Wolfram, Ralf-Reimar


Rahmendaten

Geburtsdatum : 31.03.1912
Geburtsort : Wilhelmshaven / Kreis Wittmund / Reg. Bez. Aurich / Preußische Provinz Hannover
Todesdatum : 09.02.1945
Todesort : Verloren mit 72 Händen von 'U 864' gesunken in die Nordmer westlich von Bergen-Norwegen, durch Torpedos vom britischen Unterseeboot 'HMS Venturer P 68'. (Lost with 72 hands of U 864 sunk in the North Sea, West of Bergen-Norway, 60°46´ N x 04°35´ E, by torpedoes from the British submarine HMS Venturer P 68.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 30
Andere Dienste : _


Beförderungen

01.04.1930Offiziersanwärter
01.01.1932Fähnrich zur See
01.04.1934Oberfähnrich zur See
01.01.1935Leutnant zur See
01.06.1936Oberleutnant zur See
01.06.1939Kapitänleutnant mit RDA vom 01.06.1939 - 7 - (with rank seniority from 01.06.1939)
01.06.1943Korvettenkapitän mit Rangdienstalter vom 01.06.1943 - 6 - (with rank seniority from 01.06.1943)

Auszeichnungen

1940Eisernes Kreuz 2. Klasse
1941Zerstörer-Kriegsabzeichen für den Dienst an Bord von Zestörer 'Z 27' (when serving on board Destroyer Z 27 02.1941-10.1941)
1943Eisernes Kreuz 1. Klasse
25.02.1943U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 108' (when serving as Cdr. U 108 10.1942-10.1943)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

09.04.1930-30.06.1930II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, erste infanteristische ausbildung;
01.07.1930-09.10.1930Segelschulschiff 'Niobe', praktische Bordausbildung;
10.10.1930-04.01.1932Leichter Kreuzer 'Emden', als Kadettenschulschiff, Seekadett, vom 01.12.1930 bis 08.12.1931 Auslandsreise zu Mittelmeer, Suda- Beige, Port Said, Suezkanal, Indischer Ozean, Indien, Philippinen, China, Japan, Kokosinseln, Indonesien, Südafrika, Westafrika und Spanien;
05.01.1932-31.03.19324. / II. Abteilung Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, infanterielehrgang;
01.04.1932-27.03.1933Marineschule, Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S. während dieser Zeit: 04.07.1932-08.07.1932, Vermessungsschiff 'Meteor', Navigationsbelehrungsfahrt, 24.07.1932-05.08.1932 Segelschiff 'Seeadler' Segelbelehrungsfahrt und 17.10.1932-21.10.1932 Vermessungsschiff 'Meteor', Navigationsbelehrungsfahrt;
28.03.1933-01.10.1933Fähnrichs-Waffen-Lehrgang, während dieser Zeit: 28.03.1933-22.04.1933 Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Sperrlehrgang, 23.04.1933-28.06.1933 Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Artillerielehrgang, 29.06.1933-18.08.1933 Torpedoschule und Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Torpedolehrgang, 19.08.1933-31.08.1933 Küstenarttillerieschule, Wilhelmshaven, Fähnrich-Flak-Lehrgang, 01.09.1933-22.09.1933 Torpedoschule und Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Nachrichtenlehrgang, 25.09.1933-01.10.1933 Torpedoschule und Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, U. A. Lehrgang
02.10.1933-27.09.1934Linienschiff 'Schlesien', praktische Bordausbildung;
28.09.1934-__.08.1939diverse Kommandos, am 01.10.1934 befördert Lt.z.S.;
__.08.1939-__.12.1939Marinegruppenkommando West, Sengwarden bei Wilhelmshaven, Adjutant;
__.12.1939-__.03.1940Ausbildungsabteilung der 2. Torpedobootsflottille, Leiter Baubelehrung;
__.03.1940-29.04.1940Torpedoboot 'T 6', Baubelehrungskommandant;
30.04.1940-07.11.1940Torpedoboot 'T 6' / 2. Torpedoboots-Flottille, Kommandant, 'T 6' vor Kinnaird Head durch einen Minentreffer verloren, Überlebende von Torpedobooten 'T 7' und 'T 8' gerettet;
__.11.1940-__.01.1941Zerstörer-Stammdivision, Ausbildungsleiter;
__.01.1941-__.10.1941Zerstörer 'Z 27', Baubelehrung und I. Offizier;
__.10.1941-28.02.1942Torpedoinspektion, Kiel, Referent;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

01.03.1942-26.04.1942zur Verfügung U-Boot-Waffe / 2. Admiral der Unterseeboote, U-Lehrgang 2. U.L.D., Gotenhafen. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 2nd U-Boat Training Division, Gotenhafen.)
27.04.1942-05.07.1942U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
__.07.1942-__.09.1942Kommandantenschüler 2. U-Flottille, Lorient. (U-Commander under Instruction in the 2nd U-Flotilla, Lorient.)
16.09.1942-16.10.1942KSL 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
21.10.1942-16.10.1943Kommandant auf 'U 108' / 2. U-Flottille, Lorient. Drei Feindfahrten, 115 Seetage. 1 Dampfer 7.176 BRT versenkt. (Commander. Three war patrols, 115 days at sea. Sunk 1 steam merchant ship 7.176 GRT. KK. Ralf-Reimar Wolfram was relieved by Oblt.z.S. Matthias Brünig.)
17.10.1943-08.12.1943Baubelehrungskommandant für den 'U 864' Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG [A.G. Weser], Bremen / 6. K.L.A., Bremen. (Construction training in the final stage of construction in shipyard.)
09.12.1943-09.02.1945Kommandant auf 'U 864' / 4. U-Flottille, Stettin später 33. U-Flottille, Flensburg. Vom 10.12.1943 bis zum 04.12.1944 Das Boot in Ausbildung und Erprobung in der Ostsee nachdem sie in Dienst. Drei Überführungsfahrten, 14 Seetage. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr, 2 Seetage. (Commander. From 10.12.1943 to 04.12.1944 The boat in training and trials in the Baltic Sea after being in service. Three transit trips, 14 days at sea. One war patrol without return, 2 days. No ships sunk or damaged.)