Wenden, Eberhard von


Rahmendaten

Geburtsdatum : 03.12.1917
Geburtsort : Charlottenburg / Stadtkreis Charlottenburg / Reg. Bez. Potsdam / Preußische Provinz Brandenburg
Todesdatum : 02.04.2012
Todesort : Starb im Alter von 94 Jahren in Wetter-Ruhr, Deutschland. (Died at the age of 94 years in Wetter-Ruhr, Germany.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 37 a
Andere Dienste : _


Beförderungen

03.04.1937Offiziersanwärter
01.05.1938Fähnrich zur See
01.07.1939Oberfähnrich zur See
01.08.1939Leutnant zur See
01.09.1941Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.09.1941 - 265 - (with rank seniority from 01.09.1941)
01.10.1944Kapitänleutnant

Auszeichnungen

20.04.1940Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord von Leichter Kreuzer 'Köln' (during service on board Light Cruiser Köln 10.1939-05.1940)
28.10.1941Flotten-Kriegsabzeichen für den Dienst an Bord von Leichter Kreuzer 'Köln' (when serving on board Light Cruiser Köln 10.1939-05.1940)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

03.04.1937-14.06.1937II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, infanterie-grundausbildung;
15.06.1937-22.09.1937Segelschulschiff 'Horst Wessel', praktische Bordausbildung;
23.09.1937-29.04.1938Leichter Kreuzer 'Emden', praktische Bordausbildung; vom 11.10.1937 bis 23.04.1938 Auslandsreise zu Nach Kontrollfahrten in spanischen Gewässern setzt die 'Emden' ihre Reise nach Suezkanal, Ceylon, Indonesien, China, Mittelmeer, Jugoslawien, Griechenland und Spanien;
30.04.1938-25.11.1938M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
26.11.1938-01.04.1939Erweiterte Fachausbildung: Waffenlehrgänge, Zugführerlehrgang, an SAS, TS, II.SStA;
02.04.1939-10.08.1939Panzerschiff 'Admiral Graf Spee', praktische Bordausbildung, am 01.08.1939 befördert Lt.z.S.;
11.08.1939-__.05.1940Leichter Kreuzer 'Köln', Wachoffizier, vom 07.04.1940 bis 11.04.1940 Während des Unternehmens 'Weserübung', der Besetzung Norwegens, beauftragt mit dem Angriff auf Bergen;
__.06.1940-09.05.1943S-Begleitschiff 'Adolf Lüderitz' / 3. Schnellbootsflottille im Führer der Torpedoboote bzw. Führer der Schnellboote, 2. Wachoffizier später 1. Wachoffizier;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

10.05.1943-03.07.1943zur Verfügung U-Boot-Waffe / Kommandierender Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 2. U.L.D., Gotenhafen. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training in the 2nd U-Boat Training Division, Gotenhafen.)
04.07.1943-28.08.1943U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
29.08.1943-02.10.1943U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
03.10.1943-23.10.1943U-Flakausbildung Marine-Flakschule VII, Swinemünde. (Anti-aircraft Artillery Training in the Naval Artillery School, Swinemünde.)
24.10.1943-15.11.1943Funkmeßlehrgang 3. Unterseeboots-Lehr-Division, Neustadt i. H. (Radar Training Course in the 3rd U-Boat Training Division, Neustadt.)
16.11.1943-22.12.1944KSL 60 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
10.01.1944-28.02.1944Baubelehrungskommandant für den 'U 926' Neptun Schiffswerft und Maschinenfabrik AG, Rostock / 5. K.L.A., Rostock. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
29.02.1944-31.07.1944Kommandant auf 'U 926' / 4. U-Flottille, Stettin. Boot in der Ostsee für Ausbildung, nachdem sie Indienststellung. (Commander. Boat in the Baltic for training after commissioning. Oblt.z.S. Eberhard von Wenden was relieved by Oblt.z.S. Werner Roost.)
01.08.1944-21.12.1944zur Verfügung 5. U-Flottille, Kiel. (was attached to the 5th U-Flotilla, Kiel.)
22.12.1944-05.05.1945Kommandant auf 'U 37' / 4. U-Flottille, Stettin. Boot für die Ausbildung. Das Boot wurde versenkt für mannschaften in Übereinstimmung bei der Aktion Regenbogen in Position 54°55 'N x 09°47' O. (Commander. Kptlt. Eberhard von Wenden takes the command of U 37 from the Oblt.z.S. Wolfgang Seiler. Boat scuttled at Sonderburg Bay in position 54°55 'N x 09°47' E by crew in accordance with Op. Rainbow to prevent her falling into enemy hands.)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager auf Fehrmarn. Am 17.12.1945 Entlassen in einer Britischen Entlassungsstelle im norddeutschen Raum. (Detained after capitulation. British war captivity in P.O.W Camp on Fehmarn. Released from captivity in 17.12.1945 in a British dismissal place in north German area.)