Thomsen, Rolf


Rahmendaten

Geburtsdatum : 06.05.1915
Geburtsort : Berlin.Stadtkreis Berlin.Reg. Bez. Potsdam.Preußische Provinz Brandenburg
Todesdatum : 26.03.2003
Todesort : Starb im Alter von 87 Jahren in Bonn-Bad Godesberg, Deutschland als Flottillenadmiral a.D. im Bundesmarine. (Died at the age of 87 years in Bonn-Bad Godesberg, Deutschland as a Flotilla Admiral retired from the German Navy.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 36
Andere Dienste : _


Beförderungen

03.04.1936Offiziersanwärter
01.05.1937Fähnrich zur See
01.07.1938Oberfähnrich zur See
01.10.1938Leutnant zur See mit RDA vom 01.10.1938 - 37 - (with rank seniority from 01.10.1938.)
01.10.1940Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.10.1940 - 24 - (with rank seniority from 01.10.1940.)
01.07.1942Hauptmann der Luftwaffe
01.03.1943Kapitänleutnant mit RDA vom 01.03.1943 - 5 - (with return to the Navy 01.04.1943, with effect of the 01.03.1943 and rank seniority from 01.03.1943)

Auszeichnungen

25.11.1939Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Seeluftwaffe 1. / Küstenfliegergruppe 106 (when serving in Naval Air Force 1st Squadron / 106th Coast Reconnaissance Group 08.1939-09.1940)
17.05.1940Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Seeluftwaffe 1. / Küstenfliegergruppe 106 (when serving in Navl Air Force 1st Squadron / No. 106 Coast Reconnaissance Group 08.1939-09.1940)
_ 11/1940Narvikschild in Gold für die Kriegsmarinebeim für den Dienst an Seeluftwaffe 1. / Küstenfliegergruppe 106 während der Schlacht von Narvik (during service in Naval Air Force 1st squadron / 106th Coastal Air attack Group 08.1939-09.1940)
_ 08/1940Verwundetenabzeichen in Schwarz für den Dienst an Seeluftwaffe 1. / Küstenfliegergruppe 106. (during service in Naval Air Force 1st squadron / 106th Coastal Air attack Group)
25.04.1941Frontflugspange für Aüfklarer in Silber für den Dienst an Luftwaffe [See] Küstenfliegergruppe 125 (during service in Naval Air Force in 125th Coast Reconnaissance Group 04.1941-03.1942)
26.03.1942Frontflugspange für Aüfklarer in Gold für den Dienst an Luftwaffe [See] Küstenfliegergruppe 125 (during service in Naval Air Force in 125th Coast Reconnaissance Group 04.1941-03.1942)
14.10.1943Deutsches Kreuz in Gold für den Dienst an Luftwaffe bei der Kampfgeschwader 26. (for the service in the Air Force Combat Squadron 26 04.1942-03.1943)
03.01.1945U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 1202' (when serving as Cdr. U 1202 01.1944-04.1945)
04.01.1945Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 1202' (when serving as Cdr. U 1202 01.1944-04.1945)
27.04.1945U-Boots-Frontspange in Bronze für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 1202' (when serving as Cdr. U 1202 01.1944-04.1945)
29.04.1945Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 1202' (when serving as Cdr. U 1202 01.1944-04.1945)
29.04.1945U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 mit Brillanten

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

01.04.1936-13.06.1936II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, infanterie-grundausbildung;
14.06.1936-28.04.1937Kadettenschulschiff 'Schlesien', Auslandsreise durch Süd-, Mittel-, und Nordamerika für praktische Bordausbildung vom 12.10.36 bis 22.04.37;
29.04.1937-27.11.1937M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.
28.11.1937-02.04.1938Fähnrichs-Waffenlehrgang sowie Fähnrichs-Infanterielehrgang;
03.04.1938-30.09.1938Minensuchboot 'M 89'/1. Minensuchflottille, praktische Bordausbildung, am 01.07.1938 befördert ObFähnr.z.S.;
01.10.1938-31.03.1943Zur Luftwaffe [See] kommandiert, während dieser Zeit: 01.10.1938-31.08.1939 Kommando der Fliegerschulen [See] Luftnachrichtenschule Dievenow; Seefliegerwaffenschule Bug/Rügen, Beobachterausbildung und Fliegerschule, Parow bei Stralsund; 01.09.1939-30.09.1939 1. / Küstenfliegergruppe 106.; 01.04.1941-31.03.1942 Küstenfliegergruppe 125.; 01.04.1942-31.03.1943 KG 26;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

02.04.1943-05.06.1943zur Verfügung U-Boot-Waffe . Kommandierender Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 1. Unterseeboots-Lehr-Division, Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training in the 1st U-Boat Training Division.)
06.06.1943-01.08.1943U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
02.08.1943-05.09.1943U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
06.09.1943-30.09.1943U-Flakausbildung Marine-Flakschule I, Swinemünde. (Anti-aircraft Artillery Training in the Naval Artillery School, Swinemünde.)
01.10.1943-15.10.1943Fahrgerät-Lehrgang 3. Unterseeboots Lehr Division, Neustadt in Holstein. (Simulator Training Course in the 3rd U-Boat Training Division, Neustadt.)
16.10.1943-01.12.1943KSL 23. U-Flottille, Danzig. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
14.12.1943-26.01.1944Baubelehrungskommandant für den 'U 1202' F. Schichau GmbH, Danzig / 7. K.L.A., Danzig. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.)
27.01.1944-26.04.1945Kommandant auf 'U 1202' / 8. U-Flottille, Danzig später 11. U-Flottille, Bergen. Zwei Überführungsfahrten, 7 Seetage. Zwei Feindfahrten, 118 Seetage. 1 Dampfer 7.176 BRT versenkt. (Commander. Completed two war patrols, 118 days at sea. Two transit trips, 7 days. Sunk 1 steam merchant ship 7.176 GRT.)
26.04.1945-02.06.1945Leiter U-Stützpunktes, Bergen. (U-Boat base Leader.)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. vom 3. Juni 1945 Britische Krieggefangenschaft in einem britischer Kriegsgefangenenlager bei Bergen interniert. Am 09.02.1946 Entlassen. (British war custody on 03.0.1945 in a British POW camp at Bergen. Freed in 09.02.1946.)