Wolf, Eckehard


Rahmendaten

Geburtsdatum : 11.03.1918
Geburtsort : Crossen (Oder) / Kreis Crossen (Oder) / Reg. Bez. Frankfurt / Preußische Provinz Brandenburg
Todesdatum : 26.03.1978
Todesort : Gestorben mit Alter von 60 Jahren. (Died at the age of 60 years.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 37 b
Andere Dienste : _
Notiz : HMA Crewlisten und fr.WASt-Bläter geben Eckehard, KM Rangl. Geben Ekkehard


Beförderungen

09.10.1937Offiziersanwärter
01.04.1939Fähnrich zur See
01.03.1940Oberfähnrich zur See
01.05.1940Leutnant zur See
01.04.1942Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.04.1942 - 140 - (with rank seniority from 01.04.1942)
01.01.1945Kapitänleutnant

Auszeichnungen

16.04.1940Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als WO von Zestörer 'Z 15 Erich Steinbrinck' (when serving as WO on board Destroyer Z 15 Erich Steinbrinck)
23.09.1942U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als WO von 'U 462' (when serving as WO on board U 462 03.1942-04.1943)
27.04.1943Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als WO von 'U 462' (when serving as WO on board U 462 03.1942-04.1943)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

09.10.1937-27.02.19387. Schiffsstammabteilung, Dänholm bei Stralsund, grundausbildung;
28.02.1938-30.06.1938Segelschulschiff 'Albert Leo Schlageter', praktische Bordausbildung;
01.07.1938-12.03.1939 Kadettenschulschiff 'Schlesien', Auslandsreise zum Süd- und Mittelamerika vom 29.10.1938 bis 09.03.1939, praktische Bordausbildung;
13.03.1939-29.09.1939M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
30.09.1939-31.10.1939Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichslehrgang;
01.11.1939-30.11.1939Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Sperrlehrgang;
01.12.1939-02.06.1940Zerstörer 'Z 15 Erich Steinbrinck', Bordausbildung, am 01.05.1940 befördert Lt.z.S.;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

03.06.1940-29.06.1940zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (was attached to the U-Boat service. Communications Training in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
01.07.1940-28.07.1940U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
29.07.1940-06.10.1940U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
07.10.1940-03.11.1940U-Lehrgang U-Ausbildungsabteilung, Plön. (U-Boat Training in the 1st U-Boat Training Unit, Plön.)
03.11.1940-02.02.1941Für diesen Zeitraum. Nicht vermerkt. (Duties not recorded for this period.)
03.02.1941-05.03.1941Baubelehrung für den 'U 560' Blohm und Voß, Hamburg / Kriegsschiffbaulehrabteilung für Unterseeboote Nordsee, Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
06.03.1941-__.10.19412. WO auf 'U 560' [Kdt: Zetzsche später Kdt: Cordes] / 24. U-Flottille, Memel später in Trondheim. Boot für Kommandantenschießlehrgang. (2nd Watch Officer. Boat for Commander`s Torpedo Shooting Course.)
__.10.1941-__.07.19421. WO auf 'U 560' [Kdt: Cordes] / 24. U-Flottille, Memel. Boote für Kommandantenschießlehrgang. (First Watch Officer. Boat for Commander`s Torpedo Shooting Course.)
__.07.1942-__.11.19421. WO auf 'U 459' [Kdt: von Wilamowitz-Möllendorf] / 10. U-Flottille, Lorient. vom 18.08.1942 bis 04.11.1942 Ein Operatione im Südatlantik für Treibölversorgung, und Proviant-Versorgung, 79 Seetage. (First Watch Officer. From 18.08.1942 to 04.11.1942 One refuelling operation in the South Atlantic, 79 days at sea.)
__.11.1942-__.12.1942U-Lehrgang 2. U.A.A, Neustadt i. H. (Training Course in the 2nd U-Boat Training UnitNeustadt.)
09.12.1942-10.01.1943KSL 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
__.01.1943-03.03.1943Baubelehrungskommandant für den 'U 966' Blohm und Voß, Hamburg / 8. K.L.A., Hamburg. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.)
04.03.1943-10.11.1943Kommandant auf 'U 966' / 5. U-Flottille, Kiel später 9. U-Flottille, Brest. Vom 04.03.1943 bis 08.09.1943 Ausbildung und Erprobungen in Ostsee. Zwei Überführungsfahrten, 9 Seetage. Ein Feindfahrt im Operationsgebiet Nordatlantik, Biskaya und Kap Ortegal ohne Rückkehr, 37 Seetage. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt. (Commander. from 04.03.1943 to 08.09.1943 Training and trials in the Baltic Sea. Two transit trips, 9 days. One war patrol without return, 37 days. Never sunk or damaged a ship.)
10.11.1943Interniert in Spanien im Naval Station La Graña in Ferrol mit 41 überlebenden von 'U 966' auf den Strand gesetzt und in Santa Fata Bucht-Spanien gesprengt, nachdem empfangenes strenges beschädigt während der Luftangriffe in der Bucht von Biscaya in der Nähe von Cape Ortegal-Spanien, 8 Hände verloren. Repatriiert in 11.1944. (Interned in Spain in Naval Station La Graña in Ferrol with 41 survivors of U 966, the boat was beached and blown up in Santa Fata Bay-Spain, after received severe damaged during air attacks in the Bay of Biscay near Cape Ortegal, Spain, 8 hands lost. Repatriated in 11.1944.)