Striegler, Johannes-Werner


Rahmendaten

Geburtsdatum : 30.06.1918
Geburtsort : Zittau / Stadtkreis Zittau / Kreishauptmannschaft Dresden / Königreich Sachsen
Todesdatum : 30.11.1944
Todesort : Vermissend mit 64 Händen von 'U 196' im Indischen Ozean, nahe den Sunda Straßen südlich von Java, Ursache unbekannt. (Missing with 64 hands of U 196 in the Indian Ocean, near the Sunda Straits, South of Java, cause unknown.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 37 b
Andere Dienste : _


Beförderungen

09.10.1937Offiziersanwärter
01.04.1939Fähnrich zur See
01.03.1940Oberfähnrich zur See
01.05.1940Leutnant zur See
01.04.1942Oberleutnant zur See mit Wirkung vom 01.04.1942 u. Rangdienstalter vom 01.04.1942 - 135 - (with effect and rank seniority from 01.04.1942)
01.01.1945Kapitänleutnant nach dem Tode befördert (promoted after the death)

Auszeichnungen

08.08.1943U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 511' (during service as 1st WO on board U 511 12.1942-12.1943)
08.08.1943Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 511' (when serving as 1st WO on board U 511 12.1942-12.1943)
_ 02/1944Eisernes Kreuz 1. Klasse

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

09.10.1937-27.02.19387. Schiffsstammabteilung, Dänholm bei Stralsund, grundausbildung;
28.02.1938-30.06.1938Segelschulschiff 'Albert Leo Schlageter', praktische Bordausbildung;
01.07.1938-14.03.1939Kadettenschulschiff 'Schleswig-Holstein', Auslandsreise vom 29.10.1938 bis 10.03.1939, praktische Bordausbildung;
15.03.1939-29.09.1939M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
30.09.1939-31.10.1939Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichslehrgang;
01.11.1939-30.11.1939Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Sperrlehrgang;
01.12.1939-14.10.1940n.v.

Kommandos während der U-Boot-Zeit

15.10.1940-21.12.1940zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote, U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
22.12.1940-02.02.1941U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
03.02.1941-01.03.1941U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
02.03.1941-30.03.1941U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.)
__.04.1941-__.08.1942Stabsoffizier Befehlshaber der U-Boote Operationsabteilung, Kerneval-Lorient. (Staff Officer in the Headquarters Commander of the U-Boats, Kerneval-Lorient.)
30.08.1942-25.10.1942U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
26.10.1942-21.11.1942U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
22.11.1942-__.12.1942U-Flakausbildung Marine-Flakschule I, Swinemünde. (Anti-aircraft Artillery Training in the Naval Artillery School, Swinemünde.)
__.12.1942-16.09.19431. WO auf 'U 511' [Kdt: Schneewind] / 10. U-Flottille, Lorient. Zwei Feindfahrten, 158 Seetage. (First Watch Officer. Two war patrols, 158 days at sea.)
17.09.1943-06.12.1943zur Verfügung 33. U-Flottille-U-Stützpunkt, Penang. (was attached to the 33rd U-Flottille in the U-Boat Base in Penang.)
06.12.1943-13.02.1944Kommandant auf 'UIT 25' / 33. U-Flottille, Penang. Oblt.z.S. Striegler übernimmt die Stiefel ohne Bildung Kommandant, aber mit operativer Erfahrung mit Wachoffizier. Das Boot, wie italienische U-Boot 'Luigi Torelli' und war Singapur nach dem italienischen kapitulierte am 08.09.1943, ergriff von der japanischen Marine und Transfer zum Deutschen Kriegsmarine und in Betrieb genommen 06.12.1943. Ein Überführungsfahrt von Singapur nach Penang, 3 Tage auf See. (Commander. Oblt.z.S. Striegler takes over the boot without the formation commander, but with operational experience with Watch Officer. The boat as Italian submarine Luigi Torelli and was at Singapur after the Italian surrendered on 08.09.1943, seized by the Japanese Navy and transfer to German Navy and commissioned on 06.12.1943 into KM. One transfer trip from Singapur to Penang , 3 days at sea.)
14.02.1944-14.02.1944Kommandant in Vertretung auf 'UIT 23' / 33. U-Flottille, Penang. Ein Überführungsfahrt, und das Boot wurde versenkt in der Straße von Malakka von britischen U-Boot HMS Tally-Ho, Oblt.z.S. Striegler mit 14 Überlebende von der deutschen Arado Flugzeug gerettet. (Temporary Commander. A transfer trip and the boat was sunk in the Malacca Strait by British submarine HMS Tally-Ho, Oblt.z.S. Striegler with 14 survivors rescued by the German Arado aircraft.)
16.02.1944-31.08.1944Kommandant auf 'UIT 25' / 33. U-Flottille, Penang. Drei Überführungsfahrten, 22 Seetage. (Commander. Three transfer trips, 22 days. Oblt.z.S. Werner Striegler was replaced in deputize by Oblt.z.S. Herbert Schrein.)
01.09.1944-30.09.1944zur Verfügung 33. U-Flottille, Penang. (was attached to the 33rd U-Flotilla, Penang.)
01.10.1944-__.12.1944Kommandant auf 'U 196' / 33. U-Flottille, Penang später in Batavia. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt. (Commander. Oblt.z.S. Werner Striegler takes command of U 196 from KK. Eitel-Friedrich Kentrat. One transit sailing. One patrol without return. Never sunk or damaged a ship.)