Weidner, Friedrich


Rahmendaten

Geburtsdatum : 02.10.1916
Geburtsort : Eisenach / Stadtkreis Eisenach / Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach
Todesdatum : 28.03.1980
Todesort : Starb mit Alter von 63 Jahren. (Died at the age of 63 years.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 37 b
Andere Dienste : _


Beförderungen

09.10.1937Offiziersanwärter
01.04.1939Fähnrich zur See
01.03.1940Oberfähnrich zur See
01.05.1940Leutnant zur See
01.05.1942Oberleutnant zur See mit Wirkung vom 01.05.1942 u. Rangdienstalter vom 01.05.42 - 4 - (with effect and rank seniority from 01.05.1942)
01.03.1945Kapitänleutnant

Auszeichnungen

15.10.1941U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als WO von 'U 431' (during service as WO on board U 431 04.1941-02.1943)
21.12.1941Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als WO von 'U 431' (when serving as WO on board U 431 04.1941-02.1943)
1942Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als WO von 'U 431' (when serving as WO 'U 431' 04.1941-02.1943)
12.06.1943Deutsches Kreuz in Gold für den Dienst an Bord als WO von 'U 431' (when serving as WO 'U 431' 04.1941-02.1943)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

09.10.1937-27.02.19387. Schiffsstammabteilung, Dänholm bei Stralsund, grundausbildung;
28.02.1938-30.06.1938Segelschulschiff 'Albert Leo Schlageter', praktische Bordausbildung;
01.07.1938-12.03.1939 Kadettenschulschiff 'Schlesien', Auslandsreise zum Süd- und Mittelamerika vom 29.10.1938 bis 09.03.1939, praktische Bordausbildung;
13.03.1939-29.09.1939M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
30.09.1939-30.11.1939Torpedoschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichs-Torpedolehrgang;
01.12.1939-14.10.1940n.v.

Kommandos während der U-Boot-Zeit

15.10.1940-21.12.1940zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote, U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
22.12.1940-01.02.1941U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
02.02.1941-28.02.1941U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
01.03.1941-29.03.1941U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.)
30.03.1941-04.04.1941Baubelehrung für den 'U 431' F. Schichau GmbH, Danzig / 7. K.L.A., Danzig-Neufahrwasser. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.)
05.04.1941-29.08.19422. WO auf 'U 431' [Kdt: Wilhelm Dommes] / 3. U-Flottille, Kiel/La Pallice später in 29. U-Flottille, La Spezia. Drei Überführungsfahrten, 11 Seetage. Sieben Feindfahrten, 178 Seetage. (Second Watch Officer. Seven war patrols, 178 days at sea. Three transit sailings, 11 days.)
30.08.1942-__.01.19431. WO auf 'U 431' [Kdt: Dommes später Kdt: Schöneboom] / 29. U-Flottille, La Spezia. Drei Feindfahrten, 79 Seetage. (First Watch Officer. Three war patrols, 79 days at sea.)
__.01.1943-21.02.1943zur Verfügung 29. U-Flottille, La Spezia. (was attached to the 29th U-Flotilla, La Spezia.)
22.02.1943-28.02.1943Fahrgerät-Lehrgang 2. U.A.A., Neustadt i. H. (Simulator Training Course in the 2nd U-Boat Training Unit, Neustadt.)
01.03.1943-31.03.1943KSL 43 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
01.04.1943-17.05.1943Nicht vermerkt. (No details available.)
18.05.1943-28.11.1943Kommandant auf 'UD 1' / U-Abwehrschule, Gotenhafen später in Bergen. Boot für die Ausbildung. Boot außer Dienst in Kiel. (Commander. Boat for training duties. Boat decommissioned at Kiel.)
29.11.1943-19.01.1944Baubelehrungskommandant für den 'U 1052' Friedrich Krupp Germaniawerft AG, Kiel-Gaarden / 1. K.L.A., Kiel-Gaarden. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.)
20.01.1944-04.07.1944Kommandant auf 'U 1052' / 5. U-Flottille, Kiel später U-Abwehrschule, Bergen. Boot für die Ausbildung. (Commander. Boat for training duties. Oblt.z.S. Friedrich Weidner was relieved by Oblt.z.S. Günther Scholz.)
__.07.1944-03.11.1944Baubelehrungskommandant für den 'U 2518' Blohm und Voß, Hamburg / 8. K.L.A., Hamburg. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
04.11.1944-09.05.1945Kommandant auf 'U 2518' / 31. U-Flottille, Hamburg später 11. U-Flottille, Bergen. Boot in der Ostsee für Ausbildung, nachdem sie Indienststellung. Rettungsaktion Ostsee, am 03.1945 in der Rückzug von Hela nach Swinemünde das Boot transportiert 3 Frauen und 3 Kinder. (Commander. Boat in the Baltic for training after commissioning. On 03.1945 in the retreat of Hela to Swinemünde the U 2518 transported 3 women and 3 children. Surrendered at Horten-Norway in the end of war.)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager. (Detained after capitulation. British war captivity in P.O.W Camp.)