Weber, Karl-Otto


Rahmendaten

Geburtsdatum : 10.10.1914
Geburtsort : Krempe / Landkreis Steinburg / Reg. Bez. Schleswig / Preußische Provinz Schleswig-Holstein
Todesdatum : 14.04.1999
Todesort : Gestorben mit Alter von 84 Jahren im Reinbek/Schleswig-Holstein, Deutschland. (Died at the age of 84 years in Reinbek/Schleswig-Holstein, Germany. )
Laufbahn : vom Reserve Seeoffizier zum Linien Seeoffizier Karl-Otto Weber wurde am 20.06.1936 nach Erfüllung der aktiven Dienstpflicht aus der Kriegsmarine entlassen. Am 06.12.1939 wurde als Soldat des Beurlaubtenstandes zur Kriegsmarine einberufen und mit seiner
Crew : vorher in der Handelsmarine-HSO / Eintritt in Kriegsmarine, Jahrgang III / 1936 [Dienstzeiten 02.03.1936-20.06.1936 wieder eingetragen Dienstzeiten 06.12.1939-08.05.1945]
Andere Dienste : Handelsmarine [ms 'Heinz Horn', Reederei H.C. Horn]


Beförderungen

02.03.1936Rekrut
20.06.1936Obermatrose
01.05.1940Steuermannsmaat d.R.
01.12.1940übz. Steuermann d.R. zugleich Reserveoffizieranwärter [Ernennung]
01.03.1941plm. Steuermann d.R.
01.08.1941Leutnant zur See d.R. mit Rangdienstalter vom 01.06.1941 (with rank seniority from 01.06.1941)
01.02.1943Oberleutnant zur See d.R. mit Rangdienstalter vom 01.08.1941 (with rank seniority from 01.08.1941)
01.03.1943Oberleutnant zur See mit Wirkung vom 01.03.1943 wurde er als Oberleutnant zur See zu den Truppenoffizieren übergeführt mit RDA vom 01.01.1942 [Umernennung] - 14 - (Transferred to the Officer Corps with effect from 01.03.1943 with rank seniority from 01.01
01.12.1944Kapitänleutnant

Auszeichnungen

01.11.1940Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als StrmMt von 'U 93' (when serving as Helmsman Mate on board U 93 07.1940-03.1941)
30.11.1940U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als StrmMt von 'U 93' (when serving as Helmsman Mate on board U 93 07.1940-03.1941)
18.10.1941Kriegsabzeichen für Blockadebrecher für den Dienst an Bord als 3. Offizier Blockadebrecher Motorfrachtschiffe 'MS Heinz Horn' (during service as 3rd Office on board blockade runner MS Heinz Horn)
19.12.1941Italienische Verdienstkreuz für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 371' (when serving as 1st WO on board U 371 03.1941-04.1942)
03.03.1942Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 371' (when serving as 1st WO 'U 371' 03.1941-04.1942)
25.03.1942Italienische Tapferkeitsmedaille in Bronze 'Medaglia di Bronzo al Valore Militare'
07.01.1944Deutsches Kreuz in Gold für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 709' (when serving as Cdr. U 709 08.1942-12.1943)
10.10.1944U-Boots-Frontspange in Bronze

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

02.03.1936-27.04.19363. / IV. Marineaergänzungsabteilung, Wilhelmshaven, Rekrut;
28.04.1936-20.06.1936Küstenartillerieschule, Wilhelmshaven, Flak-Lehrgang;
_Blockadebrecher Motorfrachter 'Heinz Horn';
06.12.1939-01.02.19404. Schiffsstammabteilung, Wilhelmshaven, Reservist;
02.02.1940-14.03.19408. Schiffsstammabteilung, Leer, Reservist;
15.03.1940-26.04.1940Steuermannschule, Gotenhafen, Steuermannsmaatenlehrgang;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

