Wedemeyer, Heimar


Rahmendaten

Geburtsdatum : 22.09.1906
Geburtsort : Marburg an der Lahn / Stadtkreis Marburg a. d. Lahn / Reg. Bez. Kassel / Preußischen Provinz Hessen-Nassau
Todesdatum : 13.11.1998
Todesort : Gestorben mit Alter von 92 Jahren in Hamburg, Deutschland. (Died in Hamburg, Germany at the age of 92 years.)
Laufbahn : Reserve Seeoffizier
Crew : Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, III / 1934 [Dienstzeiten 01.03.1934-30.05.1934, 01.08.1934-29.08.1934, 01.04.1935-15.06.1935, 24.08.1936-03.10.1936, 12.07.1937-04.09.1937, 30.01.1939-25.02.1939 u. 04.09.1939-08.05.1945]
Andere Dienste : _


Beförderungen

01.03.1934Rekrut
15.06.1935Bootsmannsmaat d.R.
03.10.1936Bootsmann d.R.
06.07.1938Leutnant zur See d.R.
01.01.1941Oberleutnant zur See d.R.
01.11.1943Kapitänleutnant d.R.

Auszeichnungen

08.12.1939Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt von Vorpostenboot / 11. Vorpostenbootflottille (when serving as Cdr. Patrol Boat / 11th Patrol Boat Flotilla 09.1939-03.1940)
19.07.1940Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt. von Vorpostenboot / 11. Vorpostenbootflottille (when serving as Cdr. Patrol Boat / 11th Patrol Boat Flotilla 03.1940-03.1942)
04.12.1940Kriegsabzeichen für Minensuch-, U-Jagd- und Sicherungsverbände für den Dienst an Bord als Kdt. von Vorpostenboot / 11. Vorpostenbootflottille (when serving as Cdr. Patrol Boat / 11th Patrol Boat Flotilla 03.1940-03.1942)
25/03/1943U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U66' (when serving as 1st WO on board U 66 10.1942-04.1943)
05.11.1944Deutsches Kreuz in Gold für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 365' (when serving as Cdr. U 365 06.1943-11.1944)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

01.03.1934-30.05.19341. / II. Marinearttillerieabteilung, Wilhelmshaven, Rekrut;
01.08.1934-29.08.1934Lehrgänge und diverse Kommandos
01.04.1935-15.06.1935Lehrgänge und diverse Kommandos
24.08.1936-03.10.1936Lehrgänge und diverse Kommandos
12.07.1937-04.09.1937Lehrgänge und diverse Kommandos
30.01.1939-25.02.1939Lehrgänge und diverse Kommandos
04.09.1939-__.03.194010. Vorpostenflottille, Boot-Kdt.;
__.03.1940-14.03.194211. Vorpostenflottille, Boot-Kdt.;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

15.03.1942-07.06.1942zur Verfügung U-Boot-Waffe / 2. Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
08.06.1942-02.08.1942U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
03.08.1942-30.08.1942U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
31.08.1942-26.09.1942U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Saßnitz. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Saßnitz.)
01.10.1942-31.03.19431. WO auf 'U 66' [Kdt: Markworth] / 2. U-Flottille, Lorient. Die 'U 66' abgebrochen eine Patrouille durch Lecks auf dem Boot, 3 Seetage. Ein Feindfahrt in der Zentralatlantik, 78 Seetage. (1st Watch Officer. The U 66 aborted one patrol due to leaks on the boat, 3 days. One war cruise in the Central Atlantic, 78 days at sea.)
01.04.1943-30.04.1943KSL 45 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
04.05.1943-07.06.1943Baubelehrungskommandant für den 'U 365' Flensburger Schiffsbau Gesellschaft, Flensburg / 1. K.L.A., Kiel-Gaarden. (Construction training in the final stage of construction in shipyard.)
08.06.1943-17.11.1944Kommandant auf 'U 365' / 5. U-Flottille, Kiel; 9. U-Flottille, Brest u. 13. U-Flottille, Trondheim. Vom 08.06.1943 bis 29.02.1944 Das Boot Erprobung und Ausbildung in der Ostsee. Vier Überführungsfahrten, 13 Seetage. Sieben Feindfahrten, 137 Seetage. 1 Dampfer 7.540 BRT versenkt und 2 Minensuchboot 1.250 ts. versenkte. (Commander. From 08.06.1943 to 29.02.1944 testing and training in the Baltic Sea. Four transit trips, 13 days at sea. Completed seven war patrols, 137 days at sea. Sunk 1 steam merchant ship 7.540 GRT and sunk 2 minesweeper 1.250 Dton. Kptlt. Heimar Wedemeyer was relieved by Oblt.z.S. Diether Todenhagen)
17.12.1944-08.05.1945Kplt. beim Stabe 14. U-Flottille, Narvik. (Kplt. on Staff in the 14th U-Flotilla, Narvik.)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager. Entlassen am 01.10.1945 in einer Britischen Entlassungsstelle im norddeutschen Raum. (Detained after capitulation. British war custody in P.O.W Camp. Freed in 01.10.1945 in a British dismissal place in north German area.)