Tammen, Renko


Rahmendaten

Geburtsdatum : 21.12.1922
Geburtsort : Oldeborg / Kreis Aurich / Ostfriesland
Todesdatum : 19.06.1982
Todesort : Gestorben mit Alter von 59 Jahren in Wilhelmshaven, Deutschland als Kapitän zur See a.D. der Bundesmarine. (Died at the age of 59 years in Wilhelmshaven, Germany as Captain retired from the German Navy.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew I / 41
Andere Dienste : _


Beförderungen

01.01.1941Offiziersanwärter
01.12.1941Fähnrich zur See
01.10.1942Oberfähnrich zur See
01.07.1943Leutnant zur See mit RDA vom 01.07.1943 - 151 - (with rank seniority from 01.07.1943)
01.01.1945Oberleutnant zur See mit Wirkung vom 01.01.1945 (with effect from 01.01.1945)

Auszeichnungen

07.06.1943U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 380' (when serving as 2nd WO on board U 380 06.1943-03.1944)
08.09.1943Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 380' (during service as 2nd WO on board U 380 06.1943-03.1944)
22.01.1944Eisernes Kreuz 1. Klasse
_ 08/1944U-Boots-Frontspange in Bronze

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

01.01.1941-31.03.19417. Schffsstammabteilung, Stralsund, infanterie-grundausbildung;
01.04.1941-__.11.194142. Minensuchflotille, Les Sables d´Olonne-Frankreichs, Bordausbildung als Seekadett;
__.11.1941-__.04.1942Marineschule Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z. S.;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

__.04.1942-08.10.1942zur Verfügung U-Boot-Waffe / WO-Schüler auf 'U 380' [Kdt: Röther] / 5. U-Flottille, Kiel später 6. U-Flottille, St. Nazaire. Ein Überführungsfahrt, 8 Seetage. Ein Feindfahrt im Nordatlantik, 47 Seetage. (Midshipman under Watch Officer Sea Training. A transfer trip, 8 days at sea. One patrol in thr North Atlantic, 47 days at sea.)
11.10.1942-31.01.1943U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (U-Boat Training in the 1st U-boat Training Division, Pillau.)
01.02.1943-28.03.1943U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
29.03.1943-22.04.1943U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
23.04.1943-25.05.1943U-Flakausbildung Marine-Flakschule VII, Swinemünde. (Anti-aircraft Artillery Training in the Naval Artillery School, Swinemünde.)
26.05.1943-11.03.19442. WO auf 'U 380' [Kdt: Röther später Kdt: Brandi] / 29. U-Flottille, La Spezia später in Toulon. Fünf Feindfahrten im westlichen Mittelmeer, 118 Seetage. (2nd Watch Officer. Five war patrols, 118 days at sea.)
12.03.1944-24.03.1944zur Verfügung 29. U-Flottille, Toulon. (was attached to the 29th U-Flotilla, Toulon.)
25.03.1944-11.08.19442. WO auf 'U 967' [Kdt: Albrecht Brandi] / 29. U-Flottille, Toulon. Ein Feindfahrt im westlichen Mittelmeer, 37 Seetage. Das Boot beschädigt bei Luftangriff in Toulon und wurde versenkt von der Mannschaft. (2nd Watch Officer. One war cruise, 37 days. The Boat damaged during air attack at Toulon and was scuttled.)
12.08.1944-__.09.1944zur Verfügung 29. U-Flottille, Toulon. (was attached to the 29th U-Flotilla, Toulon.)
__.09.1944-__.09.1944Funkmeßlehrgang 3. U.L.D., Neustadt i. H. (Radar Training Course in the 3rd U-Boat Training Division, Neustadt.)
02.10.1944-16.11.1944KSL 23. U-Flottille, Danzig. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
__.11.1944-15.12.1944U-Taktischeausbildung 27. U-Flottille, Gotenhafen. (U-Boat Tactical Training in the 27th U-Flotilla, Gotenhafen.)
16.12.1944-02.05.1945Kommandant auf 'U 148' / 21. U-Flottille, Pillau danach 31. U-Flottille, Hamburg. Schulboot für die Ausbildung. Das Boot versenkt In Wilhelmshaven in der Raederschleuse in Übereinstimmung bei der Aktion Regenbogen. (Commander. Lt.z.S. Renko Tammen takes command of U 148 from Oblt.z.S. Heinz Schäffer. School boat for training duties. Boat scuttled in accordance with Op. Rainbow to prevent her falling into enemy hands.)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager.Am 06.1945 Entlassen in einer Britischen Entlassungsstelle im norddeutschen Raum. (Detained after capitulation. British war captivity in P.O.W Camp. Freed in 06.1945 in a British dismissal place in north German area.)