Wex, Hans-Dieter


Rahmendaten

Geburtsdatum : 05.09.1920
Geburtsort : München Gladbach / Stadtkreis München Gladbach / Reg. Bez. Düsseldorf / Rheinprovinz
Todesdatum : 26.10.2005
Todesort : Gestorben mit Alter von 85 Jahren in Damp, Deutschland als Fregattenkapitän a.D. im Bundesmarine. (Died at the age of 85 years in Damp, Germany as Commander retired from the German Navy.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew XII/39
Andere Dienste : _


Beförderungen

01.12.1939Offiziersanwärter
01.11.1940Fähnrich zur See
01.11.1941Oberfähnrich zur See
01.07.1942Leutnant zur See mit RDA vom 01.07.1942 - 17 - (with rank seniority from 01.07.1942)
01.12.1943Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.12.1943 - 334 - (with rank seniority from 01.12.1943)

Auszeichnungen

07.09.1943U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als WO-überzählig von 'U 380' (when serving as WO supernumerary 'U 380' 08.1943-09.1943)
11.10.1943Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 380' (when serving as 1st WO 'U 380' 09.1943-02.1944)
24.01.1944Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 380' (when serving as 1st WO 'U 380' 09.1943-02.1944)
10.10.1944U-Boots-Frontspange in Bronze für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 380' (when serving as 1st WO 'U 380' 09.1943-02.1944)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

01.12.1939-28.02.19407. Schiffsstammabteilung, Dänholm bei Stralsund, grundausbildung;
29.02.1940-30.04.1940Segelschulschiffe 'Horst Wessel', praktische Bordausbildung;
01.05.1940-01.06.1940Segelschulschiffe 'Albert Leo Schlageter', praktische Bordausbildung;
02.06.1940-15.12.1940Leichter Kreuzer 'Emden', praktische Bordausbildung, Seekadedette, am 01.11.1940 befördert Fähnr.z.S.;
16.12.1940-30.04.1941Marineschule, Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Offizier;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

01.05.1941-04.06.1941zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote, WO-Schüler 'U 67' [Kdt: Bleichrodt] / 2. U-Flottille, Wilhelmshaven. (was attached to the U-Boat service. Midshipman under Watch Officer Sea Training.)
05.06.1941-01.10.1941WO-Schüler auf 'U 109' [Kdt: Bleichrodt] / 2. U-Flottille, Lorient. Drei Feindfahrten, 155 Seetage. Das Boot abgebrochen eine Feindfahrt durch technische Problem, 2 Tage auf See. (Midshipman under Watch Officer Sea Training. Completed three war patrols, 155 days at sea. The boat aborted one patrol due technical problem, 2 days at sea.)
02.10.1941-31.10.1941U-Flakausbildung Marineflugabwehrschule, Swinemünde. (Anti-aircraft Artillery Training in the Naval Artillery School, Swinemünde.)
01.11.1941-__.01.1942U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
__.01.1942-__.02.1942U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
__.02.1942-31.03.1942U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
01.04.1942-__.07.1942 WO-überzählig auf 'U 515' [Kdt: Henke] / 4. U-Flottille, Stettin. Boot in der Ausbildung, nachdem sie in Auftrag. (Supernumerary Watch Officer. Boat in working up.)
__.07.1942-04.10.1942WO auf 'U 30' [Kdt: Bauer] / 24. U-Flottille, Memel. (Watch Officer. Boat for training duties.)
05.10.1942-__.02.1943WO auf 'U 554' / 24. U-Flottille, Memel. (Watch Officer. Did not make patrols. Boat for training duties.)
__.02.1943-__.07.1943WO auf 'U 80' [Kdt: Isermeyer] / 24. U-Flottille, Memel. (Watch Officer. Boat for training duties.)
__.08.1943-07.09.1943WO-überzählig auf 'U 380' [Kdt: Röther] / 29. U-Flottille, Toulon. Ein Feindfahrt im Mittelmeer, 28 Seetage. (Watch Officer Supernumerary. One war patrol in the Mediterranean, 28 days at sea.)
08.09.1943-29.09.1943Torpedolehrgang für 'Zaunkönig' bei der 2. U.L.D., Gotenhafen und 23. U-Flottille, Danzig. (Torpedo course for 'Wren' in the 2nd U-Boat Training Division, Gotenhafen and and 23rd U-Flotilla, Danzig.)
30.09.1943-__.02.19441. WO auf 'U 380' [Kdt: Röther später Kdt: Brandi] / 29. U-Flottille, Toulon. Drei Feindfahrten im Mittelmeer, 60 Seetage. (1st Watch Officer. Three war patrols in the Mediterranean, 60 days at sea.)
16.02.1944-29.02.1944Fahrgerät-Lehrgang 3. U.L.D., Neustadt i. H. (Simulator Course in the 3rd U-Boat Training Division, Neustadt.)
01.03.1944-15.04.1944KSL 67 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
16.04.1944-__.06.1944Gruppenleiter Torpedoerprobungskommando, Eckernförde. (Group Leader in the Torpedo Testing Command, Eckernförde.)
__.06.1944-__.11.1944WO-überzählig auf 'U 1194' [Kdt: Nolte später Kdt: Laudahn] / 22. U-Flottille, Gotenhafen später 31. U-Flottille, Hamburg. (Watch Officer Supernumerary. Boat for training duties.)
__.11.1944-10.01.1945Baubelehrungskommandant für den 'U 2354' Deutsche Werft AG, Hamburg-Finkenwerder / 8. K.L.A., Hamburg. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
11.01.1945-09.05.1945Kommandant auf 'U 2354' / 32. U-Flottille, Hamburg später 4. U-Flottille, Stettin. Keine Unternehmungen. Ausbildungsboot ohne Einsatz. Kapitulation in Marviken Kristiansand Süd, Norwegen. Am 29.05.1945 das Boot aus Marviken Kristiansand Süd zu übertragen Loch Ryan-Schottland, am 01.06.1945 in Scapa Flow eingelaufen, am 03.06.1945 aus Scapa Flow ausgelaufen, am 05.06.1945 in Loch Ryan eingelaufen. (Commander. Boat in training duties. On 09.05.1945 surrendered at Marviken Kristiansand Süd-Norway, on 29.05.1945 the boat sailing from Kristiansand-Süd, Norway for transfer to Loch Ryan-Scotland, on 01.06.1945 arriving Scapa Flow, on 03.06.1945 Left Scapa Flow to Loch Ryan-Scotland, on 05.06.1945 entered into Loch Ryan.)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Am 07.06.1945 Britische Krieggefangenschaft im Lager Nr. 18 bei Featherstone Park liegt südwestlich der Stadt Haltwhistle in Northumberland, England später Kriegsgefangen in Lager Nr. 184 Llanmartin in Wales-England, später übertragen Lager Nr. 165 Watten befunden sich in Wick-Scotland. Am 27.10.1947 Entlassen. (British war captivity in P.O.W Camp Nº 184 Llanmartin located in Wales-England, later transferred to P.O.W Camp Nº 165 Watten located in Wick-Scotland. Freed in 27.10.1947.)