Werner, Herbert Albert Josef


Rahmendaten

Geburtsdatum : 13.05.1920
Geburtsort : Freiburg im Breisgau / Freistaat Baden
Todesdatum : 06.04.2013
Todesort : Gestorben mit Alter von 92 Jahren in Vero Beach, Florida, USA. (Died at the age of 92 years in Vero Beach, Florida, USA.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew XII/39
Andere Dienste : _


Beförderungen

01.12.1939Offiziersanwärter
01.11.1940Fähnrich zur See
01.11.1941Oberfähnrich zur See
01.04.1942Leutnant zur See mit RDA vom 01.04.1942 - 241 - (with rank seniority from 01.04.1942)
01.12.1943Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.12.1943 - 156 - (with rank seniority from 01.12.1943)

Auszeichnungen

1940Kriegsabzeichen für Minensuch-, U-Jagd- und Sicherungsverbände für den Dienst an Bord als Kdt. von Minensuchboot / 34. Minensuchflottille (when serving as Cdr. Minesweeper / 34th Mine-Sweeping Flotilla)
20/09/1941U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als WO Schüler von 'U 557' (when serving as WO under training on board U 557 04.1941-11.1941)
01.04.1943Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 230' (when serving as 1st WO on board U 230 10.1942-12.1943)
18.12.1943Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 230' (when serving as 1st WO on board U 230 10.1942-12.1943)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

01.12.1939-29.02.19407. Schiffsstammabteilung, Dänholm bei Stralsund, erste infanteristische ausbildung;
29.02.1940-30.04.1940Segelschulschiffe 'Horst Wessel', praktische Bordausbildung;
01.05.1940-04.08.1940Minenschiff 'Tannenberg', Kadett praktische Bordausbildung;
05.08.1940-08.08.1940Führer der Minensuchverbände West, Cuxhaven;
09.08.1940-11.12.194034. Minensuchflottille, am 01.11.1940 befördert Fähnr.z.S.;
12.12.1940-30.04.1941Marineschule, Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z. S.;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

01.05.1941-20.05.1941zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., 5. U-Flottille, Kiel. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training.)
21.05.1941-04.11.1941WO Schüler auf 'U 557' [Kdt: Paulshen] / 1. U-Flottille, Kiel später in Brest. Zwei Feindfahrten im Nordatlantik, 90 Seetage. Das Boot abgebrochen Ein Feindfahrt durch Dieselmotoren technischer Ausfall, 3 Seetage. (Midshipman under Watch Officer Sea Training. Completed two war patrols in the North Atlantic, 90 days at sea. The Boat aborted one patrol due to the serious mechanical problems, 3 days at sea.)
01.12.1941-01.02.1942U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
02.02.1942-15.03.1942U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
16.03.1942-29.03.1942U-Lehrgang 2. Unterseebootsausbildungsabteilung, Neustadt in Holstein. (U-Boat Training in the 2nd U-Boat Training Unit, Neustadt.)
__.04.1942-__.05.1942U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.)
19.05.1942-06.08.19421. WO auf 'U 612' [Kdt: Siegmann] / 5. U-Flottille, Kiel. Das Boot verlor während der Übungen in der Nähe von Gotenhafen nach der Kollision mit 'U 444'. (First Watch Officer. The boat lost near Gotenhafen during exercises after collision with U 444.)
07.08.1942-__.09.1942zur Verfügung 5. U-Flottille U-Stützpunkt, Kiel (was attached to the 5th U-Flotilla in the U-Base, Kiel.)
01.10.1942-23.10.1942Baubelehrung für den 'U 230' F. Krupp Germaniawerft AG, Kiel-Gaarden / 1. K.L.A., Kiel-Gaarden. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.)
24.10.1942-17.12.19431. WO auf 'U 230' [Kdt: Siegmann] / 5. U-Flottille, Kiel; 9. U-Flottille, Brest u. 29. U-Flottille, Toulon. Ein Überführungsfahrt, 6 Seetage. Vier Feindfahrten, 171 Seetage. (First Watch Officer. One transit trip, 6 days. Completed four war patrols, 171 days at sea.)
28.12.1943-15.01.1944Fahrgerät-Lehrgang 3. U.L.D., Neustadt i. H. (Simulator Course in the 3rd U-Boat Training Division, Neustadt.)
16.01.1944-29.02.1944KSL 23. U-Flottille, Danzig. (U-Boat Qualifying Course for Commanding Officer.)
01.03.1944-27.03.1944Für diesen Zeitraum. Nicht vermerkt. (Duties not recorded for this period.)
28.03.1944-16.04.1944zur Verfügung 1. U-Flottille, Brest. (was attached to the 1st U-Flotilla Brest.)
17.04.1944-14.07.1944Kommandant auf 'U 415' / 1. U-Flottille, Brest. Zwei Feindfahrten abgebrochen durch das Boot wurden nach dem Fliegerangriffe und wurde schwer beschädigt. Am 14.07.1944 das Boot während der Übertragung Manöver im Hafen von Brest auf eine Mine und sank. (Commander. Oblt.z.S. Herbert Werner takes command of U 415 from Kptlt. Kurt Neide. Two war patrols, 6 days at sea, On 07.06.1944 the boat was damaged by British Wellington aircraft from No. 179 Sqdn. RAF. On 14.07.1944 the boat during maneuver of transference in the port of Brest hit a mine and sunk. No ships sunk or damaged.)
15.07.1944-04.08.1944Kommandant zur Verfügung 1. U-Flottille, Brest. (U-Commander attached to the 1st U-Flotilla Brest.)
05.08.1944-09.04.1945Kommandant auf 'U 953' / 3. U-Flottille, La Pallice später 33. U-Flottille, Flensburg. Ein Transportfahrt zwischen Brest und La Pallice, 8 Tage. Vier Überführungsfahrten, 24 Seetage. Eine nicht betriebsbereit Fahrt, 2 Tage. (Commander. Oblt.z.S. Herbert A. Werner takes command of U 953 from Oblt.z.S. Karl-Heinz Marbach. Completed two war patrols, 84 days at sea. One transport travel between Brest and La Pallice, 8 days. Four transfer sailings, 24 days. One not operational sailing, 2 days. Oblt.z.S. Herbert A. Werner was relieved by Oblt.z.S. Erich Steinbrink.)
10.04.1945-08.05.1945zur Verfügung 33. U-Flottille, Flensburg. (was attached to the 33rd U-Flotilla in Flensburg.)
08.05.1945Britische Gefangenschaft in Norwegen, später gebracht auf den französischen Schutz in der französischen Besetzung Zone von Deutschland brachte später auf Gefangenschaft in Frankreich, entgangen von einem Gefängnislager in 30.10.1945. (British captivity in Norway, later transferred to the French custody and put in to dépôt Dietersheim located in French occupation zone of Germany later transferred to dépôt Mulsanne located near Le Mans, escaped from a prison camp. Freed in 30.10.1945.)