Willeke, Klaus


Rahmendaten

Geburtsdatum : 16.02.1919
Geburtsort : Kiel Kronshagen / Reg. Bez. Schleswig / Preußische Provinz Schleswig-Holstein
Todesdatum : 02.01.2011
Todesort : Gestorben mit Alter von 91 Jahren in Detmold, Deutschland. (Died at the age of 91 years in Detmold, Germany.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 37 b
Andere Dienste : _


Beförderungen

09.10.1937Offiziersanwärter
01.04.1939Fähnrich zur See
01.03.1940Oberfähnrich zur See
01.05.1940Leutnant zur See
01.04.1942Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.04.1942 - 15 - (with rank seniority from 01.04.1942)
01.01.1945Kapitänleutnant

Auszeichnungen

14.05.1940Eisernes Kreuz 2. Klasse
13.03.1941Kriegsabzeichen für Minensuch-, U-Jagd- und Sicherungsverbände
20.04.1942Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern
09.03.1945Ehrentafel-Spange

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

09.10.1937-27.02.19387. Schiffsstammabteilung, Dänholm bei Stralsund, grundausbildung;
28.02.1938-30.06.1938Segelschulschiff 'Albert Leo Schlageter', praktische Bordausbildung;
01.07.1938-14.03.1939Leichter Kreuzer 'Emden', Auslandsreise vom 26.07.1938 bis 15.12.1938, praktische Bordausbildung;
15.03.1939-29.09.1939M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
30.09.1939-31.10.1939Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichslehrgang;
01.11.1939-30.11.1939Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Sperrlehrgang;
01.12.1939-__.__.____n.v.
Hafenschutz Flottille Molde;
_Minenräumschiff 'MRS 4' ex.'Paris';
_Minenräumschiff 'MRS 25' ex. ?Rio?;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

28.02.1944-23.04.1944zur Verfügung U-Boot-Waffe / Kommandierender Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 2. U.L.D., Gotenhafen. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 2nd U-Boat Training Division, Gotenhafen.)
24.04.1944-02.07.1944U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
03.07.1944-30.07.1944U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
31.07.1944-26.08.1944U-Flakausbildung Marine-Flakschule I, Swinemünde. (Anti-aircraft Artillery Training in the Naval Artillery School, Swinemünde.)
27.08.1944-29.08.1944Baubelehrung 'U 3004' in Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG [A.G. Weser], Bremen / 6.KLA, Bremen (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard)
30.08.1944-20.11.1944WO-überzählig auf 'U 3004' [Kdt: Thurmann] / 4. U-Flottille, Stettin. Boot in der Ostsee für Ausbildung, nachdem sie Indienststellung. (Supernumerary Watch Officer. Boat in working up.)
21.11.1944-14.02.1945Kommandanten-Vorschule 19. U-Flottille, Pillau später in Kiel. (U-Commander in Preparatory School in the 19th U-Flotilla, Pillau later in Kiel.)
15.02.1945-__.03.1945Fahrgerät-Lehrgang 3. Unterseeboots-Lehr-Division, Neustadt i. H. (Simulator Training in the 3rd U-Boat Training Division, Neustadt.)
__.03.1945-31.03.1945Kommandantenschüler auf 'U 3527' [Kdt: Krönenbitter] / 5. U-Flottille, Kiel. (Commander under Sea Training. Boat in training duties.)
01.04.1945-05.05.1945zur Verfügung 5. U-Flottille, Kiel. (was attached to the 3rd U-Flotilla, Kiel.)
06.05.1945-09.05.1945Kommandant 'U 3514' / 5. U-Flottille, Kiel. (Commander. Kptlt. Klaus Willeke takes command of U 3514 from Oblt.z.S. Günther Fritze. Boat in training duties. Surrendered at Bergen-Norway.)
09.05.1945Kapitulation nach beim Deutschen Minenräumdienst, aus dem er am 29.03.1946 entlassen wurde. (After the capitulation in the German mine clearing service from which he was released on 29.03.1946.)