.1944 The boat training and testing in the Baltic Sea after going into service. Two transit trips, 6 days at sea. Completed one war patrol, 52 days at sea. One war patrol without return, 40 days. Damaged 1 steam merchant ship 7.198 GRT and damaged seriously as a total loss 1 motor tanker 8.262 GRT. On 10.05.1945 surrendered at Loch Eriboll, Scotland with all the crew in accordance with instructions received from B.d.U. later the boat was trasferred to Lisahally in Northern Ireland.)
10.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Lager Nr. 9 bei Camp Kempton Park Race Course in Sunbury on Thames, Middlesex später zu übertragen Lager Nr. 18 bei Featherstone Park liegt südwestlich der Stadt Haltwhistle in Northumberland, England. Gefangenschaft entlassen am 23.05.1947. (Detained after capitulation. British war custody in P.O.W Camp Nº 9 Kempton Park Racecourse in Sunbury on Thames, Middlesex, later transferred to Camp Nº 18 at Featherstone Park situated southwest of the town of Haltwhistle in Northumberland, England. Freed in 23.05.1947.)