Valentiner, Hans-Guido


Rahmendaten

Geburtsdatum : 12.01.1919
Geburtsort : Wuppertal-Elberfeld / Kreis Elberfeld / Reg. Bez. Düsseldorf / Preußischen Rheinprovinz
Todesdatum : 27.01.1999
Todesort : Gestorben mit Alter von 80 Jahren in Malkendorf, Deutschland. (Died at the age of 80 years in Malkendorf, Germany.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 37 a
Andere Dienste : _


Beförderungen

03.04.1937Offiziersanwärter
01.05.1938Fähnrich zur See
01.07.1939Oberfähnrich zur See
01.08.1939Leutnant zur See
01.09.1941Oberleutnant zur See
01.07.1944Kapitänleutnant mit Wirkung vom 01.07.1944 u. Rangdienstalter vom 01.07.1944 - 14 - (with effect and rank seniority from 01.07.1944)

Auszeichnungen

31.03.1942U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 455' (when serving as 1st WO on board U 455 08.1941-06.1942)
16.06.1942Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 455' (when serving as 1st WO on board U 455 08.1941-06.1942)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

03.04.1937-14.06.1937II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, infanterie-grundausbildung;
15.06.1937-22.09.1937Segelschulschiff 'Horst Wessel', praktische Bordausbildung;
23.09.1937-29.04.1938Leichter Kreuzer 'Emden', praktische Bordausbildung; vom 11.10.1937 bis 23.04.1938 Auslandsreise zu Nach Kontrollfahrten in spanischen Gewässern setzt die 'Emden' ihre Reise nach Suezkanal, Ceylon, Indonesien, China, Mittelmeer, Jugoslawien, Griechenland und Spanien;
30.04.1938-25.11.1938M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
26.11.1938-01.04.1939Fähnrichs-Waffenlehrgang sowie Fähnrichs-Infanterielehrgang;
02.04.1939-31.08.1939Leichter Kreuzer 'Nürnberg', praktische Bordausbildung, am 01.08.1939 befördert Lt.z.S.;
01.09.1939-__.07.1940Leichter Kreuzer 'Köln', Wachoffizier, vom 07.04.1940 bis 11.04.1940 Während des Unternehmens 'Weserübung', der Besetzung Norwegens, beauftragt mit dem Angriff auf Bergen;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

__.07.1940-__.07.1941 zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., U-Bootsausbildung. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training.)
__.07.1941-20.08.1941Baubelehrung für den 'U 455' Deutsche Werke, Kiel-Gaarden . Kriegsschiffbaulehrabteilung für Unterseeboote Ostsee, Kiel. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
21.08.1941-17.06.19421. WO auf 'U 455' [Kdt: Hans-Henrich Gießler] / 5. U-Flottille, Kiel später 7. U-Flottille, St. Nazaire. Vom 20.08.1941 bis 11.01.1942 Das Boot in der Ostsee für Erprobungen und Ausbildung, nachdem sie Indienststellung. Drei Feindfahrten, 117 Seetage. (1st Watch Officer. From 20.08.1941 to 11.01.1942 The boat in the Baltic Sea for testing and training, after commissioning. Three war patrols, 117 days.)
17.06.1942-30.06.1942zur Verfügung 7. U-Flottille, St. Nazaire. (was attached to the 7th Flotilla, Memel.)
01.07.1942-31.07.1942KSL 28 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
01.08.1942-28.08.1942Baubelehrungskommandant für den 'U 385' Howaldtswerke AG, Kiel-Gaarden / 1. K.L.A., Kiel. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
29.08.1942-11.08.1944Kommandant auf 'U 385' / 5. U-Flottille, Kiel später 6. U-Flottille, St. Nazaire. Vom 29.08.1942 bis 29.02.1944 Das Boot in der Ostsee für Erprobungen und Ausbildung, nachdem sie Indienststellung. Ein Überführungsfahrt, 2 Seetage. Ein Feindfahrt im Nordatlantik, 61 Seetage. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr in der Biscaya, 2 Seetage. (Commander. From 29.08.1942 to 29.02.1944 The boat in the Baltic Sea for testing and training, after commissioning. One transit sailing, 2 days. One war patrol in the North Atlantic, 61 days at sea. One war patrol without return in the Bay of Biscay, 2 days. Never sunk or damaged a ship.)
11.08.1944Gefangengenommen mit 41 überlebenden des 'U 385' gesunken in den Golf von Biscaya westlich von La Rochelle-Frankreich, durch Wasserbomben vom britischen sloop 'HMS Starling' und Wasserbomben von einem australischen Sunderland Flugboot von 461. Sqdn. RAAF. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager. (Captured with 41 survivors of the U 385 sunk in the Bay of Biscay, West of La Rochelle-France, 46°16´ N x 02°45´ W, by depth charges from the British sloop HMS Starling U 66 and depth charges from a Australian Sunderland flying boat from No. 461 Sqdn. RAAF, attached to Royal Air Force Coastal Command, 1 crew member killed. British war captivity in P.O.W Camp.)