27.04.1940-26.05.1940zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., Korporal U-Bootsausbildung in 1. U.A.A., Plön. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training in the 1st U-Boat Training Unit, Plön.)
27.05.1940-30.06.1940Nicht vermerkt. (No details available.)
01.07.1940-29.07.1940Baubelehrung für den 'U 93' F. Krupp Germaniawerft AG, Kiel-Gaarden / Baubelehrung U-Boote Ostsee, Kiel-Gaarden. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.)
30.07.1940-02.03.1941Steuermannsmaat später Steuermann für den 'U 93' [Kdt. Korth] / 7. U-Flottille, Kiel später in St. Nazaire. Ein Überführungsfahrt, 3 Seetage. Drei Feindfahrten im Nordatlantik, 75 Seetage. (Helmsman Mate. One transit sailing, 3 days at sea. Completed three war patrols in the Norh Atlantic, 75 days.)
03.03.1941-29.03.1941U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.)
30.03.1941-31.10.19412. WO auf 'U 371' [Kdt: Driver] / 1. U-Flottille, Kiel/Brest später 23. U-Flottille, Salamis. Drei Feindfahrten, 94 Seetage. (2nd Watch Officer. Three war patrols, 94 days.)
01.11.1941-14.04.19421. WO u. Kommandant in Vertretung auf 'U 371' [Kdt: Driver] / 23. U-Flottille, Salamis. Zwei Feindfahrten, 60 Seetage. Zwischen 26.03.1942-06.04.1942 Kommandant in Vertretung, weil der Kommandant erkrankt. Oblt Karl-Otto Weber wurde durch Kptlt. Heinz-Joachim Neumann und Rückkehr zum 1. WO von 'U 371'. (First Watch Officer. Two war patrols, 60 days. Between 26.03.1942-06.04.1942 Temporary Commander, because the Commander becomes ill, Oblt.z.S. Karl-Otto Weber was replaced by Kptlt. Heinz-Joachim Neumann and return to the status of U 371 1st WO.)
15.04.1942-31.05.1942zur Verfügung Hauptquartiere von Befehlsstelle des Kommandierender Admiral der Unterseeboote, Kiel. (was attached to the Headquarters command post of the Commanding Admiral of the U-Boats, Kiel.)
01.06.1942-30.06.1942KSL 26 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
30.06.1942-06.07.1942zur Verfügung 24. U-Flottille, Memel. (was attached to the 24th Flotilla, Memel.)
07.07.1942-11.08.1942Baubelehrungskommandant für den 'U 709' H C Stülcken Sohn, Hamburg / 8. K.L.A., Hamburg. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
12.08.1942-02.12.1943Kommandant auf 'U 709' / 5. U-Flottille, Kiel später 9. U-Flottille, Brest. Drei Feindfahrten, 127 Seetage. Das Boot abgebrochen Ein Feindfahrten und zurück zum Brest nach 16 Tagen auf See durch Batterie Explosion getötet 2 Männer und eine andere verletzt. Ein Testaufgaben, 2 Seetage. (Commander. Completed three war patrols, 127 days at sea. One aborted patrol and return to Brest after 16 days at sea, due battery explosion killed 2 men and wounded another. One test sailing, 2 days. No sunk or damaged a ship. Oblt.z.S. Karl-Otto Weber was relieved by Oblt.z.S. Rudolf Ites.)
03.12.1943-31.01.1944zur Verfügung 9. U-Flottille, Brest. (was attached to the 9th U-Flotilla Brest.)
01.02.1944-30.11.1944Kompanieoffizier u. Lehrer 2. U.L.D., Gotenhafen. (Company Leader and Instructor in the 2nd U-Boat Training Division, Gotenhafen.)
01.12.1944-08.05.1945Kplt. b. Stabe 11. U-Flottille, Bergen. (Kplt. on Staff in the 11th U-Flotilla, Bergen.)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager. (Detained after capitulation. British war custody in P.O.W Camp.)