Wermuth, Otto


Rahmendaten

Geburtsdatum : 28.07.1920
Geburtsort : Aalen/Landkreis Aalen/Freier Volksstaat Württemberg
Todesdatum : 1970
Todesort : Gestorben (Died)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew X/39
Andere Dienste : _


Beförderungen

15.09.1939Offiziersanwärter
01.07.1940Fähnrich zur See
01.07.1941Oberfähnrich zur See
01.03.1942Leutnant zur See mit RDA vom 01.03.1942 - 222 - (with rank seniority from 01.03.1942)
01.10.1943Oberleutnant zur See mit Wirkung vom 01.10.1943 u. RDA vom 01.10.1943 - 202 - (with effect and rank seniority from 01.10.1943.)

Auszeichnungen

01.01.1943U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 103' (when serving as 2nd WO on board U 103 07.1942-06.1943)
29.03.1943Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 103' (when serving as 2nd WO on board U 103 07.1942-06.1943)
09.01.1944Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 103' (when serving as 1st WO on board U 103 06.1943-02.1944)
16.10.1944U-Boots-Frontspange in Bronze für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 103' (when serving as 1st WO on board U 103 06.1943-02.1944)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

16.09.1939-29.11.19397. Schiffsstammabteilung, Dänholm bei Stralsund, grundausbildung;
30.11.1939-30.04.1940Linienschiff 'Schleswig-Holstein', praktische Bordausbildung und am Unternehmen Weserübung im Besetzung Dänemarks Hafenstädte Nyborg und Korsör;
01.05.1940-23.08.1940Marineschule, Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
04.09.1940-24.11.1940Motorbootsabteilung, Emden, Ausbildung;
25.11.1940-31.01.1941Torpedoschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichs-Torpedolehrgang;
01.02.1941-__.03.1941Zur Luftwaffe [See] kommandiert, während dieser Zeit: 01.02.1941-03.1941 Luftnachrichtenschule 6 (See), Dievenow, Vorbereitungslehrgang für Seebeobachter;
__.03.1941-06.04.1941Zerstörer 'Z 23', praktische Bordausbildung;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

07.04.1941-31.05.1941zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (was attached to the U-Boat service. Torpedos Training in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
01.06.1941-29.06.1941U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
30.06.1941-26.07.1941U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.)
27.07.1941-28.09.1941U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
29.09.1941-30.06.19421. WO auf 'U 37' [Kdt: Folkers später Kdt: Janssen] / 26. U-Flottille, Pillau später 22. U-Flottille, Gotenhafen. Schulboot für die Ausbildung. (1st Watch Officer. Boat school for training.)
01.07.1942-03.06.19432. WO auf 'U 103' [Kdt: Janssen] / 2. U-Flottille, Lorient. Drei Feindfahrten, 151 Seetage. (2nd Watch Officer. Three war patrols, 151 days at sea.)
04.06.1943-15.02.19441. WO auf 'U 103' [Kdt: Janssen] / 2. U-Flottille, Lorient. Ein Feindfahrt abgebrochen durch technischer Ausfall von 2 Seetage. Ein Feindfahrten, 101 Seetage. Ein Überführungsfahrt, 5 Seetage. (1st Watch Officer. One war patrol, 101 days at sea. The boat interrupted one patrol due technical failure, 2 days. One transfer sailing, 5 days at sea.)
16.02.1944-28.02.1944Fahrgerät-Lehrgang 3. Unterseeboots-Lehr-Division, Neustadt i. H. (Simulator Course in the 3rd U-Boat Training Division, Neustadt.)
01.03.1944-03.05.1944KSL 23. U-Flottille, Danzig. (U-Boat Qualifying Course for Commanding Officer.)
04.05.1944-09.07.1944U-Taktischeausbildung 27. U-Flottille, Gotenhafen. (U-Boat Tactical Training in the 27th U-Flotilla, Gotenhafen.)
10.07.1944-24.08.1944Kommandant auf 'U 853' / 10. U-Flottille, Lorient. (Commander. Oblt.z.S. Otto Wermuth takes command of U 853 from Oblt.z.S. Helmut Frömsdorf and was replaced by Korvettenkapitän Günter Kuhnke at the same time chief of the 10th U flotilla, Lorient.)
25.08.1944-13.09.1944zur Verfügung 1. U.A.A., Plön i. H. (was attached to the 1st U-Boat Training Unit, Plön.)
18.10.1944-__.01.1945zur Verfügung 8. U-Flottille, Danzig. (was attached to the 8th U-Flotilla, Danzig .)
18.10.1944-__.01.1945WO-überzählig auf 'U 530' [Kdt: Kurt Lange] / 33. U-Flottille, Flensburg. (Supernumerary Watch Officer.)
__.01.1945-10.07.1945Kommandant auf 'U 530' / 33. U-Flottille, Flensburg. Ein Überführungsfahrt, 5 Seetage. Ein Feindfahrt Horten nach Mar del Plata, Argentinien zwischen 03.03.1945-10.07.1945, 130 Tage auf See. nach Argentinien kapitulierte. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt. (Commander. Oblt.z.S. Otto Wermuth takes command of U 530 from Kptlt. Kurt Lange. One transit trip, 5 days at sea. One war patrol from Horten to Mar del Plata, Argentina between 03.03.1945-10.07.1945, 130 days at sea. Oblt.z.S. Wermuth surrendered to Argentina. Never sunk or damaged a ship.)
11.07.1945Übergeben nach Argentinien wurden sie zu einen US übergeben und stellt in einen Gefangenem Lager später nach England überführt. Am 12.10.1946 übergeführt nach Munsterllager. Am 30.11.1946 Entlassen in einer Britischen Entlassungsstelle im norddeutschen Raum. (Submit to Argentina they were handed over to a U.S. and is later transferred to England in a prisoner camp. On 12.10.1946 transferred to Munsterllager. Captivity released in 30.11.1946 in a British release point in northern Germany.)