06.01.1941-28.02.1941 | zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., U.W.O-Lehrgang 2. U.L.D., Gotenhafen. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 2nd U-boat Training Division, Gotenhafen.) |
01.03.1941-29.03.1941 | U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.) |
30.03.1941-27.04.1941 | U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.) |
28.04.1941-24.05.1941 | U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.) |
25.05.1941-03.06.1941 | Zugführerlehrgang 1. U.A.A., Plön. (Platoon leader training course in the 1st U-boat Training Unit, Plön.) |
04.06.1941-16.07.1941 | Baubelehrung für den 'U 579' Blohm und Voß, Hamburg / Kriegsschiffbaulehrabteilung für Unterseeboote Nordsee, Bremen (Instruction in the final stage of construction in shipyard) |
17.07.1941-22.10.1941 | 2. WO auf 'U 579' [Kdt: Dietrich Lohmann] / 5. U-Flottille, Kiel. Boot in der Ostsee für Ausbildung, nachdem sie Indienststellung. Das Boot war in einem Unfall und Feuer bei den Übungen in der Ostsee beteiligt und wurde aus dem Dienst für Reparaturen übernommen. (2nd Watch Officer. Boat in the Baltic for training after they entered service. The boat was involved in a accident and fire during training exercises in the Baltic Sea and was taken out of service for repairs.) |
23.10.1941-18.11.1941 | Baubelehrung für den 'U 89' Flender Werke AG, Lübeck-Siems / Kriegsschiffbaulehrabteilung für Unterseeboote Ostsee, Kiel. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.) |
19.11.1941-__.04.1943 | 2. WO auf 'U 89' [Kdt: Dietrich Lohmann] / 8. U-Flottille, Königsberg und Danzig später 9. U-Flottille, Brest. Vom 22.11.1941 zum 13.05.1942 Das Boot im Erprobungen und Ausbildung in der Ostsee. Vier Feindfahrten, 198 Seetage. (Second Watch Officer. From 22.11.1941 to 13.05.1942 Boat in trials and training in the Baltic Sea. Four war patrols, 198 days at sea.) |
01.05.1943-31.05.1943 | KSL 47 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Qualifying Course for Commanding Officer.) |
__.06.1943-29.07.1943 | Baubelehrungkommandant für den 'U 766' Kriegsmarinewerft, Wilhelmshaven / 6. K.L.A., Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.) |
30.07.1943-21.08.1944 | Kommandant auf 'U 766' / 8. U-Flottille, Danzig später 6. U-Flottille, St. Nazaire. Vom 30.07.1943 bis 08.03.1944 Boot im Erprobungen und Ausbildung in der Ostsee. Zwei Verlegungsfahrt, 5 Seetage. Fünf Feindfahrten, 59 Seetage. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt. Boot außer Dienst in La Pallice. (Commander. From 30.07.1943 to 08.03.1944 Boat in trials and training in the Baltic Sea. Two transit trips, 5 days. Five war patrols, 59 days at sea. Never sunk or damaged a ship. Boat decommissioned at La Pallice because is un-seaworthy.) |
25.08.1944-14.01.1945 | Kommandant auf 'U 382' / 7. U-Flottille, St. Nazaire später 33. U-Flottille, Flensburg. Zwei Feindfahrten, 55 Seetage. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt. (Commander. Two patrols, 55 days. No ships sunk or damaged.) |
15.01.1945-__.05.1945 | Baubelehrungkommandant für den 'U 2553' Blohm und Voß, Hamburg / 8. K.L.A., Hamburg. Das Boot wurde bis Kriegsende nicht mehr fertiggebaut. (Instruction in the final stage of construction in shipyard. Construction training cancelled, boat never commissioned.) |
08.05.1945 | Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager. (Detained after capitulation. British war captivity in P.O.W Camp.) |