Claussen, August-Wilhelm
Rahmendaten |
|
Geburtsdatum : | 13.03.1919 |
Geburtsort : | Flensburg / Stadtkreis Flensburg / Reg. Bez. Schleswig / Preußische Provinz Schleswig-Holstein |
Todesdatum : | 23.10.1944 |
Todesort : | Fehlen mit 55 Mann der Besatzung von 'U 1226' im Nordatlantik. (Missing with all 55 hands of the U 1226 in the North Atlantic.) |
Laufbahn : | Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer) |
Crew : | Eintritt in Kriegsmarine, Crew 37 b |
Andere Dienste : | _ |
Notiz : | KM Rangl.: Claußen |
Beförderungen |
|
09.10.1937 | Offiziersanwärter |
01.04.1939 | Fähnrich zur See |
01.03.1940 | Oberfähnrich zur See |
01.05.1940 | Leutnant zur See |
01.04.1942 | Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.04.1942 - 107 - (with rank seniority from 01.04.1942) |
01.01.1945 | Kapitänleutnant |
Auszeichnungen |
|
09.12.1940 | Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst im 7. Vorpostenflottille (when serving in 7th Patrol Boat Flotilla 07/40-09/41) |
1941 | Kriegsabzeichen für Minensuch-, U-Jagd- und Sicherungsverbände für den Dienst an Bord als Kdt. von Vorpostenboot / 7. Vorpostenflottille (when serving as Cdr. Patrol Boat / 7th Patrol Boat Flotilla 09.1941-01.1942) |
28.10.1941 | Flotten-Kriegsabzeichen für den Dienst an Bord von Leichter Kreuzer 'Köln' Operation Weserübung für Besetzung von Norwegen (when serving on board Light Cruiser Köln 01.1940-04.1940, during the Operation for occupation of Norway ) |
Kommandos vor der U-Boot-Zeit |
|
09.10.1937-27.02.1938 | 7. Schiffsstammabteilung, Dänholm bei Stralsund, grundausbildung; |
28.02.1938-30.06.1938 | Segelschulschiff 'Albert Leo Schlageter', praktische Bordausbildung; |
01.07.1938-12.03.1939 | Kadettenschulschiff 'Schlesien', Auslandsreise zum Süd- und Mittelamerika vom 29.10.1938 bis 09.03.1939, praktische Bordausbildung; |
13.03.1939-29.09.1939 | M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S. während dieser Zeit: 31.07.1939-08.08.1939 Schulschiff 'Paul Behncke', Navigationbelehrungsfahrt; |
30.09.1939-30.11.1939 | Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Artillerielehrgang; |
01.12.1939-__.01.1940 | Leichter Kreuzer 'Leipzig' praktische Bordausbildung; |
__.01.1940-02.05.1940 | Leichter Kreuzer 'Köln', praktische Bordausbildung; |
03.05.1940-__.07.1940 | 13. Vorpostenflottille, Stellvertretender Kdt.; |
__.07.1940-__.01.1942 | 7. Vorpostenflottille, Adjutant später Boot-Kdt.; |
__.01.1942-31.01.1943 | n.v |
Kommandos während der U-Boot-Zeit |
|
01.02.1943-28.03.1943 | zur Verfügung U-Boot-Waffe / 2. Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.) |
29.03.1943-05.06.1943 | U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.) |
06.06.1943-10.07.1943 | U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.) |
11.07.1943-18.07.1943 | Funkmeßgerätelehrgang 2. U.A.A., Neustadt i. H. (Radar Equipment Training Course in the 2nd U-Boat Training Unit, Neustadt.) |
19.07.1943-31.07.1943 | U-Taktischeausbildung 27.U-Flottille, Gotenhafen. (U-Boat Tactical Training in the 27th U-Flotilla, Gotenhafen.) |
01.08.1943-31.08.1943 | KSL 53 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.) |
01.09.1943-18.10.1943 | zur Verfügung 24. U-Flottille, Memel. (was attached to the 24th U-Flotilla, Memel.) |
15.10.1943-23.11.1943 | Baubelehrungskommandant für den 'U 1226' Deutsche Werft AG, Hamburg-Finkenwerder / 8.K.L.A., Hamburg. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of 8th Warships Training Unit for U-Boats, Hamburg.) |
24.11.1943-28.10.1944 | Kommandant auf 'U 1226' / 31. U-Flottille, Hamburg; 2. U-Flottille, Lorient u. 33. U-Flottille, Flensburg. Ein Überführungsfahrt, 4 Seetage. Eine Feindfahrt ohne die Rückkehr, vermissend. (Commander. One transit sailing, 4 days. One war patrol without return, missing. Never sunk or damaged a ship.) |