Unterhorst, Ernst-Günther


Rahmendaten

Geburtsdatum : 05.04.1919
Geburtsort : Hadersleben / Landkreis Hadersleben / Reg. Bez. Schleswig / Preußische Provinz Schleswig-Holstein
Todesdatum : _
Todesort : Keine Daten vorhanden (No information available)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 37 b
Andere Dienste : _


Beförderungen

09.10.1937Offiziersanwärter
01.04.1939Fähnrich zur See
01.03.1940Oberfähnrich zur See
01.05.1940Leutnant zur See
01.04.1942Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.04.1942 - 31 - (with rank seniority from 01.04.1942)
01.01.1945Kapitänleutnant

Auszeichnungen

1940Flugzeugbeobachterabzeichen für den Dienstleistung bei der Luftwaffe (during service in Air Force 11.1939-04.1942)
1940Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienstleistung bei der Luftwaffe (during service in Air Force 11.1939-04.1942)
_ 11/1940Verwundetenabzeichen in Schwarz für den Dienst als Beobachter in Seeluftwaffe SNFL Kdo 1. (during service in Air Force 11.1939-04.1942)
1941Frontflugspange für Aufklärer in Gold mit Anhänger für den Dienst als Beobachter in Seeluftwaffe
01.06.1944U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 403' (when serving as 1st WO on board U 403 11.1942-05.1943)
1944Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 396' (when serving as Cdr. U 396 10.1943-03.1945)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

09.10.1937-27.02.19387. Schiffsstammabteilung, Dänholm bei Stralsund, grundausbildung;
28.02.1938-30.06.1938Segelschulschiff 'Albert Leo Schlageter', praktische Bordausbildung;
01.07.1938-14.03.1939Leichter Kreuzer 'Emden', Auslandsreise vom 26.07.1938 bis 15.12.1938, praktische Bordausbildung;
15.03.1939-29.09.1939M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
30.09.1939-31.10.1939Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichslehrgang;
01.11.1939-30.11.1939Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Sperrlehrgang;
01.12.1939-25.04.1942Zur Luftwaffe [See] kommandiert. 01.12.1939-31.07.1940 Kommando der Fliegerschulen [See],Seefliegerwaffenschule Bug/Rügen, Beobachterausbildung, Fliegerschule, Parow; 01.08.1940-09.1940 SNFl. Kdo. 1, Beobachter verwundet Absturz im Überführungsflug;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

26.04.1942-05.07.1942zur Verfügung U-Boot-Waffe / 2. Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 2. U.L.D., Gotenhafen. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training in the 2nd U-Boat Training Division, Gotenhafen.)
06.07.1942-30.08.1942U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
31.08.1942-04.10.1942U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
__.11.1942-__.06.19431. WO auf 'U 403' [Kdt: Clausen] / 11. U-Flottille, Bergen später 9. U-Flottille, Brest. Zwei Feindfahrten im Nordatlantik, 96 Seetage. (First Watch Officer. Two war patrols in the North Atlantic, 96 days.)
15.06.1943-15.07.1943KSL 50 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
27.07.1943-06.08.1943Baubelehrungskommandant für den 'U 395' Howaldtswerke AG, Kiel-Gaarden / 1. K.L.A., Kiel. baubelehrung für U 395 wurde wurde bombardiert und schwer beschädigt nach Luftangriff und niemals in Auftrag gegeben. (Instruction in the final stage of construction in shipyard, baubelehrung was suspended after air attack and boat never commissioned.)
07.08.1943-18.08.1943Kommandant in Vertretung auf 'U 394' [Kdt: Borger] / 5. U-Flottille, Kiel. Indienststellung des Bootes, im Auftrag von Kptlt. Borger bis 18.08.1943. Boot in der Ostsee für Ausbildung, nachdem sie in Dienst. (Oblt.z.S. Unterhorst as Temporary Cdr., Commissioned the boat, on behalf of Kptlt. Borger until 18.08.1943. Boat in working up.)
19.08.1943-15.10.1943Baubelehrungskommandant für den 'U 396' Howaldtswerke AG, Kiel-Gaarden / 1. K.L.A., Kiel. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.)
16.10.1943-12.03.1945Kommandant auf 'U 396' / 5. U-Flottille, Kiel; 1. U-Flottille, Brest u. 11. U-Flottille, Bergen. Ein Überführungsfahrt, 6 days at sea. Three Feindfahrten, 85 days. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt. (Commander. One transfer trip, 6 days at sea. Completed three war patrols, 85 days. Never sunk or damaged a ship. Kptlt. Ernst-Günther Unterhorst was relieved by Kptlt. Hilmar Siemon.)
13.03.1945-08.05.1945Daten zur Zeit nicht bekannt. (Duties not recorded for this period.)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager. (Detained after capitulation. British war captivity in P.O.W Camp.)