Willner, Horst Michael


Rahmendaten

Geburtsdatum : 13.10.1919
Geburtsort : Klotzsche / Landkreis Dresden / Kreishauptmannschaft Dresden / Königreich Sachsen
Todesdatum : 19.07.1999
Todesort : Gestorben mit Alter von 79 Jahren in Bremen, Deutschland. (Died at the age of 79 years in Bremen, Germany.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 38
Andere Dienste : _


Beförderungen

01.10.1938Offiziersanwärter
01.12.1939Fähnrich zur See
01.08.1940Oberfähnrich zur See
01.04.1941Leutnant zur See mit RDA vom 01.04.1941 - 123 - (with rank seniority from 01.04.1941)
01.04.1943Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.01.1943 - 138 - (with rank seniority from 01.01.1943)

Auszeichnungen

17.08.1942Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 405'. (when serving as 1st WO on board U 405 07.1942-10.1942.)
17.08.1942U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 405'. (when serving as 1st WO on board U 405 07.1942-10.1942.)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

01.10.1938-27.02.19397. Schiffsstammabteilung, Dänholm bei Stralsund, grundausbildung;
28.02.1939-30.06.1939Segelschulschiff 'Gorch Fock', Auslandsreise vom 08.04.1939 bis 17.06.1939, praktische Bordausbildung;
01.07.1939-12.09.1939Leichter Kreuzer 'Emden', praktische Bordausbildung und war das Schiff in der Ostsee eingesetzt;
13.09.1939-14.10.19393. Marineunteroffizierlehrabteilung, Plön, Ausbildung;
15.10.1939-29.02.1940M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.
01.03.1940-30.04.1940Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Artillerielehrgang;
01.05.1940-30.05.1940Zerstörer 'Z 10 Hans Lody', Bordausbildung;
01.06.1940-08.09.1940 Zerstörer 'Z 20 Karl Galster', Bordausbildung, am 01.08.1940 ObFähnr.z.S.;
09.09.1940-21.12.1940Zur Luftwaffe [See] kommandiert, 09.09.1940-30.09.1940 Luftnachrichtenschule in Dievenow, Vorbereitungslehrgang für Seebeobachter; 01.10.1940-21.12.1940 Seefliegerwaffenschule in Parow, Beobachterausbildung;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

22.12.1940-02.02.1941zur Verfügung U-Boot-Waffe / B.d.U. Org., U.W.O-Sperrlehrgang Sperrschule, Kiel-Wik. (was attached to the U-Boat service. Mining Course in the Mine Warfare School, Kiel-Wik.)
03.02.1941-01.03.1941U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School Flensburg-Mürwik.)
02.03.1941-29.03.1941U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik (Communications Training Course in Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
30.03.1941-26.04.1941U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.)
27.04.1941-14.06.1941U.W.O-Lehrgang 2. Unterseeboots-Lehr-Division, Gotenhafen. (U-Boat Training Course in the 2nd U-boat Training Division, Gotenhafen.)
15.06.1941-__.07.1942zur Verfügung 1. U.A.A., Plön i. H., dabei vier Wochen z. Vfg. Admiral Dänemark. (was attached to the 1st U-Boat Training Unit, Plön, as well as four weeks attached to the Admiral Denmark.)
__.07.1942-10.10.19421. WO auf 'U 405' [Kdt: Hopmann] / 11. U-Flottille, Bergen. Zwei Feindfahrten in Eismeer, 58 Seetage. Ein Überführungsfahrt, 3 Seetage. (1st Watch Officer. Two patrols in the Arctic Ocean, 58 days at sea. One transfer trip, 3 days at sea.)
11.10.1942-14.10.1942Fahrgerätlehrgang 2. U.A.A., Neustadt. (Simulator Course in the 2nd U-Boat Training Unit, Neustadt.)
15.10.1942-14.11.1942KSL 35 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
15.11.1942-15.12.1942zur Verfügung 22. U-Flottille, Gotenhafen. (was attached to the 22nd U-Flotilla, Gotenhafen.)
15.12.1942-__.02.1944Kommandant auf 'U 58' / 22. U-Flottille, Gotenhafen. Schulboot für die Ausbildung. (Commander. School boat for training duties.)
__.02.1944-30.06.1944Kommandant auf 'U 96' / 24. U-Flottille, Memel. Boot für Kommandantenschießlehrgang. (Commander. Boat for training future U-boat commanders in torpedo firing practice.)
03.07.1944-06.10.1944Baubelehrungskommandant für den 'U 3505' F. Schichau GmbH, Danzig / 7. K.L.A., Danzig-Neufahrwasser. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.)
07.10.1944-03.04.1945Kommandant auf 'U 3505' / 8. U-Flottille, Danzig später 5. U-Flottille, Kiel. Keine Krieg Patrouillen. Ein Verlegungsfahrt 6 Seetage. Am 03.1945 in den Rückzug aus Gotenhafen im östlichen Teil der Ostsee nach Kiel 'U 3505' transportiert 50 Jungen aus der Hitlerjugend und Frau und Kind des Oblt.z.S. Willner. Das Boot wurde in Kiel in einem USAF Bombardierung gesunken. (Commander. Boat in training duties. One transfer sailing 6 days at sea. On 03.1945 in the retreat from Gotenhafen in the eastern part of the Baltic to Kiel the U 3505 transported 50 boys from Hitlerjungen and his own wife and child. The boat was sunk at Kiel by bombs from USAF.)
15.04.1945-04.05.1945Kommandant auf 'U 3034' / 4. U-Flottille, Stettin. Ausbildungboot. Boot versenkt in Wasserleben Bucht von der Mannschaft in Übereinstimmung bei der Aktion Regenbogen. (Commander. Oblt.z.S. Horst Willner takes command of U 3034 from Oblt.z.S. Wilhelm Prehn. Boat in training duties. Boat was scuttled at Wasserleben Bay by crew in accordance with Op. Rainbow to prevent her falling into enemy hands.)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager. bis Anfang 1947 bei der GMSA in Kiel. (Detained after capitulation. British war captivity in P.O.W Camp. Until early 1947 at the German Mine Sweeping Administration, Kiel.)