Thurmann, Helmut


Rahmendaten

Geburtsdatum : 05.01.1915
Geburtsort : Lippstadt / Landkreis Lippstadt / Reg.Bez. Arnsberg / Preußische Provinz Westfalen
Todesdatum : 04.01.1991
Todesort : Starb im Alter von 75 Jahren. (Died at the age of 75 years.)
Laufbahn : vom Aktive Waffenoffizier-Spr. zum Seeoffizier
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 36
Andere Dienste : _


Beförderungen

03.04.1936Waffenoffizier- anwärter
01.05.1937Fähnrich d. Marinewaffen
01.07.1938Oberfähnrich d. Marinewaffen
01.10.1938Leutnant d. Marinewaffen
01.10.1940Oberleutnant d. Marinewaffen mit RDA vom 01.10.1940 (with rank length of service of 01.10.-1940.)
01.03.1943Umschulung vom Waffenoffizier zum Seeoffizier (Re-education from the ordnance officer to the naval officer)
01.04.1943Kapitänleutnant mit RDA vom 01.04.1943 - 1 - (promoted with rank seniority 01.04.1943)

Auszeichnungen

1940Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als Sperroffizier von Minenleger 'Preußen' (when serving as Mine Officer on board Minelayer Preußen 08.1939-02.1940)
1941Kriegsabzeichen für Minensuch-, U-Jagd- und Sicherungsverbände für den Dienst an Bord als Sperroffizier von Minenleger 'Preußen' (when serving as Mine Officer on board Mine layer 'Preußen' 08.1939-02.1940)
1942Eisernes Kreuz 1. Klasse

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

03.04.1936-13.06.1936II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, erste infanteristische ausbildung;
14.06.1936-21.09.1936Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, erste praktische Werkstättenusbildung;
22.09.1936-29.04.1937Kadettenschulschiff 'Schleswig-Holstein', vom 12.10.1936 bis 21.04.1937 Auslandsreise durch Ostküste Süd- und Mittelamerika für praktische Bordausbildung;
30.04.1937-27.11.1937M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich W.;
28.11.1937-02.04.1938Fähnrichs-Waffenlehrgang und diverse Kommandos;
03.04.1938-__.08.1939diverse Kommandos, am 01.07.1938 befördert ObFähnr.W. und am 01.10.1938 befördert Lt. W.;
__.08.1939-__.02.1940Minenschiff 'Preussen', Sperrwaffenoffizier;
__.02.1940-__.11.1941Minenschiff 'Tannenberg', am 01.10.1940 befördert Oblt.W., Sperrwaffenoffizier;
__.11.1941-__.04.1942Minenschiff 'Ulm', Sperrwaffenoffizier;
__.04.1942-__.05.19421. Sicherungsdivision, Sperrwaffenoffizier;
__.06.1942-03.03.1943Marine-Sperrzeugamt, Cuxhaven, , Sperrwaffenoffizier;
04.03.1943-05.06.1943Navigationsschule, Gotenhafen, Navigationslehrgang, Umschulung vom Waffenoffizier zum Seeoffizier;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

04.06.1943-01.08.1943zur Verfügung U-Boot-Waffe / Kommandierender Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 1. Unterseeboots-Lehr-Division, Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training in 1st U-boat Training Division.)
02.08.1943-25.09.1943U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
26.09.1943-30.10.1943U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
01.11.1943-15.11.1943U-Flakausbildung Marine-Flakschule VII, Swinemünde. (Anti-aircraft Artillery Training in the Naval Artillery School, Swinemünde.)
16.11.1943-30.11.1943U-Taktischeausbildung 27. U-Flottille, Gotenhafen. (U-Boat Tactical Training in the 27th U-Flotilla, Gotenhafen)
01.12.1943-15.12.1943Fahrgerät-Lehrgang 3. U.L.D., Neustadt i. H. (U-Boat Simulator Training in the 3rd U-boat Training Division.)
16.12.1943-09.02.1944KSL 23. U-Flottille, Danzig. (Qualifying Course for U-Boat Commanding Officer.)
10.02.1944-18.04.1944Baubelehrungskommandant für den 'U 1234' Deutsche Werft AG, Hamburg-Finkenwerder / 8. K.L.A., Hamburg. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
19.04.1944-14.05.1944Kommandant auf 'U 1234' / 31. U-Flottille, Hamburg. Vom 19.04.1944 bis 14.05.1944 Das Boot in der Ostsee für Ausbildung, nachdem sie Indienststellung. am 14.05.1944 Das Boot versenkt durch nach einer Kollision mit dem Schlepper 'Anton' in der Ostsee vor Gotenhafen. (Commander. From 19.04.1944 to 14.05.1944 The boat in training and testing in the Baltic Sea after commissioning. On 14.05.1944 the U 1234 sunk after a collision with the tugboat 'Anton' in the Baltic Sea off Gotenhafen.)
15.05.1944-__.06.1944zur Verfügung 31. U-Flottille, Hamburg. (was attached to the 31st U-Flotilla, Hamburg.)
__.06.1944-29.08.1944Baubelehrungskommandant für den 'U 3004' Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG [A.G. Weser], Bremen / 6. K.L.A., Bremen. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.)
30.08.1944-13.03.1945Kommandant auf 'U 3004' / 4. U-Flottille, Stettin. Vom 30.08.1944 bis 13.03.1945 Das Boot in der Ostsee für Ausbildung, nachdem sie Indienststellung. (Commander. From 30.08.1944 to 13.03.1945 Boat in trials and exercises after it commissioned.)
14.03.1945-08.05.1945Kptlt. b. Stabe 1. Marine-Sturmbataillon. (Klt. on Staff in the 1st Naval Assault Battalion, in land employment.)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager. Am 28.12.1946 Entlassen. (Detained after capitulation. British war captivity in P.O.W Camp. Freed in 28.12.1946.)